Jump to content

merkwuerden

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    10.552
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von merkwuerden

  1. @Worschter Könnte das an einem klitzekleinen "Fehlerchen" in Deinem Testscript in der Mount-Zeile liegen? So sieht's original aus: mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,async,rsize=$R,wsize=$R $IP:/$V $MNT So wäre es m.E. besser: mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,async,rsize=$R,wsize=$R $IP:$V $MNT Also den Slash vor $V weg. Den Slash ergänzt man dann bei Bedarf mit dem Netztest-Aufruf je nach Freigabe. Linux braucht den Slash, bei Windows kommt's drauf an, wie man die Freigabe eingerichtet hat. Mit SFU kann man den Freigabenamen z.B. mit oder ohne führenden Slash einrichten. Ich hoffe, ich hab mich jetzt nicht verworren ausgedrückt.
  2. Damit kriegt er den Virus aber auch nicht aus dem Archiv. Zum Entfernen von Viren in Archiven muß der Virenscanner die Packer mit intergiert haben, da das Archiv nach Löschen des Virus neu gepackt werden müßte. Wüßte jetzt nicht, ob es so einen Virenscanner gibt. AVG kann's jedenfalls auch nicht.
  3. Adobe Audition 1.5 (Nachfolger von Cool Edit Pro 2) ist auch zu empfehlen. Hat auch gleich ein Brennmodul mit drin.
  4. Was für Image nimmst Du zum Streamen? Manche haben da böse Fehler drin...
  5. merkwuerden

    Dateien

    Geht mit ProjectX, -> Umwandeln in m2p. Du erhältst eine *.m2p-Datei, ist der Video-Stream, und eine oder mehrere *.mp2-Dateien, sind die Tonspuren. Schneiden und Weiterverarbeitung mit der Software Deiner Wahl, ich empfehle zum Zusammenstellen einer DVD DVD-Labs Pro.
  6. Wenn Du's nicht abspeichern kannst, ist vermutlich das Filesystem in der Box geplatzt, dann kann nichts mehr geschrieben werden. Hilft nur neu flashen. Versuche mal, eine kleine (!) Datei per FTP in die Box zu kopieren, am besten nach /var. Wenn das nicht geht, ist das Filesystem hin.
  7. @Worschter Danke für die Infos zum Switch. Ich denke aber, ich lasse das jetzt erst mal so, wie's ist. Aufnehmen über den Digitus-Switch geht ja, zum Abspielen aufm PC ist auch kein Problem. Und letztendlich steht hier noch ein DVD-Player rum, der will auch nicht einrosten, wird eben eine DVD gebrutzelt.
  8. NT 5.0 (Win2000) und NT 5.1 (WinXP) haben aber ein völlig anderes Treibermodell, als NT4. Die NT4-Treiber werden unter XP nicht laufen und vermutlich noch zusätzlichen Schaden anrichten, sollte man eine Installation überhaupt erzwingen können. Für den Intel BX440 gibt es offiziell keine aktuelleren Treiber als die, die in XP bereits im Setup integriert sind. @kai-t: Meine Vermutung: es liegt am USB-Port des Mainboards selber, scheint Probleme mit aktuellen USB-Geräten zu haben. Das Bios-Update könnte eventuell helfen, sonst würde ich mal eine extra USB-Schnittstellenkarte ausprobieren. Um einen Fehler in der XP-Installation auszuschließen, kannst Du auch mal auf einer anderen Partition eine weitere, neue XP-Installation versuchen, die läßt sich dann im Zweifelsfall auch wieder entsorgen, sollte das keinen Erfolg haben. Mehr fällt mir jetzt erst mal auch nicht ein... Gruß Stefan
  9. Was kostet so'n Teil? Und kannste mir mal die genaue Bezeichnung davon geben? Sorry, falls Du das im Thread schon mal geschrieben hast, bin jetzt zu faul, alle 9 Seiten nochmal durchzuwuseln. Grüße Stefan
  10. Unter www.free-av.de im Download-Bereich, zusätzliche Informationen -> Update der Antivir.vdf. Dort gibt's dann ganz unten einen Link, wo man die Datei runterladen kann.
  11. Hi, Vollduplex geht schon mit dem Switch, aaaaber: wenn rsize größer 8192, ist die Übertragung vom PC zur Box überhaupts nich mehr zu brauchen, die Datenrate bricht komplett zusammen und springt zwischen 100 kByte/s und 1 MB/s wild hin und her mit kompletten Übertragungspausen drin, Durchschnitt liegt bei rsize=16384 um die 3 MBit/s, bei rsize=32768 unter 2 MBit/s. Das is dann wahrlich nix mehr wert, ist übrigens wurscht, mit welcher Netzwerkkarte. rsize=4096 bringt zwar konstante Übertragung, aber auch nur mit pi mal Daumen 5,5 MBit/s, das reicht auch hinten und vorne nicht. Die Übertragung Box->PC läßt sich davon übrigens nicht beeindrucken, die Werte entsprechen denen meines Tests oben. Merkwürdich... Crossover-Betrieb hab ich nie schneller hingekriegt, als die 7111 plus/minus 100, wurscht, welche Netzkarte. Grüße Stefan
  12. Moin! Hab jetzt auch mal den Test gemacht, zum Einsatz kamen dabei ein VIA VT6102 Onboard Controler, eine Realtek RTL8139-Karte sowie eine ältere D-Link DFE-500TX. Das Ganze dann direkt über Crosslink-Kabel und mit zwei Switches, einem früher mal 85 Euronen teuren Netgear FS105GR und einem Billig-Dings für 10 Euros, steht Digitus drauf. Beides sind 5-Port-Switches. Testsystem Windows 2000 Pro, Athlon XP 2400+, 1GB RAM, jede Menge anderer Firlefanz So sieht das aus mit dem VIA-Dingens: VIA VT 6102 onboard @ 10 MBit/s Halbduplex Crosslink-Kabel 4096, 4096 5752 6736 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=4096,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) 8192, 8192 7211 7314 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) 16384, 16384 7111 7211 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) 32768, 32768 7013 6096 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) VIA VT 6102 onboard @ 100 MBit/s Halbduplex Switch: Netgear FS 105 GR 4096, 4096 5752 6736 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=4096,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) 8192, 8192 5953 7211 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) 16384, 16384 6023 7314 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) 32768, 32768 6023 7111 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) VIA VT 6102 onboard @ 100 MBit/s Halbduplex Switch: Digitus DN-5001 C/E 4096, 4096 6564 6481 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=4096,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) 8192, 8192 7641 6826 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) 16384, 16384 7641 6736 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) 32768, 32768 7641 6148 192.168.2.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.2.10) Und die Realtek: Realtek RTL 8139(A) @ 10 MBit/s Halbduplex Crosslink-Kabel 4096, 4096 5818 6649 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=4096,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) 8192, 8192 7111 6736 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) 16384, 16384 7111 7013 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) 32768, 32768 7111 5171 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) Realtek RTL 8139(A) @ 100 MBit/s Halbduplex Switch: Netgear FS 105 GR 4096, 4096 5885 6826 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=4096,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) 8192, 8192 6918 7111 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) 16384, 16384 6918 7111 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) 32768, 32768 6918 6649 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) Realtek RTL 8139(A) @ 100 MBit/s Halbduplex Switch: Digitus DN-5001 C/E 4096, 4096 6564 6564 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=4096,wsize=4096,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) 8192, 8192 7641 6649 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=8192,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) 16384, 16384 7641 7013 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=16384,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) 32768, 32768 7641 6243 192.168.1.10:vid on /mnt/nfs type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=8192,soft,udp,nolock,addr=192.168.1.10) D-Link hab ich mir hier geschenkt, sind fast identische Werte wie bei VIA. Die "krummen" Werte aus dem Test sind auch weggelassen, interessiert Windoof wohl nicht sonderlich, wird immer auf den niedrigeren "Hauptwert" runtergesetzt. Sieht so aus, als taugt der Netgear-Switch nicht wirklich was. Das Billig-Ding tut's dagegen recht brauchbar. Streamen von ORF (TS-Mode, alle Audio-PIDs) funktioniert einwandfrei, hab da etliche GB durchlaufen lassen, keine Abbrüche oder Fehler. Umgekehrt vom PC zur Box wird's Mist, da reicht die Datenrate vom Netzwerk wohl nicht mehr aus, für mich persönlich aber nicht unbedingt wichtig, schau ich mir's eben mit dem Media Player Classic am PC an. Schön wär's trotzdem, wenn's gehen täte. Änderungen an den SFU-Settings in der Registry und an Einstellungen der Netzwerkkarten hat übrigens keinen positiven Einfluß gehabt, eher ging das noch nach hinten los, teilweise schlechtere Durchsatzwerte, aber nie bessere...
  13. Asus P II B ist Intel BX440, also Intel-Chipsatztreiber.
  14. Du benötigst VirtualDubMod. http://virtualdubmod.sourceforge.net/ Das normale VirtualDub kann kein Mpeg2 laden, nur Mpeg1.
  15. Geht, schnellere Module sind kein Problem. Ich würde Dir aber auf jeden Fall empfehlen, Markenmodule zu nehmen, keinen OEM oder 3rd party Krempel. Die paar Euro, die man da einspart, rächen sich unter Umständen gewaltig, wenn der Speicher nicht stabil läuft. Hatte bis vor paar Tagen auf meinem Board (macht auch nur 266 MHz) Billigspeicher PC3200 drin, der lief nicht rund, mußte ich runtertakten auf 200 MHz, damit überhaupt was funktionierte, weil die Module falsche Timing-Daten ans Board meldeten. Jetzt ausgetauscht gegen Infineon original PC3200, die Kiste rennt damit ohne Probleme.
  16. Kaspersky war aber zumindest in den 4.x Versionen eine ebenso gewaltige Systembremse, wie der Norton-Müll. Zuverlässig ist Kaspersky aber, da kann man nicht meckern. Norton bezeichne ich (eigene Erfahrung) mittlerweile als allgemeingefährlich. Hatte vor paar Wochen einen PC hier, der mit insgesamt 25 Trojanern bestückt war. Norton hat trotz aktueller Programm- und Signaturdateien grade mal 5 gefunden, die übrigen 20 hat mir dann AntiVir PE gemeldet. Ich selber bin vor einiger Zeit auf AVG 7 umgestiegen, bremst das System nicht unnötig aus und ist auch sehr zuverlässig.
  17. Hm... auf die LAN-Einstellungen hinzuweisen, hatte ich doch glatt vergessen. Naja... Hauptsache, die Geschichte funktioniert jetzt. Dann viel Spaß beim Experimentieren mit dem VLC. Ich hab's schon lange aufgegeben, bei mir macht das Dings nur Murks.
  18. Macht der IE garnix mehr, oder bringt er Fehlermeldungen? Normal sollte da keine Einstellung weiter nötig sein. Beim IE müssen http, secure und ftp den Proxy eingetragen haben, ein Haken bei "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" rein, und gut sollte das sein. Hast Du eventuell irgend ein anderes Programm, das auch auf Port 8082 zugreift? Doppelte Belegung von Portadressen ist unzulässig und führt zu Konflikten. Kannst ruhig auch andere Portadressen ausprobieren, die 8082 war nur ein Beispiel von mir, weil ich's grad selber so am Laufen habe. Hauptsache, der Port ist nicht schon belegt.
  19. SK (SK Kassetten GmbH & Co) - Finger weg von diesem Schrott. Die liegen in der Fehlerrate weit jenseits von gut und böse. Ich hab selber solche Dinger hier, die sind nur als Bierdeckel zu brauchen. PIE-Fehler liegen da im Schnitt bei 300-400 bei 2facher Brenngeschwindigkeit, mit 4x sind 500-600 keine Seltenheit, Maximal zulässig ist aber nach DVD-Spezifikation 280, auch das ist schon hoch und für Daten, die länger halten sollen, nicht akzeptabel. Zudem treten massiv PIF-Fehler auf, die die Fehlerkorrektur des Laufwerks nicht mehr wegstecken kann. Ich hatte einzelne Exemplare dabei, die nicht mal mehr im Brenner vernünftig gelesen werden konnten (LG GSA-4120B) , der DVD-Player ist nach paar Minuten einfach stehen geblieben. Wenn's billige Rohlinge sein sollen, sind die Memorex DVD-R 8x nicht schlecht, hab ich mir im Feurio-Shop letztens eine 100er Spindel für 57 EUR geholt, die sind um Größenklassen besser, als die SK-Dinger. Und im Preis auch noch günstiger (SK 25er Spindel 17 EUR).
  20. Du kannst den Port für den skyDSL-Proxy ändern, unter Routing -> skyDSL-Proxy. Bei mir läuft dort 8082, weil ich die 8080 lokal auch für was anderes brauche. Einstellungen ändern im Webbrowser bei den Proxy-Setting nicht vergessen!
×
×
  • Neu erstellen...