Jump to content

DrStoned

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    1.751
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Beiträge erstellt von DrStoned

  1. Ich habe einige Tests mit dem Plugin gemacht, dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass ich bei den Aufnahmen Aussetzer drin hatte, während ich das Plugin benutzt habe. Als ich es dann wieder entfernt habe, waren auch die Aussetzer weg.

    Mir reichen jetzt auch meine Netzwerk-Led's. ;)

  2. Hast Du einen User mit Passwort vergeben, das ist nämlich Vorrausetzung für SFU? Nach der Installation sollte der PC neu gestartet werden. Außerdem solltest Du auch Dateien group und passwd von der Dbox auf Deinen PC kopieren.

  3. Ich konnte bei der Version die das Log erstellen sollte, keine Datei namens remote_timer.log in /tmp/ entdecken.

    Ich habe jetzt auch die Version 1.3b getestet, mit der funktioniert das Kopieren der Timer ebenfalls in beiden Richtungen.

    Wenn ich mehr Zeit habe, probiere ich das mit dem Log nochmal aus, jetzt sollte ich ins Bett, da ich morgen früh raus muss.

     

    Auf jeden Fall, nochmals vielen Dank :wub:;):(

  4. @rich,

    die Fernbedienungsfunktionen funktionieren wieder, :wub:;) jedoch habe ich jetzt noch einen Fehler entdeckt, und zwar bei der Timerkopierfunktion.

    Folgendes Scenario:

    Ich habe 2 Boxen, eine im Wohnzimmer, auf der liegt das neue Plugin, sie ist mit der IP 192.169.0.23 Wohnzimmer eingetragen. Dann noch meine Schlafzimmerbox, sie ist mit der IP 192.169.0.24 Schlafzimmer eingetragen.

    Wenn ich auf der Wohnzimmerbox einen Timer setze, und diesen dann mit Timer einlesen anschaue und dann auf die Schlafzimmerbox kopieren will, so meldet das Plugin Fehler, die Remote-Box antwortet nicht. Der Timer konnte nicht kopiert werden. Schlafzimmer 192.168.0.24 . Alle anderen Remote-Funktionen auf diese Box gehen aber, wie Umschalten, FB sperren und entsperren, sowie die normale Timerprogrammierfunktion. Umgekehrt kopieren, von der Schlafzimmerbox auf die Wohnzimmerbox, funktioniert jedoch komischerweise.

  5. Hallo rich,

    vielen Dank für die neue Version, leider hat sich da noch ein kleiner Fehler eingeschlichen.

    Wenn ich die Fernbedienung der Remote Box sperre, funktioniert dies. Will ich sie jedoch mit Funktion 'Fernbedienung der Remote-Box freigeben' wieder aktivieren, wird gleichzeitig die FB der Masterbox gesperrt.

  6. Stell mal sicher, daß das MC² wirklich mit 5 Volt versorgt wird. Bei meinen Experimenten mit verschiedenen Karten habe ich festgestellt, dass verschiedene Karten den Modemport unterschiedlich belasten, und Spannung dann mehr oder weniger zusammenbricht. Erst eine extra 5 Volt-Versorgung hat das MC² sauber zum Laufen gebracht.

  7. @dj-tacker

     

    Frage

    Jaaaa,

     

    macht euch ruhig lustig über mich ... :):)

    Schön, das Du es so locker nimmst. B):lol:;)

     

    Als ich den Vorläufer des WOL-Timer-Plugins, das PC-Start und Shutdown-Plugin zusammengebastelt habe, habe ich 2 Wochen mit dem Netcat und der Konfiguration meiner Netzwerkkarte gekämpft. B)B)B)

  8. Problem mit dem Runterfahren:

     

    Zum Installieren des Netcat-Diensts auf dem PC am besten das Autoinstall-Script verwenden und den Abschnitt mit der Passwortvergabe in der readme.pdf genau durchlesen.

     

    Wichtig ist: Du benötigst ein Passwort auf dem PC.

     

    Um ihn dann trotzdem ohne Passwortabfrage hochzufahren:

     

    fürs Passwort

     

    gibt auch auch noch folgendes:

     

    mit regedit HKEY_LOCAL_MASCHINE öffnen

     

    Software

    Microsoft

    Windows NT

    Curent Version

    Winlogon

     

    Dort die Keys AutoAdminlogon =1 setzen

    und DefaultPassword = ........

     

    Falls es sie nicht gibt anlegen.

  9. @rich

    ich versuche schon die ganze Nacht eine Reboot-Funktion für die Remote-Box in das Plugin einzubauen, da es aber zu verzwickt und verschachtelt ist, :wacko::lol: bekomme ich das nicht sauber hin. :huh::wub::lol:

    Der Befehl von Telnet für meine Remote-Box

    wget -Y off -q -O /tmp/hout http://192.168.0.24/control/reboot

    funktioniert einwandfrei.

     

    Wärst Du bitte so nett und würdest das noch mit einbauen. :lol::lol:

  10. wav_dbox 0.1

     

    Da die Dbox2 ja seit einiger Zeit das Abspielen von PCM-WAVE-Dateien in einem speziellen Format beherscht, haben pula und ich mal einige Dateien konvertiert, um sie für das TuxMail- und das TuxCal-Plugin zu verwenden.

     

    Diese Dateien können sowohl für das TuxMail- und das TuxCal-Plugin, als auch für eigene Scripts verwendet werden, bei denen man eine akustische Benachrichtigung auf der Dbox2 wünscht.

     

    PauleFoul hat mit seinem Bundesliga-Tore-Plugin schon vor einiger Zeit ein nettes Script-Beispiel erstellt.

     

    Näheres zur Verwendung und zur Erstellung in der readme.txt

     

    :lol::wub:Vielen Dank an pula für die Erstellung einiger Sounddateien, sowie an Robert 'robspr1' Spreitzer für die Abspielfunktion in tuxcald und tuxmaild. :wacko::lol:

    wav_dbox_0.1.zip

  11. Ich werde im Laufe des heutigen Abends mal einige WAV's aus meiner Sammlung für die Box im JtG-Forum uploaden, SnowHead wird sie dann sicher runterladen und hier eventuell in einem extra Thread veröffentlichen. :wub::wacko:

    Den Downloadlink werde ich dann hier bekanntgeben.

  12. Das kannst Du folgendermaßen machen:

    Entweder Du holst Dir den Crimson-Editor, der ist Freeware. Oder Du nimmst einfach Notepad, machst Deinen Eintrag in der shellexec.conf und kopierst sie dann wieder auf die Box. Dann die Datei mit dem Tuxbox-Commander-Plugin auf der blauen Taste öffnen, 4 für Bearbeiten, dann blaue Taste "in Linux-Format" dann Home und rote Taste zum Speichern. Oder Du machst den Eintrag gleich mit dem Tuxbox-Commander-Plugin direkt auf der Box.

×
×
  • Neu erstellen...