Jump to content

DrStoned

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    1.751
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Beiträge erstellt von DrStoned

  1. Vermutlich hast Du nicht im SPTS-Modus aufgenommen. Dann müssten getrennte Streams, mit den Endungen *.0, *.1 usw. im Aufnahmeverzeichnis liegen. Der Movieplayer kann nur *.ts abspielen.

    Schalte mal unter Dbox-Taste - Einstellungen - Diverse Einstellungen den SPTS-Modus ein.

  2. Bleibt trotzdem noch die Frage offen, warum auf folgendem link

    http://wiki.tuxbox.org/Movieplayer#Version im Screenshot und im Text eine Version des Movieplayers mit 1.97 angegeben ist?

    Das kommt daher, daß noch niemand von den DEV's im CVS den Helpscreen upgedatet hat. Der steht da schon seit 2 Jahren so drin.

     

    Um aus einem *.mpg einen *.ts zu machen, dabei hilft Dir ProjectX mit der Option to TS, den MPEG-Stream in einen TS-Stream zu konvertieren.

  3. Wie hast Du den Treiber neu installiert? Ich hoffe doch von der CD und nicht den, den Windows nach dem Deinstallieren als Backup auf der Festplatte behält und nur wieder reaktiviert.

    Probiere eventuell auch mal einen anderen Treiber von der Homepage des Netzwerkkartenherstellers.

  4. @hamstrh,

    mach mal folgendes:

    Deinstalliere den Treiber Deiner Netzwerkkarte, dann WOL im BIOS aktivieren, und dann den Treiber der Netzwerkkarte wieder neu installieren. Dieses Problem ist sowohl bei mir selbst, als auch bei einem anderen User aufgetaucht und ließ sich nur so in den Griff bekommen. Das heißt, der Netzwerkkartentreiber muß zum Zeitpunkt der Installation "wissen", daß WOL von ihm "erwartet" wird.

  5. Ist doch ganz easy zu installieren. Zuerst solltest Du den Dämon tuxmaild abschalten, sonst kann man ihn beim Kopieren nicht überschreiben. Das geht folgendermaßen:

    Per Telnet auf die Box, login root

     

    dann

    killall -9 tuxmaild

    eingeben.

     

    Dann per FTP auf die Box und die Datei tuxmaild nach /var/bin/ kopieren. Diese Datei benötigt Ausführrechte (755).

    Dann noch per FTP die Datei tuxmail.so und tuxmail.cfg nach /var/tuxbox/plugins/ kopieren. tuxmail.so braucht Ausführrechte (755).

    Dann noch per Telnet den neuen tuxmaild neu starten mit

    /var/bin/tuxmaild

    .

     

    Die Versionen kannst Du dann überprüfen, indem Du im Tuxmail-Plugin die ?-Taste drückst. Runterladen kannst Du die neue Version hier, aber vorher im JtG-Forum anmelden und einloggen, sonst siehst Du den Downloadlink nicht.

  6. @sawedsa

     

     

    Hast vermutlich die start_neutrino mit dem falschen Editor bearbeitet.

    Also noch mal frisch flashen und noch mal versuchen.

    Das kann man sich sparen, da man ja per Telnet immer noch auf die Box kommt.

    Dann einfach eingeben:

    dos2unix /var/etc/init.d/start_neutrino

    und dann die Box neu starten.

  7. Das neue WOL-Timer-Plugin verlangt das Flexmenü um die dynamischen Mounteinträge auszuführen. Hättest Du die Netcat-Dateien gleich mit dem Installations-Script aus dem Archiv PC_wol_autoinst_2k_xp.zip auf den PC installiert, wäre Dir das ganze Theater mit der shutdown.bat erspart gelieben.

  8. Wieso schreibst Du halt in den Befehl rein?

    Wenn Du den Netcat-Dienst über die autoinstall-Datei aus dem Download installierst, sollte für Windows eigentlich alles passen. Für Windows sollte der Befehl shutdown heißen.

  9. Geh in Windows auf Start _> Ausführen und gib ein z.B telnet 192.168.0.202, wobei Du die IP-Adresse an Deine Box anpassen musst.

     

    Dann kommt ein Fenster das mit login antwortet.

    Bei login root eingeben. Da du bis jetzt kein Passwort drin hast, sollte dann ein Prompt erscheinen.

     

    Dann passwd eingeben, dann 2 mal dbox2. Jetzt sollte das Passwort geändert worden sein.

     

    Bitte beachten, daß die Box in Zukunft bei Telnet nach dem login mit root danach das Passwort dbox2 erfordert.

  10. Am besten gefällt mir ja Jack the Grabber aber leider habe ich mit dem eine CPU Auslastung von 100%. Schade eigentlich da er mir doch sehr gut gefällt.

     

    Dieses Problem ist einfach zu lösen, Jack the Grabber besteht auf ein Passwort im Image.

    Dazu per Telnet auf die Box gehen und passwd eingeben. Dann 2x dbox2 und dann ist das Problem bei JtG verschwunden.

  11. Kannst Du kopieren, nur darauf achten, daß Dein FTP-Programm die Dateien auch Binär überträgt.

     

    Falls deine Box immer noch hängen bleibt versuche mal das login per telnet und den dos2unix-Befehl, wie ich es schon weiter oben beschrieben hatte.

  12. @Sumisu

     

    Zuerst mal vieln Dank für das Skript und die neuen Features. :blink::):D

     

     

    Ergo, das Skript muß so beschaffen sein, daß es die zugehörige Channel-ID auf der bouquets.xml ausliest und dann von hex -> dezimal umrechnet.

    Nur so wird das Plugin auf bei allen Providern richig laufen.

    Da sich gerade im Kabel die Senderbelegungen öfter mal ändern, ist das imho die einzige Lösung.

     

    In diesem Zusammenhang könnte man auch gleich noch den Filter mit einbauen, der nur vorhandene Sender im Skript anzeigt.

  13. Ich habe jetzt, gegenüber meinem ersten Test doch einige Probleme, so hängte sich das Plugin beim Zappen auf Eins extra auf. gezappt hat sie noch, aber dann blieb das Plugin hängen mit bitte warten. Auf ORF 1 wird garnicht umgeschaltet, desgleichen auf NTV, ORF 2, XXP, und 3 SAT, Das Erste, ZDF, und die ZDF Unterkanäle funktionieren. Desgleichen werden Timer auf den oben genannten Sendern falsch gesetzt mit Kanal unbekannt, die man auf der Box auch nicht korrigieren kann.

     

    Upps, auf einmal lässt sich die Box doch wieder bedienen, hat aber circa 5 Minuten gedauert. Jetzt klappt auch wieder das Umschalten auf Eins Extra. Eventuell krallt sich da der sectionsd wieder die ganze Prozessorlast. Vorher hatte ich die Box rebootet und von einem anderen Transponder auf den Eins Extra gezappt.

     

    Getestet bei Kabel-BW, ORF und XXP wird unverschlüsselt, aber ohne EPG eingespeist.

    Ich vermute, daß da einige Channel-IDs nicht mit der Box übereinstimmen.

    Falls Du zur Fehlersuche irgendwelche Dateien brauchst, poste mir deren Namen, ich schick sie Dir dann per Email.

     

    Ich habe jetzt noch einen Test gemacht.

    Bei XXP Timer manuell gesetzt über blau, gelb, neuer Timer:

    ChannelID=42979469361769 ausgelesen aus /var/tuxbox/config/timerd.conf

    ChannelID=4590001313a ausgelesen aus dem Script /tmp/tvguide.dat

     

     

    Hier noch der komplette Inhalt von timerd.conf:

    Timer1 gesetzt per blau, gelb, neuer Umschalttimer auf XXP

    Timer2 gesetzt als Umschalttimer über das Skript auf XXP

     

    ALARM_TIME_1=1138839960
    ALARM_TIME_2=1138821300
    ANNOUNCE_TIME_1=1138839900
    ANNOUNCE_TIME_2=1138821240
    EVENT_INFO_APIDS_1=
    EVENT_INFO_APIDS_2=
    EVENT_INFO_CHANNEL_ID_1=42979469361769
    EVENT_INFO_CHANNEL_ID_2=4780298678586
    EVENT_INFO_EPG_ID_1=0
    EVENT_INFO_EPG_ID_2=0
    EVENT_INFO_EPG_STARTTIME_1=0
    EVENT_INFO_EPG_STARTTIME_2=0
    EVENT_REPEAT_1=0
    EVENT_REPEAT_2=0
    EVENT_STATE_1=0
    EVENT_STATE_2=0
    EVENT_TYPE_1=3
    EVENT_TYPE_2=3
    EXTRA_TIME_END=300
    EXTRA_TIME_START=300
    IDS=1,2
    PREVIOUS_STATE_1=0
    PREVIOUS_STATE_2=0
    REC_DIR_1=
    REC_DIR_2=
    REPEAT_COUNT_1=0
    REPEAT_COUNT_2=0
    STOP_TIME_1=0
    STOP_TIME_2=0

     

    Hier noch der Eintrag von XXP in der bouquets.xml:

    <channel serviceID="0269" name="XXP" tsid="2716" onid="f001"/>

    und in der services.xml:

    <channel service_id="d099" name="Spiegel TV, XXP digi" service_type="01"/>

     

    Was mir jetzt noch nicht klar ist. Woher wird die Information der ChannelID in der Timerliste gebildet?

     

    Ich hoffe, das hilft bei der Fehlersuche.

×
×
  • Neu erstellen...