Jump to content

-=The Brain=-

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.578
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von -=The Brain=-

  1. @PhilW

     

    Wenn´s so einfach wäre ...

    Da kommst Du einfach nur mit probieren eher nicht drauf. Das liegt in der hand des Programmierers, oder wenn es ne neuere programmiersprache ist (J#, C# ...) dann generiert das der Assembler.

     

    Da ist mit probieren nicht wirklich was zu machen ... (wenn es der Programmierer richtig gemacht hat ;) )

     

    Grüße

  2. @DerWolf

     

    Gleich vorweg : Die Vergabe der IP-Adressen stimmt aber? Beide Rechner sind im selben SubNetz?

     

    eins davon ist ein cross-over

    Ich gehe davon aus, da Du schreibst Du hast beide Kabel angeschlossen, dass Du noch irgendeine hardware (Router, Switch, Hub) zwischen den PC´s hast? Oder?

     

    Wenn ja, was machst Du mit dem CrossOver? Eigentlich sollte es so klappen :

     

    PC 1  -----> CAT5 ----> ROUTER, SWITCH, HUB -----> CAT5 ------> PC 2

     

    Welche IP-Adressen haben denn die Rechner? Und was für eine Hardware hast Du denn zwischen den beiden Rechnern?

     

    Grüße

  3. @pelzi

     

    ..war zwar auch schon mal defekt ( Monitor ) aber in nur 1 Woche rep. zurück ...

     

    bei meinem Dell-Laptop war mal der Akku platt. Da ich beim Kauf (unbewusst) eine europaweite Sofort-Garantie dazu bekommen habe, haben die mir sofort Ersatz geschickt.

    Damals war ich im Kosovo von der BW aus. Und das hat perima geklappt. Ich glaube so etwa eine Woche ... fand ich genial!

     

    @Worschter

    soll es denn ein nagelneues sein? Denn bei uns werden gelegentlich mal Laptops zu super Preisen vertickt. Dann kann ich ja mal die Lauscher aufmachen ...

     

    Grüße

  4. @Worschter

     

    gefunden ... habe die cables.xml hinzugefügt und die satellites.xml entsprechend geändert.

     

    Vielen Dank !

     

    Edit : übrigens, wenn es noch was sinnvolles zu sichern gibt ... durch die Umgestaltung und geänderte Anordnung ist nun eigentlich nach oben kein Ende.

  5. @derberg_de

     

    sobald ich die satelites.xml sichern will, bekomme ich eine fehlermeldung.die sonstigen daten werden gesichert

     

    Das kann eigentlich nur 2 Gründe haben.

     

    Entweder, ich habe die Datei falsch geschrieben, oder das Programm sucht sie im falschen Verzeichnis.

     

    Da ich sie auf meiner Box nicht gefunden habe, bin ich davon ausgegangen, die Datei steht im selben Verzeichnis wie die Datei service.xml

     

    Aber wenn ich Deinen Beitrag gerade sehe, dann habe ich die Datei falsch geschrieben. Denn ich habe sie, wie im Deutschen üblich, mit zwei 'L' geschrieben. also satellites.xml

     

    Wenn die Datei so nicht geschrieben wird. Dann ist das der Fehler. Dann muss ich das natürlich gleich ändern.

     

    Grüße

  6. @Worschter

     

    Irgendwie läuft es fast immer genauu darauf hinaus.

     

    Also den ganzen Rechner neu zu machen, das sollte eigentlich nicht die Lösung sein. Das Problem, warum es nicht geht, das ist übrigens genau das Selbe, mit dem ich zu kämpfen hatte bei meinem Programm.

     

    Das Problem ist, dass es programmiertechnisch WESENTLICH einfacher ist, Datenpakete unformatiert und ohne Kontrolle (und damit leicht zu fälschen -Spoofing-!) per UDP-RAW Sockets durch das Netz zu senden.

     

    Nun hat sich Microsoft etwas dagen einfallen lassen. Nämlich diesen Patch. Im Prinzip sollte es reichen, wenn man XP mit SP2 fährt, dass man in die Systemsteuerung -> Software geht und dann diesen Patch manuell deinstalliert.

     

    2 andere Möglichkeiten gibt es noch. Erstens : einfach noch ne Weile warten. Denn einige Firmen, deren Software auf UDP-RAW-Sockets aufgebaut hat, lässt sich nicht mehr nutzen. Die haben (oder sind gerade dabei) Microsoft verklagt. Und ich denke mal, dass MS die restriktive Einstellung etwas lockern muss.

     

    Oder Zweitens ;) noch ein paar Tage warten, denn dann sollte mein Programm fertig sein, mit dem die Daten beim flashen dann eben nicht mehr über diese Raw-Sockets übertragen werden, sndern über das ganz normal UDP-Protocol.

     

    ALso am Besten sollte es halt sein, den Patch wieder zu deinstallieren. Denn selbst das Ausschalten der Firewall mit

    net stop SharedAccess

    bringt diesmal nichts.

     

    Grüße

  7. @wiedzmin

     

    also ich habe seit ein paar Jahren ein DELL-Laptop. Und ich bin noch immer absolut zufrieden. Ganz besonders gut finde ich bei Dell, dass die Komponenten in den Laptops optimal aufeinander abgestimmt sind.

     

    Bei einem MediaMarkt-Laptop kann es Dir eben passieren, dass Du einen 3 GHz Laptop bekommst, wo aber die eingebaute Hardware alles andere als gut aufeinander abgestimmt ist.

     

    Wir haben mal vor einiger Zeit auf Arbeit einen Test gemacht. Ein Kollege hatte sich einen neuen Laptop gekauft, ich glaube es war ein Acer. Sein Laptop hatte zwar 2 GHz, war aber sonst von der Hardware her sehr dürftig und eher zweitwertig. Das wollte er mir vor dem Kauf nicht glauben. Wir haben dann mal ein paar anspruchsvolle Spiele bei uns drauf geladen.

     

    Er hat nicht schlecht gestaunt, dass mein 'altes' Dell-Laptop seinen Rechner um Längen geschlagen hat ! Ausserdem war sein Akku nach etwa 1,5 Stunden platt. Und die Kiste wurde auch noch mega heiß.

     

    Also ich würde mir immer wieder nur DELL holen.

     

    Grüße

  8. @derberg_de

     

    die letzte Version ist h i e r. Da ist aber noch der alte TFTP drin, der Probleme mit WinXP SP2 (und Win2003 Server) hat.

     

    Einen neuen TFTP-Server habe ich jetzt fertig. der geht auch unter XP SP2. Da muss ich nur noch den Code anpassen, dass er in das Programm mit integriert ist. Denn den habe ich erst mal als eigenständige Anwendung geschrieben.

     

    Grüße

  9. @homer1974

     

    aber sehr wahrscheinlich nicht mehr lange, wenn alles in meinem Programm klappt, wie in meinen Tests gerade. Habe meinen neuen TFTP endlich fertig. Unterziehe ihn nur noch ein paar 'Belastungs-Tests'. Und der kann auch jetzt mit XP SP2.

     

    Grüße

  10. @Tobias Claren

     

    Die Geschichte mit dem Sklaven (eifach, da in der PC-Technik genutzt) ist das schon mit der jetzigen Technik zumindest nicht unmöglich. Die ganzen Funktionen exiostieren ja anscheinend. Durch die klevere Nutzung wäre alles möglich was heute ein Twin-Tuner-Receiver kann.

     

    Aber dafür gibt es doch schon Receiver mit TwinTuner. Glaub mir, wenn einer diese Funktion an einer DBox so sehr vermisst, dass er ohne nicht mehr schlafen kann, dann holt er sich einen solchen Receiver und stellt sich nicht 2 DBoxen und nen PC ins Wohnzimmer.

     

    Für mich stellt sich ausserdem ganz besonders die Frage nach dem Nutzen. Das TimeShift an meinem CampingTV (72er Bild!) habe ich noch nie gebraucht. Weil es meiner bescheidenen Meinung nach ein unwichtiges Feature ist. Denn habe ich was im TV gesehen, dann brauche ich es mir nicht noch mal zeitversetzt ansehen. Habe ich was nicht gesehen, brauche ich auch kein TimeShift, weil ich ja gar nicht weiß, was ich 'verpasst' habe ... you know ... ?

     

    Naja, über den Aufwand und die Kosten der 10Mbit => 100Mbit habe ich schon nachgedacht. Wenn die theoretische Möglichkeit besteht, und sie technich noch kompatibel wären (wie ist das eigentlich mit der Anzahlder Adern von 10Mbit zu 100Mbit?) dann wöre der Chip wohl das billigste.

     

     

    Kosten? Naja, ich glaube zumindest für diese Art von Chips Lötkolbenspitzen gesehen zu haben. Also für den Standardlötkolben. Da ist ein Viereck und das stülpt man senkrecht auf den Chip.

    Der Rand erhitzt alle beinchen gleichzeituig. In der Mitte wird wohl so etwas wie ein Saugnapf (Silikon ist Hitzefest) den Chip halten. Das weiß ich genau. Sieht komplizierter aus als es sein kann.

     

    Na also ich weiß nicht ... wer würde seine DBox einem solchen Risiko aussetzen? Ich ganz sicher nicht. Überleg mal, dieses Board hier hat fast 50.000 registrierte Mitglieder. Lassen wir davon mal 20.000 weg, weil es sie nicht mehr gibt. Ich schätze mal ganz stark, dass wenn Du die restlichen 30.000 befragen würdest wer

    1.) Interesse an der Anschaffung einer 2. DBox hat

    2.) Interesse hat, sich in Heimarbeit irgendwelche Chips raus zu löten und dann

    3.) auch noch Interesse hat an der TimeShift-Funktion mit 2 Boxen

     

    ... ich denke mal, es werden nicht mehr als max. 10 Mann zusammen kommen. Und das große Probelm wird dann sein, dass unter diesen 10 Mann (Frauen) auch noch jemand sein muss, der das programmiermäßig umsetzen kann und will. Das wird dann also gegen Null gehen.

     

    Übrigens ... mein analoges Camping-TV-Gerät habe ich mir nur zugelegt wegen der integrierten HDD. Seit meiner DBox(en) nutze ich selbst die HDD nicht mehr und das Gerät steht jetzt bei meinem Kind.

     

    Ich kürze das jetzt hier mal ab. Grundsätzlich ist gegen einiges was Du so aufführst nichts einzuwenden. Und ganz sicher besteht auch einiges Interesse. Aber wie Worschter schon geschrieben hat ... setz Dich doch hin und beginne mal was EIGENES auf die Beine zu stellen. Wenn dann erste Erfolge (und vor allem Nutzen) erkennbar ist, dann finden sich schnell Helfer hier, die einen unterstützen können. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen !

     

    Ausserdem denke ich mal, Du solltest Dich mal ein wenig in die grundsätzliche Materie einlesen was wie möglich ist. Denn (will Dir nicht zu nahe treten!) klingt das alles nach einem HDTV- und Digital-Fanatiker der seit 2 Tagen im Besitz einer DBox ist, und nun versucht auf diese arme DBox all seine ganzen Hobbys zu portieren.

     

    Grüße

  11. @Tobias Claren

     

    Guten Morgen. Gleich vorweg ... ich musste ein wenig schmunzeln, wegen Deiner (S/M) Sklaven- und Meister-Box. :D

     

    Anscheiinend werden Funktionen wie Timeshift ja nur deshalb nicht umgesetzt weil der Anschluss dafür zu langsam wäre. Dafür gäbe es aber eine "Not"lösung.

    Da es technisch möglich wäre eine DBox als "Sklaven" der ersten laufen zu lassen (*), müsste es auch möglich sein, die aktuelle Aufnahme einer Box mit einer anderen ´zu sehen.

     

    Ich schätze mal es wird wohl nicht nur am 'langsamen' Netzwerk der DBox liegen. Da kommt ganz sicher noch einiges mehr dazu. Unter anderem der Prozessor, der ja so schon genug zu leisten hat, wenn ich mir die Wärme-Entwicklung ansehe.

     

    Und ein weiterer Punkt wird die programmier-technische Umsetzung sein. Schließlich muss das ja auch jemand schreiben. Und für mich als WESENTLICHER Punkt kommt der Nutzen hinzu und das Preis / Leistungs Verhältnis dazu.

     

    Ich habe mir z.B. einen 2. Fernseher gekauft. Der kam 299,- Euro. Und der hat ne 80GB Platte mit drin, kann natürlich TimeShifting etc. Ich käme nie auf die Idee, mit 2 DBoxen an einem Rechner TimeShifting zu betreiben. (Das habe ich an meinem TV noch nie gebraucht!) :D

     

    theoretisch möglich wäre am Netzwerk selbst etwas zu tunen.

    Der verbaute Chip ist von LevelOne und mit 8 nicht ganz so winzigen Beinchen pro Seite einfacher befestigt als z.B. der Flash-Chip.

    Wenn alles wichtige auf diesem Chip ist, und es einen sowohl in Bauform als auch in der Software kompatibel wäre, wartum niocht austauschen?

     

    Theoretisch wird das sicher möglich sein. Nur fehlt mir da der wirkliche Sinn und Nutzen. Rechne das doch mal zusammen. Die DBoxen, den Rechner, den Aufwand, den Ärger ... das ist ne Menge und auch ne Menge Zeit die Du investieren müsstest. Da macht es doch mehr Sinn, sich eine DreamBox mit HDD zu kaufen. Da ist dann auch das Netzwerk ein 100MBit-Anschluss.

     

    Internetradio und Fernsehen

    Es findet sich sicher jemand (Zuschauer) der es hat und evtl. auch berichten will. Kosten muss das nichts. Auch könnte man Themen wie sie hier diskutiert werden behandeln. usw.. Endlich keine Beschränkung mehr auf ÖR und Privatwirtschaftliches Radio und Fernsehen, sondern die Möglichkeit absolut private Radio und Fernsehsendungen zu produzieren und vor allem genau so leicht zu empfangen wie es bis jetzt auch geht. Also nicht am PC sondern am TV mit STB. Das wäre schon etwas neues, das vor allen Dingen jeder "Idiot" mit so einer Box empfangen kann (genau so zwischen die normalen Sender zu platzieren). Wenn es schon so etwas überhaupt schon im Internet gibt (habe da noch nichts gesehen), dann ist das doch sehr auf Internetnutzer mit Wissen dass es das gibt beschränkt. Ausserdem ist es ja ein großer Unterschied ob das nur im Internet möglich ist, oder bequem übert die Box.

     

    :D Wenn ich Dich hier richtig verstanden habe, willst Du eine eigene Fernseh- / Radio-Produktion :lol::lol::P ? Wer soll sowas pflegen? Kannst Du Dir den Aufwand vorstellen? Die wenigsten User in solchen Foren wie hier (ohne jetzt irgend jemandem nahe treten zu wollen !!!) lesen nur mit und laden sich Software runter. Was auch das gute Recht eines Users hier ist, keine Frage. Das Problem wird halt sein, Leute zu finden die sich

    1.) mit sowas auskennen

    2.) Interesse und vor allem Zeit an sowas haben (vor allem Zeit!)

     

    Kurzum ... das klingt alles ziemlich futuristisch!

     

    Grüße

  12. An der Stelle wo üblicherweise bei alten 2er dboxen von Nokia die Speichererweiterung sitzt kann man auch deutlich an der fehlenden Staubschicht erkennen dass die Erweiterung erst kürzlich ausgebaut worden sein muss.

     

    Naja, aber diese Aussage lässt ja vermuten, dass er es absichtlich macht. Der eBay-Name würde mich mal interessieren :lol:

     

    Würde doch glatt mal gucken, ob er 16 MB Speichererweiterungen für DBOxen anbietet. Könnte ich mir glatt vorstellen !

     

    Grüße

  13. Hi acbattery,

     

    Du, ich kaufe mir gelegentlich auch mal ne DBox bei eBay. Das was Du erlebt hast ist echt mies. Ich würde diesem Verkäufer den Mist wieder zurück schicken und ihm androhen, dass DU ihn bei eBay anzeigst.

     

    Denn das riecht förmlich nach Beschiss.

     

    Und nebenbei würde ich Dich bitten, dass Du mir mal den Namen des Verkäufers gibst. Entweder per PN oder hier schreiben. Denn man muss ja nicht bei solch schwarzen Schafen kaufen.

     

    Grüße

  14. hab ich schon öfter gesagt, man kann ne Tür Sicher machen, oder sie einfach zumauern.

    Da microsoft scheinbar das Zumauern für sinvoller hält gibt´s immer wieder so nen Murks

     

    Na also ehrlich. Die müssen doch nicht ganz dicht sein. Jetzt wühle ich mich durch die Knowledge Base und suche mir den Wolf. Das Problem ist ja, dass ich nicht genau weiß, wonach ich suchen soll.

     

    Na ich werde schon was finden.

     

    Grüße

  15. @Snowhead

     

    Also SP2 kommt mir nicht auf den PC

     

    Wie recht Du doch hast !!!! Habe gerade in einer NG erfahren, dass mit dem SP2 irgendwelche UDP-Sachen gesperrt wurden. Nun hoffe ich mal, dass mir dort einen den passenden Verweis in der Registry geben kann.

     

    Also ehrlich, die von Microsoft, die müssen doch spinnen. Und es lässt sich auch nicht umgehen durch deaktivieren der Firewall (die sowieso Schrott ist).

     

    Was haste denn zu Hause zwischen Box und PC klemmen, was Dir in die Suppe

    spucken könnte?

    Habe gerade zur Freude :lol: meiner Frau meine ganze Hardware komplett umgesteckt. Neuen Switch dran ... ging nicht, neuen Hub dran ... ging auch nicht, Verbindung per CrossOver ... ging auch nicht.

     

    Da kam mir der Gedanke, ich poste mal in einer Microsoft NG. Und ... Volltreffer. Ich hoffe, ich bekomme das heute noch hin.

     

    Grüße

  16. Hast Du schon mal probiert, ob es auch unter XP mit Intel und aktiviertem Hyper-

    threading funktioniert? Das wäre dann ein riesiger Fortschritt gegenüber dem

    Bootmanager.

     

    Kann ich leider nicht testen. Habe einen AMD-Prozessor. Mal so aus Neugier, wo stellt man das HyperThreading denn ein?

     

    Ich habe gerade das Problem wie gestern, dass es auf Arbeit super läuft, und bei mir zu Hause überhaupt nicht. Würde es gerne mal auf einem XP Pro mit SP 2 testen lassen.

     

    Bei mir hier in der Nähe hat aber keiner weiter ne DBox.

     

    Grüße

  17. Zum flashen habe ich mal noch 2 kleiner Fragen.

     

    Kann ich auf der DBox abfragen (per Netzwerk) ob die Box fertig ist mit flashen? Sehen tue ich das ja, weil es steht ja im Display.

     

    Und kann man die DBox per Netzwerk zum Reboot zwingen?

     

    Denn dann könnte ich ja den Flash-Ststus auf der DBox abfragen und sie dann gleich neu starten lassen. Wenn das aber nicht geht, dann ist das eigentlich auch nicht weiter wild. Muss man halt den Reboot manuell machen.

     

    Klappt richtig gut. Habe gerade mal ein paar verschiedene Images probiert ... geht ohne Probleme !!!

     

    Grüße

  18. Geile Sache !!!

     

    Habe gerade meine Box geflasht! :lol::lol::P:D:D:D:D

     

    Geht jetzt also. Sind zwar noch ein paar kleinere Sachen zu machen. Im Moment meldet das Programm schon , die Box flasht aber noch. Aber das ist nix schwieriges weiter.

     

    Geht wirklich gut. Bin happy ... muss ich jetzt mal zugeben !

     

    Da will ich Euch mal danken,

     

    1.)

    für die Hilfen beim Flashen und vor allem

     

    2.)

    das ihr mir damals geraten habt, nicht den BootManager mit zu implementieren.

     

    Ich mache jetzt mal aus der Beta ne richtige Version. Dann bearbeite ich noch ein wenig die optischen Feinheiten und dann sende ich es Euch mal.

     

    Hattest natürlich Recht. Ich musste nur den TFTP-Server weiter laufen lassen. Der überträgt erst die PPCBOOT und dann (etwa 15 sec später) die Image-Datei. Ich habe mir mal die PPCBOOT im Hex-Editor angesehen. Die PPCBOOT sucht die Datei 13.img im Ordner c:\tftpboot. Musste ich jetzt also das Image dort hin kopieren. Ist ja aber eigentlich egal, die wird ja nach dem Flash gelöscht.

     

    Grüße vom sich freuenden

  19. Freudige Nachrichten ... :lol:

     

    Also das Programm ist jetzt soweit, dass die ppcboot auf die DBox kopiert wird und dort auch gestartet wird. Im Display steht nun auch Flashing ....

     

    Wie kommt denn nun aber die Image-Datei zur Box? Oder muss die ppcboot noch igendwie manipuliert werden? Beim Starten des Programms wird das Image, was der Anwender auswählt, umbenannt in 13.img und in das Verzeichnis c:\temp\brain\ kopiert.

     

    Grüße

  20. @SnowHead

     

    Wunderst Dich wohl über die vielen Broadcasts?

    Stimmt, jetzt ja. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen, denn ich habe gleich gierig nach dem BOOTP Ausschau gehalten.

     

    Nein, die Frage nach dem Betriebssystem deswegen, weil ich gerade an meinem Rechner sitze und da reagiert das Programm nicht. Nun weiß ich nicht, ob es am XP mit SP2 liegt, oder an meiner hier kreuz und quer verkabelten Hardware...

     

    Wäre natürlich jetzt interessant für mich zu wissen, wie das Programm bei jemandem mit XP SP2 reagiert. Normalerweise KANN das nicht am Betriebs-System und an irgendwelchen Updates liegen, da ich ja in einer Microsoft-Sprache schreibe. Aber man weiß ja nie ...

     

    Grüße

     

    edit : denn auf Arbeit habe ich Win2k, deshalb kam ich drauf ...

×
×
  • Neu erstellen...