Jump to content

rich

Keywelt-Plugingenieur
  • Gesamte Inhalte

    1.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von rich

  1. Hallo,

    für alle bei denen die Aufnahme über die Remote-Box extrem schnell gehen soll, hier noch ein kleiner Shellstarter für das Remote-Timer-Plugin ab Version 0.9

     

    Einfach die Dateien 'remote_aufn.cfg', 'remote_aufn.sh' und 'remote_aufn.so' nach /var/tuxbox/plugins/ der Master-Box die Rechte auf 755 setzen und noch die Plugins neu laden.

    Danach ’Blaue Taste’ -> ’Remote-Aufnahme starten’ -> ’OK’ -> ’OK’ und fertig

     

    rich

     

    Download > remote_aufn.rar

  2. @guzonja

     

    da sich bisher noch keiner zu Wort gemeldet hat, um zu helfen,

    versuche ich es halt mal, obwohl ich kein Fachmann für TV Geräte bin.

    Ich dachte, Du bist vom Fach...? :)

     

    Aus einem anderen Thread:

     

    Ich für meinen Teil, weiss genaustens von was ich rede,

    schliesslich besitzt ich (nachweislich) von uns beiden u.a.

    auch schon seit über 20 Jahren einen Laden für Unterhaltungselektronik.

     

    Hmmm... :wub:

    Moin,

     

    aber muss ich deswegen auch (noch) Fernsehtechniker sein ?

     

    Nein mein lieber Dererik........der Xer kann und will nicht alles wissen

    und die von mir getätigte Aussage, sollte nicht in direkten Bezug auf

    TV Geräte Reparatur so verstanden werden.

     

     

     

    Gruss Xer

    @Xer

     

    Du hattest dich aber in diesem Zusammenhang mit einigen Fernsehtechnikern angelegt.

     

    rich

  3. @ tiffymaus

    so wie ich das mitbekommen habe geht damit die Verarbeitung viel schneller

     

    @ magix

    ja ich meine ja die Plugins ohne php, die starten bei mir nur über Flexmenü, Telnet oder dem größeren Shellstarter ( 9416Byte )

     

    rich

  4. Hallo,

    ich habe zurzeit das JtG Image vom 21.12.05 auf meiner Nokia-Kabelbox und da klappt der beigefügte kleine Shellstarter ( depg.so ) nicht. Dies könnte ja auch der Grund sein, weswegen es bei magix nicht direkt über die blauen Taste geht.

     

    rich

  5. Hallo DrStoned,

    ich habe nun durch eine zusätzliche Pause hier noch etwas Zeit gehabt an dem Problem vom ZDF… zu Testen.

    Es liegt an dem gleichen Problem wie Du HIER schon einmal beschrieben hast, nur mit dem Unterschied dass sich in den jetzt aktuellen Images der HTTP-Server nicht komplett beendet sonder nur aufhängt. Beim dem JtG-Image vom 02.10.2005 ist das Verhalten nach wie vor gleich wie damals. Ich habe nun in der Version 0.9a die Überwachung noch etwas radikaler gemacht und nun klappt es auch hier.

    Die Menübezeichnung bei Standby soll eigentlich nur Ausdrücken das das Einschalten nur aus Standby und nicht auch aus Deep-Standby funktioniert.

    Also bitte mal die Version 0.9a einspielen und bei Problemen bitte wieder melden.

     

    rich

     

    Edit On

    Neuerungen zur Version 0.9a

    - Text im Ausgabefenster “Aktive Timer-Aufnahme stoppen...“ verbessert (weniger als eine Minute/eine Minute/x Minuten)

     

    Edit Off

  6. Hallo,

    auf Anregung von michi2003 habe ich noch eine Funktion zum ermitteln und einfachen stoppen von aktiven Timeraufnahmen eingebaut.

     

    Neuerung in Version 0.9

    - Schnellstartfunktion des Aufnahme-Timers

    - Aktiven Aufnahme-Timer ermitteln und stoppen

    - Senderabgleich zwischen Remote- und Master-Box

    - Bedienfunktionen Standby

    - EPG-Info auf bis zu 4 Seiten erweitert

     

    Viel Spaß und eine Frohe Weihnachtszeit.

    rich

  7. @michi2003,

     

    eine Möglichkeit die Aufnahme auf der Remote-Box direkten zu starten/stoppen ist mir nicht bekannt. Du kannst es aber mit dem angehängten Skript mal versuchen.

    Die Dateien auf die entsprechende Box kopieren und die Rechte auf 755, eventuell die rcsim-Befehle etwas anpassen, und noch die Einträge in die shellexec.conf. Dies ist zwar erst einmal etwas handbacken aber eine anderen Lösung muss ich erst mal noch selber testen. :lol:

     

    rich

     

    Download > remote_rec.rar

  8. @michi2003

    Als eine Art Sofortaufnahme ist in diesem Plugin eigentlich “Aufnahme der laufenden Sendung“ und “Aufnahme der folgenden Sendung“ gedacht. Da das Plugin nur auf den Timer der Remote-Box zugreifen kann ist dass direkte Starten der Aufnahme nicht so einfach möglich. Du kannst aber auch relativ schnell einen “Manuellen Timer“ programmieren der dann fast unmittelbar von der Remote-Box ausgeführt wird.

    Das Plugin kannst du natürlich auf jeder Box installieren, somit kannst Du von jeder Box aus auf jeder erreichbaren Remote-Box den Timer programmieren.

     

    rich

  9. Hallo,

    ich habe mal wieder die Funktionen etwas erweitert.

    Neu in der Version 0.8 zur Version 0.7

    - Fortschrittsbalken für die laufende Sendung bei Vorschauoption 3 bis 6

    - bei beendeten HTTP-Server wird dieser automatisch neu gestartet

    - Schriftgröße für EPG-Info Box einstellbar

    - Eingabe von Zugangsdaten bei Passwortgeschützten Web-Interface

    - Zugang auf Remote-Boxen über das Internet z.B. name.dyndns.org:port

     

    rich

  10. @SnowHead

    Danke für Deine unermüdlichen Verbesserungen.

     

    Bei der Version 1.80 habe ich das Problem, dass sich das Menü mit Mute zwar ausblenden lässt aber nicht mehr einblenden.

    Bei den Versionen zuvor hat das Ausblenden sehr gut geklappt, beim Einblenden hatte ich aber bei einer größeren Menüstruktur schon mehrfach Mute drücken müssen. Ist da bei der Empfindlichkeit noch etwas zu machen?

     

    rich

  11. @DrStoned

    Ich habe noch etwas getestet und bin der Meinung dass der Absturz des HTTP-Dämon ein Problem in Neutrino ist und nicht mit dem Plugin zusammenhängt. Dieses Problem tritt auch mit dem PC in Verbindung mit dem Web-Interface auftritt.

    Daraufhin habe ich noch eine Testversion fertig gemacht, in der der HTTP-Dämon überwacht wird und falls nötig neu gestartet wird. Bitte mal berichten ob es damit klappt.

     

    rich

     

    Download > Ist in der aktuellen Version enthalten.

  12. @mischbeck

    Dann bist Du der Meinung das ich meine vorhandene Verkabelung auch für Sat nutzen kann!? Ich möchte nicht das Geld für ein Sat-Anlage in den Wind schießen!

    Ja, hundertprozentig

     

    Das einzige, worauf du achten musst, ist, dass das Sat - Kabel ohne irgendwelche Unterbrechungen (Kabelverteiler, zusätzliche Antennendosen) von der Sat- Anlage zum Empfänger geht.

     

    Also so:

     

    Satkabel + Kabelanschluss -> zusammen auf eine Einspeißweiche (oben sind schon Links gepostet)

     

    -> Dann ein durchgängiges Kabel zu Deinem Empfänger.

    -> Dort wieder eine Einspeißweiche oder eine Sat-Antennendose ans Kabel geklemmt und du hast die Signale wieder voneinander gedrennt.

    Und Du hast auch ein gutes Bild (Wie gesagt, Kabeldämpfung und Dämpfung der Weichen und Dosen beachten, Kabelsignale sind in der Regel immer sehr knapp am Limit der Signalstärke bemessen, schnell ist ein Kabelverstärker nötig um eine gute Bildqualität zu erziehlen)

     

    Viele Grüße

     

    Mischibeck

    @mischbeck

    sehe ich auch so

     

     

     

    was gibt es für einen Grund, ein Heute erhältliches Koaxkabel mit Schirmungsmaß >90db wo für die gewünschte Übertragungsstrecke die Kabeldämpfung für Sat-Frequenzen nicht zu hoch wird, nicht einzusetzen? 20Meter ist eine Strecke die mit heutigen 7mm Koaxkabeln für Sat kein Problem sind. Problem ist da eher eine Schlechte Sat-Dose mit hoher Anschlussdämpfung, eine Einspeiseweiche mit hoher Dämpfung, zu kleiner Spiegel oder schlechte LNB.

     

    rich

×
×
  • Neu erstellen...