Jump to content

Worschter

SuperMods
  • Gesamte Inhalte

    12.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Beiträge erstellt von Worschter

  1. mal kurz zur Erklärung,

     

    /bin/enx_resset

    ist ein binary, welches nix andres macht als beiim Aufruf ein Signal an das avia_gt_proc.o

    zu schicken, damit das nen Reset auslöst. Es macht also nicht den Reset selbst.

     

    Damit es funktioniert muss also auch das avia_gt_proc Modul geladen sein (ucodes Einstellungen)

    Das besagte Plugin macht jetzt nix andres als den enx_reset auszuführen.

  2. ui,

     

    das ist jetzt ein Problem ;)

    Das muss nicht der Watchdog sein, ich denk eher, das sit die Image-eigene Funktion welche den Sectionsd am Leben hält.

    Von dieser Sache wusste ich nix, sonst hätt ich da natürlich was eingebaut.

     

    Kann mir jemand ein paar Hintergrundinfos geben wie das von Statten geht, daß der sectionsd beendet wird?

    Am Geschicktesten wäre es wenn man beim Start des MCE ein Script oder auch nur nen Befehl auf der box ausführen könnte.

     

    Ansonsten müsste ich mir extra was überlegen. Mit

    touch /tmp/.daemon_h

     

    kann die Keep-Alive Funktion deaktiviert werden.

  3. auch nich wenn ich sie 100mb gross mach?? zur zeit 40mb aber funzt auch nich

     

    keine Ahnung ehrlich gesagt.

     

    wenn gecached würde müssten ca. 20sec gecached werden bis die hdd voll angelaufen ist

    also interner speicher ist meistens nur noch ca. 2mb oder kleiner vorhanden ;) , aber auf dem gemoundeteten usb stick ist zur zeit ein 16mb cache vorhanden (vielleicht hilft das ja wenn ich den größer mache)

    weisst du wie ich überprüfe ob der nfs-server cached bzw. ob er den stick zum cachen hernimmt?

    bzw. der usb stick is nur mit usb 1.1 angebunden sollte dann vermutlich auch nen prob werden bei großen datenraten falls wirklöich darauf gecached wird

     

    Ich weiß es nicht. mach mal den Testmit ADD_USER_TIMER wenn das nict geht dann können wir uns

    immernoch den Kopf zerbrechen ;)

     

    das "ADD_USER_TIMER_0=2" bewirkt das auf der hdd ein file erzeugt wird?

    ja, dazu muss aber halt beschreibbar gemountet sein, da Du aber aufnehmen willst muss das ja eh sein.

     

     

    die mounts habe ich alle in der neutrino.conf mit autostart "nein" stehen

    es ist auch das verzeichniss was nur mit "read only" per nfs eingebunden wird gemoundet ?? stimmt das so

     

    Es werden immer alle Laufwerke die zu eiiner IP gehören gemountet, egal ob readonly ober beschreibbar.

    Egal ob beim Start mounten auf an oder aus steht.

     

    dachte das plugin schreibt irgendwo temporaer nen log

     

    ne machts nicht. Ist auch viel sinnvoller in so nem Log alle andren Ausgaben zeitlich geordnet zu sehen

    damit man nen bgesseren Bezug hat.

  4. @WoRm

     

    ui, das ist jetzt ein wenig viel Stoff auf einmal ;)

     

    wenn ich mir das ganze jetzt mal durchdenke wäre bei Dir evtl ein andrer Weg der bessere.

     

    Erst mal was zu meinem Verständnis, läuft die Dream dauern oder wird die zur Aufnahme z.B. per WOL geweckt?

    Ich geh mal von ersterem aus.

    Die Datei wolcheck wird nur geöffnet und wieder geschlossen, wird also nicht lesend drauf zugegriffen.

    Jenachdem wie groß der Cache auf der Dream ist, kann es sehr gut sein, daß die Datei im Cache bleibt.

    Dann bringt das ganze eigentlich nichts.

     

    Das ganze wird noch verzwickter, wenn auch Schreibzugriffe gecached werden.

    Du könntest mal versuchen mit dem ADD_USER Parameter zu arbeiten.

    ADD_USER_TIMER_0=2

    Dann wird nach dem Mounten ne Datei erzeugt (halt nur bei den beschreibbaren Mounts so einstellen)

     

    Wenn das nicht zum Erfolg führt müsste man mal schauen wie man den Write cache deaktivieren kann.

    Ich weiß jetzt nicht wie bei der Dream der Standby realisiert ist.

    Evtl. kann man dem NFS Server auf der Dream sagen daß er nicht cachen soll.

    Da müsstst Du mal Leute fragen die sich mit der Dream auskennen.

     

    Aber probier das erst mal mit dem ADD_USER_TIMER_0=2

     

    mir ist auch aufgefallen das die mounts auf der dbox seite immer gemoundet bleiben und nicht ungemoundet werden, werden die mount points denn nicht wieder gelöscht nach den 5min bei down_distance?

     

    Die mounts sollten gelöscht werden sobald die Aufnahme beendet wird. Bin mir jetzt ehrlich nicht mehr sicher

    ob dass auch der Fall ist, wenn die mounts vor dem mounten durch den WOL-Timer bereits aktiv waren :D

     

    Ein Log wäre am sinnvollsten, da hast Du recht, könnte ja auch sein daß das umounten fehlschlägt weil noch was

    drauf zugreift. Ein Log kannst Du am Besten so erstellen:

    http://wiki.tuxbox.org/Bootlog

     

    Schaun wir mal was dabei rauskommt ;)

  5. hm, muss ich mir mal durchdenken,

    so auf Anhieb wüsste ich da nix.

     

    Vielleicht fällt mir noch was ein, viel chancen seh ich aber grad nicht.

    Wenn ich damals ne Lösung gehabt hätte, dann hätte ich die Sache mit dem autotischen

    deaktivieren nach der letzten Timeraufnahme nicht integriert.

  6. aber leider den Server nicht runterfahren, da ständig die Meldung kommt, dass bereits eine Aufnahme läuft. Habe aber bereits die Aufnahme beendet und wollte eigentlich nur d. Server runtefahren. Nachdem ich d. WOL-Timer beendet und wieder gestartet habe, war d. runterfahren wieder möglich.

     

    Was könnte ´s jetzt sein?

     

    Du musst wissen, daß der WOL-Timer nie für Streamingserver Aufgaben gedacht war.

    Ich hab auch keiine Erfahrung damit, kann deswegen nix zu den Vorgängen da sagen.

    Jenachdem wie Du die Aufnahme beendet hast könnte de Aufnahme Timer welcher bei Sofortaufnahmen

    generiert wird (4 Stunden) stehen geblieben sein, keine Ahnung.

    Bei Sofortaufnahmen ist es eh besser den WOL-Timer auf inaktiv zu schalten, damit er nix reinpfuschen kann.

  7. hm,

     

    das Script passt ansich. Hatte gedacht aufgrund Deines letzten Logs, daß man daraus was sehen könnte,

    aber irgendwie war das wohl ein temporäres Problem.

     

    Mal nochwas, hast6 Du in der woltimer.conf nen mountcheckt aktiviert?

    MOUNT_CHECK_0=1

    dann muss die Datei

    wolcheck

    in das Verzeichnis aufm Rechner.

    Ausserdem solltest Du mal alle Einträge ausser denen für´s erste Mountverzeichnis aus der

    woltimer.conf rauslöschen.

  8. @mohousch

     

    jetzt wo Du´s sagst, stimmt steht nicht drin, ist gut zu wissen :roleyes:

    Wenn ich mal wieder die Zeit find mach ichs rein.

    Im Endeffeckt geht´s ja auch um die Partitions grössen Festlegung,

    das mit dem mtdblock 1 steht in den Files.

×
×
  • Neu erstellen...