Jump to content

pinh34d

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    511
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von pinh34d

  1. Langsam wirds OffTopic! Aber was solls, könnt ihr ja alles wieder löschen!

     

    sorry für die falsche Vorlage :angry:

    http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=57494

     

    mir ist ne andre Idee in den Sinn gekommen, mit Deiner Erlaubnis egen wir in Deinen ersten Thread

    ne Art Inhaltsverzeichnis an mit Links auf solche Tips, die können dan hier oder auch aus andren Beiträgen gesammelt werden.

    Topp Tipp, Tipp Topp!!! Access Granted :angry:

     

    PS:
    Danke für die Blumen aber deine Arbeit wiegt mehr!

    seh ich etwas anders, wenn ihr euch nicht so tatkräftig beteiligen würdet, dann

    könnte ich das nie in der Art machen, also nicht das eigne Licht unntern Scheffel stellen :angry:

    Habe ich irgendwo schon mal gesagt! Der Ton macht die Musik und bei euch stimmt der zu 100%. Da fühlt man sich einfach wohl und macht gerne mit. Sozusagen das Dankeschön des kleinen Mannes.
  2. @pinh34d

     

    kannst ruhig sagen daß ich das verbockt hab :angry:

    :angry:

     

    Das habe ich dir ersparen wollen, hätte ja eh keiner gemerkt! :angry:

    Und außerdem hätte ich selbst noch einmal überprüfen können was ich da aus den Diversen Beiträgen übernommen hatte. Denn in irgendeinem anderen Beitrag hattest du ja auch schon die Richtige Datei angegeben, sonst hätte ich es doch selbst gemerkt. Leider nicht in dem letzten aus dem ich die Infos kopiert hatte! (Murphy's Law) :angry:

     

    Geteiltes Leid ist aber halbes Leid. :angry:

     

    Cheers

     

    pinh34d

  3. Ich beantworte dir deine PM mal hier im Beitrag, denn so haben die anderen auch was von der Antwort.

    ist die basis version denn nun ddwrt talismen oder ist das wieder was anderes!??? stehe da ein bisschen auf dem schauch!?

    ist die ddrt einfach zu bedienen mit web browser oder ist das alles nur mit der linux komandozeile

     

    Alle Firmware Dateien die du in der Zipdatei findest sind Talismen.

    Es gibt bei der Version 22-final-r2 für jeden Router (WRT54G, WRT54GS, und baugleiche Router z.B. von Asus [generic]) immer zwei Versionen. Basic und Full (ohne den Zusatz Basic). Bei der Basic Version sind einige Dienste nicht enthalten die man (ich z.B.) nicht benötigt. Bei llen DD-WRT Versionen kannst du alle nötigen Einstellungen bequem über das Webinterface machen. Du hast aber auch die Möglichkeit direkt über Das Webinterface die Kommandozeile mit befehlen zu füttern. z.B. um Start Scripte (Übertackten) usw. in den NVRam zu schreiben.

     

    Um die Verwirrung komplett zu machen gibt übrigens mittlerweile auch die Firmware Version 23 (Beta 2) im Downloadbereich auf http://www.dd-wrt.de . Da die aber noch Beta ist hatte ich die nicht erwähnt. Läuft aber auf meinen beiden Routern genauso Stabil wie die 22-final-r2, aber ich nutze auch lange nicht alles was mit der Firmware möglich währe. Für die v23 Beta gibt es übrigens sogar drei unterschiedliche Versionen für jeden unterstützten Router (mini/std/voip).

    mini - beinhaltet nicht: chillispot, nocat, rflow, kaid, samba client

    std - beinhaltet nicht: VoiceOverIP

    voip - Alle Features vorhanden

     

     

     

    Hier noch ein Link um den Router wieder in gang zu setzen, falls du doch etwas beim Flaschen falsch machen solltest (bricked) und der Router nicht mehr richtig startet.

    http://homepage.ntlworld.com/linksysinfo/revival/ (ist aber auf Englisch)

     

     

     

    Gruß

     

    pinh34d

  4. Hallo,

     

    Ich weis dass folgendes hier schon viele Mal in unterschiedlichen Beiträgen gepostet wurde. Die Hot Fixes werden aber immer wieder aufs neu gepostet, daher bin ich auf die Idee gekommen das ganze Mal in ein Thema zusammen zu Fassen. Eventuell kann man es ja auch festpinnen solange es noch Aktuell ist???

     

     

    1. Camd3 Internet Update Hot Fix

    Der Hot Fix wird benötigt um die Camd3 Version ab > 3.8xx über das Internet zu aktualisieren.

    Mit der Original Einstellung aus dem Sep. V4 Image wird die Camd3 nur bis zur Version 3.7xx aktualisiert

    bereits gepatchte Operations

     

    Dafür müsst ihr in der Datei /var/plugins/operations nachfolgenden Eintrag abändern.

     

    Original

    wget -O /tmp/update http://keywelt5.valuehost.co.uk/update/Emus/Camd37/update

    ändern in

    wget -O /tmp/update http://keywelt5.valuehost.co.uk/update/Emus/Camd38/update

    Also aus der Camd37 eine Camd38 machen.

     

     

     

    2. EPG Reset Hot Fix

    Die sectionsd die für das EPG zuständig ist, ist leider im CVS und daher auch im Sep. V4 etwas Buggy. Daher hat Worschter das Plugin EPG_reset im Keywelt Menü eingefügt, aber dabei so wie er selbst geschrieben hat leider etwas geschludert. Die automatische EPG Resetfunktion funktioniert momentan nur so lange der EPG nicht abstürzt. Aber das ist eigentlich genau das Problem! Damit der automatische EPG Reset auch funktioniert wenn der EPG selbst abstürzt, gibt es den nachfolgenden Hot Fix.

     

    Dafür müsst ihr in der Datei /var/tuxbox/config/shellexec.conf nachfolgenden Eintrag abändern.

     

    Original

    ACTION=&EPG-Reset,killall sectionsd && sleep 2 && sectionsd && renice 15 `pidof sectionsd`

    ändern in

    ACTION=&EPG-Reset,killall sectionsd; sleep 2; sectionsd; renice 15 `pidof sectionsd`

    Also alle && in ein Semikolon ( ; ) abändern.

     

     

     

    Das ganze macht ihr entweder per FTP und einem Unix fähigen Editor (z.B. Ultraedit), oder mit dem Tuxbox Commander direkt am TV über die DBox2 (findet ihr über die Blaue Taste der Fernbedienung)

     

    3. Menü-Sprachen fürs Image

     

    4. Aktuelle shellexec.conf aus V4, wenn sie jemand zerstört hat.

     

    5. Startsender für die Box festlegen

     

    6. zapit fix für newcamd

     

    7. Fix für DVD-Recorder die nen Kopierschutz melden

     

    8. fehlende vnc.conf

     

    9. Datei /var/etc/profile für Leute die versehentlich die aus dem camd3 Paket eingespielt haben

    Erkennbar z.B. durch falsch gehende Uhrzeit :angry:

     

    Gruß

     

    pinh34d

     

    PS: @ Worschter

    Ich hoffe ich habe die Infos die ich so in den verschiedenen Beiträgen zu den Hot Fixes gefunden habe richtig wiedergegeben. Du hast hoffentlich auch kein Problem mit dem Beitrag an sich. Ich hab halt gedacht dass man durch ein bisschen konstruktives Handeln etwas gezielter Fragen zu Problemen vermeiden kann und ihr euch daher mehr auf das nächste Geniale Image konzentrieren könnt!!! :angry:

     

     

    // edit

    @ Worschter

    Danke für die Blumen aber deine Arbeit wiegt mehr!

     

    @ Satluder

    Danke für den Hinweis!

    Copy & Paste Error?

  5. Danach die Box resettet und mit Pfeil oben-unten gedrückthalten den Speicher neu laden lassen, dann mit "boot net" die Kiste gestartet.

     

    ...

     

    Ich habs auch schon ohne gedrückthalten von oben-unten versucht, trotzdem kommt boot net failed!

     

    ...

    Versuch es mal mit folgende Reset Methode:

     

    Reset durch (Pfeil-nach-oben und Standby Taste an der Box gleichzeitig drücken) und lasst dann nur die Standby Taste los. Also die Pfeil-nach-oben Taste noch ein bisschen gedrückt halten.

    Dadaurch hat dein Rechner ein wenig mehr Zeit den Lan Anschluss der Dbox2 zu erkennen.

  6. die seiten sind ja alle auf englisch
    Im DD-WRT Wiki steht auf wie du richtig beim flashen vorgehst.
    Die Seite ist auf deutsch und nur für die DD-WRT Firmware.

    Hier ist noch das deutschsprachige Offizielle Forum für die DD-WRT Firmware und Freeman.

     

     

    ist die talisman firmeware kosten Pflichtig
    JA!!!

    .. aber ...

    Der Link von peterlustig zur Talisman Firmware von Sveasoft sind nicht nicht wie normalerweise mit der MAC Nr des Routers verdongelt, da sie von TheIndividual entdongelt zur kostenlose Freeman Version gemacht wurden da GPL Source!

     

     

    ein freund von mir meinte das die talismen kosten pflichtig ist

    hat er da recht

    Er mein bestimmt die Talisman von $vea$oft!

    - Die ungepatchte Original Talisman Firmware kannst du nur installieren wenn du für die Mitgliedschaft im Sveasoft Forum bezahlst. Das liegt daran dass sie nur mit der MAC Adresse des Router der Zahlenden User funktionieren. (Verstoss gegen GPL)

     

    - Die DD-WRT (Talismen) ist auch GPL und nur für die Privat Nutzung (PRIVATE USE ONLY) und daher kostenlos.

     

     

    läuft die auch auf dem neuen version 3.1
    * Unterstützt auch die neuen WRT54G V3, V3.1, V4 und WRT54GS V2.1, V3, V4 Modelle
    Das Bezieht sich auf die DD-WRT. Für die Talisman von Sveasoft (Freeman) weis ich es nicht.

     

     

    vielleicht könnte mir ja mal jemand einen direkten link geben wo ich genau die firmeware finde
    Die Basic Version dd-wrt.v22-final-r2.zip sollte eigentlich reichen (in der Zip Datei liegen unterschiedliche Versionen).
    Die Datei für deinen WRT54G in der Zipdatei heist: dd-wrt.v22_basic_wrt54g.bin

     

    will da nichts falsches rauf machen
    Das Passt schon wenn du es nach Anleitung machst!!!

     

    cheers

     

    pinh34d

     

     

     

     

    PS: :angry: :angry: Ich glaub das Thema hat irgendwie nichts mit dem Keywelt Image zu tun. :angry::angry:

  7. Nein das hast du falsch verstanden bzw. gelesen da es zwei möglchkeiten gibt das Ticket einzulösen.

     

    Online & Vor Ort :angry:

     

    Bei Online steht ...

     

    PUNKT 3.

    Sie erhalten nach erfolgreicher Registrierung einen persönlichen Online-Ticket-Voucher per E-Mail zugeschickt.

     

    PUNKT 4.

    Bringen Sie den ausgedruckten Online-Ticket-Voucher zur Messe mit. Sie erhalten damit an der Kasse ihre kostenlose Eintrittskarte.

     

    Gruß

     

    pinh34d

  8. ich habe die camd v3.780 laufen ! Ist dort die Config anders als bei der aktuellen ?

    Kann es sein das du deine alten Einstellungen einfach über die Original Image Dateien kopiert hast? Das Problem hatte ich nämlich!

     

    Früher konnte die CAMD3 nämlich nur CS per UDP machen.

    Mit den neueren geht es jetzt auch per TCP.

     

    Bei mir lag es damals am CS Serveraufruf auf der Client Box!

     

    bei UDP = cs357x://

    bei TCP = cs378x://

     

    Passend zu dem was in der config der Serverbox eingestellt ist (TCP/UDP).

     

    Gruß

     

    pinh34d

  9. Ahhhh $vea$oft müll!!!

    Lass das mit der Tali$man!!!

    Talismen ist besser :P:P:D

     

    Die beste Firmware für den Router ist eigentlich die OpenWrt.

    Dafür benötigt man aber Linux Kenntnisse.

     

    Daher ist in meinen Augen z.Zt. die www.dd-wrt.de (Talismen) das beste was du auf deinen Router Installieren kannst. Ich selbst habe zwei WRT54G im WDS Modus.

     

    komplette Featureliste DD-WRT:

    * Hotspot Portal (Chillispot (http://www.chillispot.org/))

    * PPTP VPN Server

    * 2-Wege Bandbreiten Management (inkl. P2P, VoIP, IM)

    * SSH Client und Server (dropbear (http://matt.ucc.asn.au/dropbear/dropbear.html))

    * Telnet

    * Startup-, Firewall-, und Shutdown Scripte

    * WDS Repeater Modus

    * Client-Modus (unterstützt mehrere angebundene Geräte)

    * Adhoc mode

    * OSPF Routing

    * RIP2 Routing

    * Power Boost Funktion (bis 251 mw Sendeleistung)

    * Antennenauswahl

    * Statische DHCP Adresszuweisung

    * Zusätzliche DDNS Unterstützung

    * Wireless MAC-Adressen duplizieren

    * VLAN Unterstützung (WAN Port als normalen LAN Port)

    * WPA über WDS

    * WPA/TKIP mit AES

    * WPA2 Unterstützung

    * Client-Modus WPA

    * Client Isolation Modus

    * P2P Blocking & Bandbreiten-Management (Gnutella, Kazaa, etc.)

    * Port Triggering

    * Port Forwarding (30 Einträge möglich)

    * Wake-On-Lan

    * Remote Syslog

    * Remote Ntop Statistik

    * XBOX Kaid Unterstützung

    * SNMP

    * IPv6 Unterstützung

    * Sicheres Backup und Restore

    * Reset bei Firmware Upgrade

    * Status-Anzeige für Wireless Clients und WDS mit System-Uptime, Prozessorlast u.a.

    * Site Survey

    * Remote NTP Server

    * 12 versch. Sprachen

    * Unterstützt auch die neuen WRT54G V3, V3.1, V4 und WRT54GS V2.1, V3, V4 Modelle

    * und vieles mehr...

     

    Die Basic Version dd-wrt.v22-final-r2.zip sollte eigentlich reichen (in der Zip Datei liegen unterschiedliche Versionen).

     

    Im DD-WRT Wiki steht auf wie du richtig beim flashen vorgehst.

     

    Gruß

     

    pinh34d

  10. Versuch es mal mit dem Image Flash Assistenten 2.0 von Hallenberg

    http://www.dboxservice-hallenberg.de/freedownloads.php

     

    Da ist der Dateiname des Images egal und du muss auch keine ppcboot ins Verzeichniss kopieren.

     

    Wenn das auch nicht geht solltest du mal die IP deines Rechners auf z.B. 192.168.178.10 ändern.

     

    Gruß

     

    pinh34d

     

     

    // EDIT

     

    Da du ja ohne Serielles Kabel versuchst zu Flashen musst du dass auch im Flash Assitenten angeben. Nach der installation und dem ersten Start musst du dann bestimmt noch den PC neustarten da das Tool immer Mediasensing abschaltet wenn das nicht schon der Fall ist.

  11. Kann man so nicht sagen da wohl niemand alle x beliebigen Access-Points dieser Welt kennt und die meisten normalen Access-Points machen übrigens nur das was der Name schon sagt!

    Mehr zum Thema kannst du hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point

     

     

    Für dass was du vorhast muss der Access-Point folgendes beherrschen:

    - Wireless Bridge

    - 10/100 MBit Switch mit Halb & Vollduplex (Dbox2 hat 10 Mbit Halbduplex)

     

    Daher benötigst du eigentlich eine Wlan-Bridge mit LAN Anschluss.

     

    Linksys hat z.B. dafür ein Spezielle Produkt WGA54G Wireless-G Game Adapter mit dem du genau das machen kannst was du gerne hättest. http://www1.linksys.com/international/prod...coid=8&ipid=343

     

    Gruß

     

    pinh34d

  12. Den WDS Modus deiner Fritzbox nützt die bei deinem Dlink nichts (siehe Kommentar von Norax).

     

    Du versuchst ja beide Router über Wlan zu verbinden. Man könnte sie übrigens auch per Kabel verbinden (einfache Switch Erweiterung).

    Ersteres wird mit deiner Hardware nur funktionieren wenn du einen der beiden Wlan Accespoints in den Bridge oder Client Modus ändern kannst. An den Router der dann im Bridge/Client Modus ist könntest du die Dbox anschliessen, der andere Router ist dann der Accespoint der direkt am WAN (Internet) hängt.

     

     

    Hier mal ein kleines Bild um es zu verdeutlichen.

    kw2r8wg.gif

    Wenn du keinen der beiden Router in einen Bridge oder Client Modus wechseln kannst, wirst du mit deiner Hardware kein Glück haben sie per Wlan miteinander zu verbinden.

     

    Ich nutze zum Bsp. zwei Linksys WRT54G (an jedem Router eine Dbox2) mit DD-WRT Firmware die im WDS Modus (Point-to-Multipoint) miteinander verbunden sind. Das Klappt übrigens Super auch das Streamen über Wlan!!!

     

    Gruß

     

    Pinhead

  13. Ich habe ja gar nicht die MHC Methode probiert,sondern die da --> http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html (oder wird die auch als mhc bezeichnet ?? , Prozedur NUR für Nokia 2xIntel bmon1.0)
    Ja das ist auch eine MHC Methode sieht man auch an deinem Link!

    Aber ehrlich gesagt habe ich den Link wegen des MHC erst gar nicht angeklickt. :P

    Wenn aber das bei der BOX übereingestimmt hat

    Führt diese Methode nur durch wenn ihr die rot hervorgehobene 10 an genau dieser Stelle habt.
    sollte die Spezielle MHC Methode mit der BOX funktionieren.

     

    Ja ich habe ein funktionierendes Nullmodemkabel,habe letztens auch noch meine Philips Dbox ohen Probleme geflasht.

    Mann braucht übrigens nicht unbedingt ein Nullmodemkabel um die Box zu Flashen. Ist aber besser da man Rückmeldungen zur Fehlersuche bei Problemen erhällt. Aber beim Flashen waren wir ja noch nicht, denn dafür muss erst einmal der Debug freigeschaltet sein. :D

     

    Noch was zum com-Terminal...ich dachte da muss man schon was eingeben, steht ja auch in der Anleitung,also z.B. icache [Enter] und die anderen Befehle... .

     

    Da wirfst du jetzt etwas durcheinander, denn bei der Methode mit minflsh hast du die Eingaben ja im RSH-Client gemacht und nur darauf bezogen sich meine und bestimmt auch PhyniX Aussage. Bei der dieser speziellen MHC Methode wird das ganze aber wie du sagst im COM-Terminal gemacht. Daher ist ja auch beides irgendwie Richtig, hängt aber immer von der Methode ab! Ging den mit der Methode eigentlich das COM-Terminal?

     

    Gruß

     

    Pinhead

  14. Warum hast du denn noch mal die MHC Methode versucht?

    Du hast doch mittlerweile selbst herausgefunden dass die bei dir wegen des Bmon 1.0 nicht funktioniert!

     

    Das man im COM-Terminal nichts eingeben kann ist schon richtig so, da dort nur die Statusmeldungen der DBOX zwecks Kontrolle ausgegeben werden. Da bei dir aber nichts kommt ist dort ja schon irgendetwas nicht in Ordnung.

     

    Du hast auch ganz sicher ein funktionierendes Nullmodem-Kabel?

    Hast du mal die Einstellungen deiner Seriellen-COM Schnittstelle im Gerätemänager unter Windows nach den Angaben die ich oben gepostet habe überprüft (Im com-terminal kommt gar nix).

     

    Ist am Pin 12 eventuell noch Lötlack den du erst wegkratzen musst

    und warum versuchst du eigentlich nicht auch mal die Normale Methode den Schreibschutz aufzuheben???

     

    Aber vorher solltest du schauen das deine Serielle Verbindung auch funktioniert!

     

    Ich habe dir übrigens den Hinweis mit den Wiki Anleitungen nicht umsonst gegeben, da diese doch wesentlich ausführlicher und aktueller sind als die du verwendest.

     

    Gruß

     

    pinh34d

     

    // edit

     

    Da war ich wohl zu langsam mit dem schreiben da die Box ja jetzt weg ist.

  15. pinh34d mit der tuner.so könnte auch sein obwohl eigendlich mittlerweile die neuste immer dabei ist !

     

    mit der serial musste er ja wverbunden sein sonst mekert doch der bootman. oder irre ich mich da jetzt !

     

    PhyniX

    Da wir nicht wissen wo er die Dateien für das miniflash her hat, habe ich gedacht besser noch einmal darauf hinweisen wie das später die Frage kommt.

     

    Da ich es noch nie ohne Serial-Kabel gemacht habe (habe übrigens auch den ganzen Freundeskreis beim Debug einschalten geholfen) kann ich es nicht 100%tig sagen. Wenn man aber schon im Wiki darauf hingewiesen wird, denke ich mal dass der Bootmanger nichts meldet wenn da etwas nicht stimmt, da die eigentliche Verbindung über LAN geht und die COM nur zur Kontrolle ist.

     

    Ich Tippe zwar immer noch auf nicht aufgehobenen Schreibschutz, aber warten wir doch einfach mal darauf was trulex in seinem COM-Terminal stehen hat.

     

    Gruß

     

    pinh34d

  16. Hier noch weitere möglichkeiten was im COM-Terminal stehen könnte!

     

    Die Ausgabe sagt: bl-version : unknown, please report AFTER you read the howto.

     

    Ihr habt entweder noch einen aktiven Kurzschluss (nicht mit Schreibschutz aufheben verwechseln), oder eine alte tuner.so verwendet. Die aktuelle tuner.so erkennt ihr an 1.8 beta. Wenn ihr eine andere Ausgabe in der ersten Zeile habt, ladet bitte die aktuelle tuner.so (http://www.dietmar-h.net/tools/tuner.so) herunter.

     

    Wenn ihr beide Faktoren sicher ausschließen könnt, habt ihr möglicherweise wirklich einen unbekannten bootloader in eurer Box.

     

     

    Im com-Terminal erscheint:

    DebugEnabler © tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta

    bl-version : 1.0

    product? at : 10000944

    current state : unlocked

    Please reset now!

    Herzlichen Glückwunsch! Ihr seid bereits im Debug-Mode.

     

     

    Im com-terminal kommt gar nix

    Überprüft bitte ob ihr Box und PC auch wirklich mit einem seriellen Nullmodem verbunden habt.

    Eine weitere Ursache können die Einstellungen der seriellen Schnittstelle sein.

    Für alle Vorgänge, bei denen ein Chorus-Kernel gestartet wird, muss die serielle Schnittstelle auf:

     

    Bits pro Sekunde : 57600

    Datenbits : 8

    Parität : Keine

    Stopbits : 1

    Flussteuerung : Keine

     

    eingestellt sein.

     

    Eventuell hilft auch ein Wechseln des com-ports, bzw. das nochmalige Herunterladen der tuner.so (http://www.dietmar-h.net/tools/tuner.so) (evtl. einen Download-Manger verwenden).

  17. Was steht den im COM-Terminal Fenster des Bootmanagers nachedem das erscheint?

     

    Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!

     

    Dort sollte eigentlich nachfolgendes stehen!

     

    DebugEnabler © tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8 beta

    bl-version : 1.0

    product? at : 10000944

    current state : tmb-locked

    flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL

    unprotecting : OK!

    flashing NOW : DONE !

     

    Im com-terminal steht FLASHING NOW: FAILED

     

    Ihr habt den Schreibschutz nicht deaktiviert.

  18. Ok deinen zweiten Link mit MHC habe ich überlesen! Sorry

    Aber du hast es ja selbst versucht!

     

    Aber im Wiki steht noch einiges mehr als bei deinen Links.

    Bist du ganz sicher das der Pin 12 geerdet war, du also den Schreibschutz deaktiviert hast, bzw. hast du mal die normale Methode aus dem Wiki mit den beiden Pins versucht?

     

    Im Wiki steht noch diese Info

    Achtung: Bei den Nokia2xI gibt es eine Besonderheit: Aufgrund eines Layoutfehlers haben die meisten dieser Boxen (fast alle Kabel-ausführungen) keinen funktionierenden Schreibschutz.

     

    Wenn ihr wissen wollt ob eure Box dazugehört, versucht es einfach mal ohne den Schreibschutz zu deaktivieren.

  19. Muss man die Web Passwortabfrage noch woanders aktivieren, da ich bei allen 3 Dateien, nhttp.old, .conf, .new "Authenticate=true" gesetzt habe. Wenn ich aber mit dem Browser auf die DBOX2 zugreife kommt keinerlei Abfrage.
    Passwortschutz

    Passwortschutz ist bei dem Web-Server leider sehr merkwürdig programmiert. Wenn man z.B. dem Bouquet-Editor aufruft, dann kommt auch die Passwortabfrage. Bei der WebAPI teilweise auch, bei der Controlapi ist es mau.

    Bei der Startseite, den statischen Seiten und den Skript-generierten Seiten, wurde diese Überprüfung nicht eingebaut.

    Es gibt generell ein Problem mit Passwörter die weniger als fünf Zeichen haben. Dies scheint schon immer ein Problem zu sein.

    Update: Das Release 1.2.0 enthält einen neuen gepatchten WebServer, der alle Seiten überprüft.

     

    Eine Abfrage bei allen Seiten geht also nur mit yWeb (im Aktuellen Keywelt ist die Version 1.3.4), da das alte Webinterface die Sourcebasis ist :P

     

    Wenn man yWeb nutzt kann man das Passwort, Benutzernamen und ob die Funktion überhaupt aktiv ist, direkt per Browser unter Settings > WebServer ändern.

     

    Gruß

     

    pinh34d

×
×
  • Neu erstellen...