Jump to content

urkrossi

KW-Betatester
  • Gesamte Inhalte

    1.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Beiträge erstellt von urkrossi

  1. @SnowHead

     

    Das Plugin funzt so wie es soll ist alles in Ordnung. Ausgang schaltet +5V.

    Also z.B.: Port 3 ist auf "pulse" mit 1s (sollte als Taster reichen) eingestellt, die zugewiesene Taste halte ich gedrückt (zum Dimmen) damit der Ausgang die +5V eingeschaltet läst, macht er auch nur mit kurzer Unterbrechung nach jeder Sekunde.

     

    urkrossi

  2. @SnowHead

     

    Hm, ich teste die Ausgänge mit einem Digimultimeter und das zeigt bei gedrückt gehaltener Taste 5V dann ganz kurz 0V und wieder 5V. Bei meinem Dimmer muß ich um zu Dimmen den Schalter gedrückt halten ohne Unterbrechung zum ein/ausschalten nur kurz tasten.

    Eine Schaltbox hab ich noch nicht hat bis jetzt ja keinen Sinn gemacht ohne Ansteuerung.

     

    War das ein wenig verständlicher? Ich hoffe du hälst mich nicht für Verrückt :lol::rolleyes:

     

    urkrossi

  3. @SnowHead

     

    bei mir war es so, möchte es nur nicht nochmal probieren um das neu flashen zu umgehen :lol: in deinem 4ten Beitrag auf Seite 2 hattest du das & auch mit in der Zeile.

     

    Noch ein Wunsch bei der Portumschaltung, kann mann irgendwie in der fmcops und config den eintrag so ändern das der jeweilige Port nur "tastet" und nicht den Zustand "ein" oder "aus" an nimmt? Wäre Interesant um Licht über Stromstoßschalter oder einen Dimmer zu betätigen.

     

    Bitte hau mich nicht :rolleyes::lol:

     

    Gruß urkrossi

  4. @SnowHead

     

    kann es sein das in der Readme ein kleiner Fehler drin steckt?

     

    "insmod -f /var/modules/pcf8574.o") unmittelbar unter diesen Eintrag die Zeile

    "/var/plugins/fmcops setfreq" einzufügen.

    Muß am Ende der Zeile nach "setfreq" nicht noch ein "& " stehen? Hatte nämlich den selben Fehler gemacht und danach blieb das Image beim Start vermutlich an dieser Stelle stehen.

     

    MfG urkrossi

  5. @SnowHead

     

    Ich hab nochmal ohne MC start/stop getestet bei gezogener Karte, Freq geswitcht 6 Mhz -> 3..Mhz -> 6 Mhz Karte rein wird erkannt Brummiere läuft wieder. Mit gesteckter Karte sollte man doch nicht switchen oder? Ist glaub ich nicht so Gesund für Sie :rolleyes:

     

    Also ist es nicht (unbedingt) nötig.

     

    Man könnte doch anstelle MC stop/start ein camd stop/start einbauen? Dann wird doch das MC Automatisch gestoppt/gestartet oder?

     

    urkrossi

  6. Hallo Snowhead,

     

    ist das Multicam start/stop nun wichtig oder zu vernachlässigen?

     

    Wenn ich es so mache läuft es trotzdem. Also der multicam.o wird gestoppt und neugestartet.

     

    Rot -> wieder aktiviert

     

    Grün -> hinzugefügt

     

    Natürlich nur für die Frequenzen für die Ports ist das ja nicht notwendig.

     

    $0 multicam_start

    ;;

     

    #  3.57 MHz ##############################################

    feins)

    $0 multicam_stop

    rm /var/etc/.fmc_3*

    rm /var/etc/.fmc_6*

    touch /var/etc/.fmc_357

    $0 setfreq

    ;;

     

    #  3.68 MHz ##############################################

    fzwei)

    $0 multicam_stop

    rm /var/etc/.fmc_3*

    rm /var/etc/.fmc_6*

    touch /var/etc/.fmc_368

    $0 setfreq

    ;;

     

    #  6.00 MHz ##############################################

    fdrei)

    $0 multicam_stop

    rm /var/etc/.fmc_3*

    touch /var/etc/.fmc_600

    $0 setfreq

    ;;

     

    Ist das so Ok?

     

    urkrossi

  7. @SnowHead

     

    Die Kontroll LED schaltet immer auf 3,57Mhz und im Log ja auch zu sehen.

     

    /var # /var/plugins/fmcops set 4

    rmmod: multicam: Device or resource busy

    Multicam aus ...

    Using /var/modules/pcf8574.o

    Friedel-MC mit 3,57 Mhz gestartet

    Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/multicam.o

    insmod: A module named multicam already exists

    Multicam-Treiber erfolgreich geladen

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mylist               100% |*****************************| 33148       --:-- ETA

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mych                 100% |*****************************|    10       --:-- ETA

    found channel number: 9

    zapped to PREMIERE START

       video: 0xff

    teletext: 0x20

         pcr: 0xff

    audio 1: 0x100 (deu)

    /var #

     

    /var # /var/plugins/fmcops set 8

    rmmod: multicam: Device or resource busy

    Multicam aus ...

    Using /var/modules/pcf8574.o

    Friedel-MC mit 3,57 Mhz gestartet

    Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/multicam.o

    insmod: A module named multicam already exists

    Multicam-Treiber erfolgreich geladen

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mylist               100% |*****************************| 33148       --:-- ETA

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mych                 100% |*****************************|    10       --:-- ETA

    found channel number: 9

    zapped to PREMIERE START

       video: 0xff

    teletext: 0x20

         pcr: 0xff

    audio 1: 0x100 (deu)

    /var #

     

    Und hier noch bei 1 und 2

     

    /var # /var/plugins/fmcops set 1

    rmmod: multicam: Device or resource busy

    Multicam aus ...

    Using /var/modules/pcf8574.o

    Friedel-MC mit 3,57 Mhz gestartet

    Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/multicam.o

    insmod: A module named multicam already exists

    Multicam-Treiber erfolgreich geladen

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mylist               100% |*****************************| 33148       --:-- ETA

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mych                 100% |*****************************|    10       --:-- ETA

    found channel number: 9

    zapped to PREMIERE START

       video: 0xff

    teletext: 0x20

         pcr: 0xff

    audio 1: 0x100 (deu)

    /var #

     

    /var # /var/plugins/fmcops set 2

    rmmod: multicam: Device or resource busy

    Multicam aus ...

    Using /var/modules/pcf8574.o

    Friedel-MC mit 3,57 Mhz gestartet

    Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/multicam.o

    insmod: A module named multicam already exists

    Multicam-Treiber erfolgreich geladen

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mylist               100% |*****************************| 33148       --:-- ETA

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mych                 100% |*****************************|    10       --:-- ETA

    found channel number: 9

    zapped to PREMIERE START

       video: 0xff

    teletext: 0x20

         pcr: 0xff

    audio 1: 0x100 (deu)

    /var #

     

     

    Nachtrag: Bei der vorherigen fmcops wird bei 4 ->6Mhz im Log angezeigt in der neuen bei 4 -> 3,57Mhz.

     

    Grad eben festgestellt, Plugin test -> Box aufgehangen -> Neustart und die chellexec ist gelöscht. :rolleyes:

  8. @SnowHead

     

    So wie gewünscht ein Telnet Log:

     

    /var # /var/plugins/fmcops reset 8 (oder andere Werte getestet z.B: 64)

    rmmod: multicam: Device or resource busy

    Multicam aus ...

    Using /var/modules/pcf8574.o

    Friedel-MC mit 6,00 Mhz gestartet

    Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/multicam.o

    insmod: A module named multicam already exists

    Multicam-Treiber erfolgreich geladen

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mylist              100% |*****************************| 33148      --:-- ETA

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mych                100% |*****************************|    10      --:-- ETA

    found channel number: 9

    zapped to PREMIERE START

      video: 0xff

    teletext: 0x20

        pcr: 0xff

    audio 1: 0x100 (deu)

    /var #

     

    Freq schaltet auf binärwert 2.

     

    Danach hängt die Box sich auf.

     

    /var # /var/plugins/fmcops set 4 (oder andere Werte getestet z.B: 128)

    rmmod: multicam: Device or resource busy

    Multicam aus ...

    Using /var/modules/pcf8574.o

    Friedel-MC mit 6,00 Mhz gestartet

    Using /lib/modules/2.4.27-dbox2/misc/multicam.o

    insmod: A module named multicam already exists

    Multicam-Treiber erfolgreich geladen

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mylist              100% |*****************************| 33148      --:-- ETA

    Connecting to localhost[127.0.0.1]:80

    mych                100% |*****************************|    10      --:-- ETA

    found channel number: 9

    zapped to PREMIERE START

      video: 0xff

    teletext: 0x20

        pcr: 0xff

    audio 1: 0x100 (deu)

    /var #

     

    Freq schaltet auf binärwert 2.

     

    Danach hängt die Box sich auf.

     

    Ich hoffe das hilft dir weiter, was soll ich noch testen?

     

    urkrossi

  9. @SnowHead

     

    Sorry das ich mich jetzt erst Melde, hab da ein dämliches Problem mit meinem MC. Wie ich schon mal schrieb hängt die Box (beide Boxen) sich immer nach dem zweiten Switch auf :rolleyes: aber nur wenn das MC auf Softumschaltung eingestellt ist. Was ich nicht versteh ist das es jetzt bei beiden ist :lol:

    Das Plugin selber funzt. Ich hoffe das ich mir nicht beim umstecken in den zwei Boxen etwas am MC kaputt gemacht hab, dem muss ich erst mal auf den Grund gehen.

     

    MfG urkrossi

     

    Edit: Ich hab nochmal mit dem LCD Switch Plugin probiert in einer Box da funzt das umschalten beliebig oft. Dann muss doch irgend wo in dem neuen Plugin noch ein kleiner Fehler sein oder?

  10. @SnowHead

     

    Danke nochmal für die Arbeitsversion der Frequenzumschaltung sie funktioniert soweit, nur das Image hängt sich nach einem zweiten Umschaltvorgang auf. :rolleyes:

     

    Die Schaltausgänge werden vom gleichen Chip angesteuert wie die Freq Schaltstufen, jetzt ist die Frage ob es reicht deine Plugin Dateien zu erweitern oder ob in der pcf8574.o auch etwas geändert werden muss.

     

    Hier noch ein Zitat aus dem ersten Beitrag des zweiten Link`s. Orginal Friedel

     

    Die neuen Features:

     

    a.) Beseitigung des Hardwarebugs (zusätzliche Z-Diode in der Basis der Transistoren) ist ins Layout eingeflossen.

    b.) Anschlüsse für externe LEDs als Stiftleiste auf der Platine. (Vorwiderstände bereits auf der Platine)

    c.) die restlichen 5 Ports des I²C IC´s werden über Leitungstreiber auf eine Stiftleiste gegeben und dort könenn die auf ne 9pol. Sub-D Buchse geführt werden. Von daaus können elektronische Relais gesteuert werden (Stereoanlage an, Licht dimmen usw.)

    d.) Abschaltung der Versorgungsspannung für die Karte, sobald diese gezogen wird. Die Versorgungsspannung wird erst dann eingeschaltet, wenn die Karte richtig im Slot ist.

     

    urkrossi

     

     

    Edit:

    Hab es in der zweiten Box nochmal getestet, da läuft es ohne Absturtz.

    Also nochmal besten Dank

  11. @SnowHead

     

    Danke werd es mal testen und dann berichten.

     

    @DocQ

     

    schön das du dich doch nochmal dazu äußerst,

    also:

     

    Image k2 Stand 29.04.05

    Emu camd3684d (im Moment reicht der mir)

    Busybox jetzt mit sed und cut

    Start_Neutrino ist anpassbar

     

    Hast du bei dir auch schon die Schaltausgänge ins Plugin Integriert?

     

    wäre Super wenn du/ihr da was machen könntet. :rolleyes::lol:

     

    MfG urkrossi

×
×
  • Neu erstellen...