Jump to content

Osprey

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Beiträge erstellt von Osprey

  1. Hi,

     

    ich habe auch schon die Zwei Kabel vom Lüfter zusammen gehalten.

    Dann läuft er auch konstant und bricht nicht ab :-(

    :P

     

    Da ist was Faul!

    Wenn du beide Kabel zusammenhälst, hast du bei angesteuerten Lüfter einen Kurzschluss!!

    Welche Kabel hast du Zusammengehalten vom Lüfter oder vom Thermoschalter?

    Ich würde das Lüfterrelais überbrücken und schauen wie Philipp E so schön sagte ob "Pfeffer" (lach mich tot :rolleyes: ) vorne am Lüfter ankommt.

  2. Kupplungslamellen? Automatigetriebeöl?

     

    Also wenn es ein Automatikwagen ist, würde ich auf die Ventile für die Spannbänder für die (...sch**ße, wie hießen die Dinger noch gleich? Sagen wir einfach mal...) Bremsen der Räder des Planetengetriebes tippen. Bzw. die Getriebeölpumpe.

     

     

     

    Also 3 mal.... hmmmm.... kommt mir auch komisch vor. Obwohl.... man müßte die Getriebeöl-temp kennen. Bei Mercedes wird bei manchen Modellen bei Temperatur X°C gemessen. Wegen der Ausdehnung...

     

    Spannbänder beim Mod 97?? Spannbänder waren im Automatik in den 70er und anfang 80er verbaut!

    Sowie wie Lummi es beschreibt ist der Wandler futsch.

  3. das ist völlig normal bei dem km stand und das würde davon kommen wenn man etwas forscher fährt als "normal"

     

    Beim Autofahren immer Handbremse lösen! ;) Dann ist der Verschleiss hinten weniger und das Fzg. ist auch schneller!

    Sei froh Lummi und reg dich net auf. Sieh es mal so wieder einen Kunden gewonnen der von dir gut bedient wird. Der kommt wieder!!

     

    Grüsse

    Osprey

  4. Hi habe auch ein Problem am Auto, mit dem Auto und im Auto :)

     

    Mein Golf 2 fängt seit gut 2 Wochen an zu "ruckeln" wenn ich über 50 kmH komme...also hauptsächlich beim Beschleunigen vom 3. in den 4. Gang. Dann Ruckelt die ganze Karre als wenn ich mit dem Gaspedal spielen würde.

     

    Letzte Woche wollte ich mal schneller nen Berg hochkomen, da gab es das Ruckeln schon, plötzlich trat eine dichte helle Qualmwolke aus dem Auspuff. Ich bin erst rechts ran, doch beim Ranfahren ging der Qualm weg und bis heute nichts mehr der Gleichen aufgetreten.

     

    Sind das 2 Fehler oder häng das Eine mit dem Anderen zusammen?

     

     

    Sagt mir wenn ihr noch weitere Daten braucht. Baujahr sollte letztes Baujahr Golf II sein...91/92.

     

     

    Danke im Voraus und gute Nacht noch!

     

    Hallo Derrapsi,

     

    Verteilerläufer, Verteilerkappe, Zündkabel und Zündkerzen prüfen und am besten neue rein....dann kannste den Berg wieder schneller hinaufschießen :D

     

    Grüsse

    Osprey

  5. Muß Dich mit Deiner Vermutung leider entäuschen, aber trotzdem danke für Deine Hilfe (wurde gereinigt und auf Dichtheit überprüft)- sämtliche Messwerte aller Kanäle sind im Sollbereich - und bei Volllast ist das AGR-System sowieso ausser Funktion!

     

    Hast Du vielleicht die Sollwerte der Tandempumpe (AJM Motor)?

     

    Grüße Aris

    Anbei eine kleine Hilfe, ich hoffe das hilft weiter.

     

    Grüsse

    Osprey

  6. Muß Dich mit Deiner Vermutung leider entäuschen, aber trotzdem danke für Deine Hilfe (wurde gereinigt und auf Dichtheit überprüft)- sämtliche Messwerte aller Kanäle sind im Sollbereich - und bei Volllast ist das AGR-System sowieso ausser Funktion!

     

    Hast Du vielleicht die Sollwerte der Tandempumpe (AJM Motor)?

     

    Grüße Aris

     

    Ich schau mal Morgen nach, aber wenn ich mich recht erinnere sind es 6-7Bar.

     

    Probier noch die Grundeinstellung im Kanal 11, und schau ob die Leitschaufelverstellung des Turbos funktioniert.

    Grüsse

    Osprey

  7. Audi stellt sich quer - " sind ja kein Vertragspatner"

     

    Fühlt sich an als ob ab ca. 2000 Umin jemand den Anker wirft!

    näheres unter http://community.dieselschrauber.de/viewto...p=139441#139441

     

    Grüße Aris

    Hallo Aris,

    hast du mal die Messwerte in der Grundeinstellung Kanal3(VAS Tester leider, kenn ich keinen anderen)?

    Die sollten Dir infos liefern über die Funktion der Abgasrückführung.

    Wahrscheinlich schliesst das AGR-Ventil nicht mehr ganz (verkockt), deine MWB sind ganz O.K.

     

    Grüsse

    Osprey

  8. Hallo dav307,

     

    mach mal Masse an der Batterie ab, und versuch die Tür von innen zu öffnen durch ziehen am Öffner. Wenn das nicht klappt Batterie anklemmen. Drück mehrmals hintereinander die ZV Taste und gleichzeitig "stark klopfen" an der Türverkleidung von innen.

     

    Viel Erfolg.

    Grüsse

    Osprey

  9. Auch mal ´ne Frage, Zahnriemenwechsel kpl. mit allen Rollen bei einem 1,4l/16V/75PS VW darf was kosten? (Mat. + Lohn)

     

    Hallo Someone,

     

    der Audi A2 mit dem gleichen Motor 1,4 16V 75Ps hat "kein" Wechselintervall! Der Zahnriemen ist für Lifetime.

    Frag mal am besten beim VW Händler nach, was der VW für Wechselintervalle hat mit diesem Motor, bevor sie dich übers Ohr hauen.

    Der muss bestimmt auch nur geprüft werden und nicht ersetzt.

     

    @magix

    Hab in der Werkstatt bei verschiedenen A4 nach der Bremse geschaut............und siehe da, wenn man mit montierten Felgen prüft sieht es wirklich so aus wie auf dem Bild, komplett Schräg!! Also keine Panik, die Bremsbeläge müssten gut sein den alle sehen so aus bei uns, sogar der A4 ab BJ 08. Da bei uns im Werk ein Foto den Arbeitsplatz kosten kann, hab ich es leider nicht Fotografieren können.

     

    Grüsse

    Osprey

  10. so wie ich es verstehe ist EIN belag aussen 15mm und innenkante 7 mm ! also schräg "abgefahren", sieht aus wie n dreick quasi.... das der innere und der äussere belag verschieden dick sein kann ist mir schon klar...

     

    Hast recht, jetzt seh ich was Magix meint ;) (Bald brauch ich eine Brille!). Tja das sieht natürlich nicht so Gesund aus. :(

  11. Mit Sicherheit haben die Beläge auch keine verschiedene Stärke. Lummi du weist ja, das man den Inneren Belag bei der Bremsanlage nur grob Schätzen kann, da man den nicht richtig sieht, es sei den man baut ihn aus.

    @magix

    hast du die Beläge dazu ausgebaut?

     

    Grüsse

    Osprey

  12. Wenn ich dass Bild richtig deute, sind die Beläge nach hinten stärker angefasst, und dass ist vollkommen normal.

    Man sieht ja auch an der Bremsscheibe, dass auf der vollen Fläche gebremst wird!

     

    Grüße Aris

     

    Hallo,

    Aris hat recht, Original Belag von VW/Audi sieht so aus. Riefen sind da keine auf der Scheibe, nur die Scheibe ist neu mit einer Beschichtung versehen in Silber, damit sie nicht im Lagerregal nicht anfangen zu rostet. Das was man sieht, sind reste von der Beschichtung. 08/15 und Zubehör-Scheiben sind geölt ;)

    @magix

    hast Qualität gekauft!

     

    Grüsse

    Osprey

  13. Hy Black,

     

    Wohlgemerkt der 2 16v ist nen verteiler alle die ich gefunden hab mit 4 pol stecker sind ohne verteiler oO

     

    Hat da vllt jmd mal den impulsgeber gewechselt ? wegen dem stecker oder lieg ich da nu vollkommen falsch ?

    ;)

     

    Was meinst du damit?

    Du hast einen 3 Poligen Stecker am Verteiler (Hall-Geber). Bei der Zündspule gibt es verschiedene der 9A Motor im Audi 80 hat eine andere gehabt wie der 9A im Passat. Nimm eine Spule für den Passat, dann Funks auch :(

     

    Grüsse

    Osprey

  14. Ich muß hier auch mal ne Frage stellen. Mein Skoda Oktavia BJ 1998 spinnt seit heute Nachmittag. Mit einem Mal funktionieren die Blinker nicht mehr. Auch wenn ich den Blinker betätige- den Zündschlüssel ziehe und die Autotür öffne, kommt nicht das Alarmpiepen. Mir wurde gesagt, dass das evtl. von der Warnblinkanlage kommt. Hab dann auch mal kräftig auf den Warnblinkknopf gekloppt-- danach hats wieder geblinkt, ging dann aber nach einiger Zeit wieder aus.

     

    Kann mir ein Profi sage, ob das die Fehlerquelle ist und was die Reparatur in etwa kosten könnte?

     

    Danke für eure Hilfe.

     

    Hallo Berserker,

     

    du brauchst einen neuen Warnblinkschalter, das Blinkrelais ist im Schalter mitintegriert und ist defekt. Schalter kostet (schätze) 20-30 Euro.

    Musst beim Kauf angeben ob du AHK hast.

    Grüsse

    Osprey

  15. Der Empfang muss schlecht sein bei den Zubehör Radios wenn man sie im Audi (vielleicht auch im VW) verbaut, da die Spannung für den Antennenverstärker vom Innenleiter der Antennenbuchse am Gerät kommt.

    Blaupunkt hat doch extra Antennenadapter für die Geräte mit einem Kabel dran, um es anzupinnen an 12V. Bei Clarion weiss ich es nicht.

    Messt doch mal an den Geräten mit einem Multimeter was für Spannung an der Antennenbuchse rauskommt. Wenn keine rauskommt kann auch der Antennenverstärker nicht Funktionieren und es gibt einen schlechten Empfang. Ich denke nicht, das es ein Masse problem ist (sind ja keine Fiats :))

    Was mich noch Interessiert ist, was ist ein phantospeiseadapter ????? <_<

    Grüsse

    Osprey

  16. Ein Auto mit 250.000km würde ich schon kaufen, wenn der Preis in Ordnung ist. Bei meiner Firma verticken sie immer wieder Fahrzeuge wie Passat, Golf Variant etc. mit einer TDI Motorisierung 130PS und mit ca. 300.000km um ca. 2000 Euro. Meist sind die Fahrzeuge so 5 Jahre alt. Natürlich werden sie von den Mitarbeitern getrieben, aber dafür werden sie in einer Vertragswerkstätte ohne Kosten und Mühen zu scheuen, gewartet. Was spricht da dagegen??

    Da spricht nichts dagegen, bin absolut deiner Meinung. Lieber ein 5 Jährigen mit 250Tkm als ein 10 Jähringen mit 100Tkm!

    Durch die vom Hersteller freigegebenen "teuren" guten Longlife Motorenöle gibt es "fast" kein Abrieb mehr am Motor auch nach 250000 km nicht.

     

    Grüssle

    Osprey <_<

  17. Auto verkaufen?

     

    BMW 635 csi

     

    Datum der Erstzulassung: 1985

     

    PS.220

     

    Metallic-Lackierung: schwarz

     

    Komfortausstattung:Elektrische Fensterheber, Höhenverstellbares Lenkrad,Ledersitze in Weiß,Servolenkung,Sitzheizung, Zentralverriegelung,CD-Wechsler,Radio

     

     

    AU: 01. 2010

     

    FP 2500 Euro

     

    Hat vielleicht jemand Interesse :huh:

    Hallo,

     

    ich denk bei Mobile.de wirst mehr Resonanz bekommen.

    Überleg aber ob 2500,- Zeitgemäss ist bei einem 23 Jahre altem Auto und den damit verbundenen Unterhaltskosten ;)

     

    Viel Erfolg beim Verkauf wünsch ich.

    Grüsse

    Osprey

  18. Du solltest es mal so sehen: Die Japaner fertigen schon seit Jahren, wegen der Einfuhrbeschränkung in Europa (Nissan z.B. in England)!

     

     

     

    Ich selber war schon in Südkorea und kann Dir hiermit ein paar Eckdaten nennen (Stand 1999):

     

    - Durchschnitliches Nettoeinkommen ca. 2500 Dollar

    - ein Hemd vom Ramschtisch (vergleichbar C&A) 70 Dollar

    - PC-Teile ca. 3mal so teuer wie bei uns

    - 3 Zimmer 80 m² Wohnung in Seoul ca. 500000 Dollar

     

    Also sollte man sich erstmal informieren, bevor man mit solchen Aussagen startet!

     

    Warum kommt den ein VW Polo aus Spanien oder Tschechien? Soviel zum Thema Arbeitsplatzsicherung!

     

    Grüße Aris

    Vielen Dank Aris für die Aufklärung.

    Ich denke die hier wollen auch damit sagen das sich nicht jeder ein Hunday leisten kann. Oder seh ich das falsch?

    Wenn der VW Polo in Spanien gefertigt wird, und das Unternehmen macht damit Gewinn, dann bekommt der Deutsche VW-Mitarbeiter auch ein Teil von dem Jährlichen Gewinn des Unternehmens als Beteilgung. Dieser VW Mitarbeiter mit der Gewinnbeteilung gibt dann sein Geld höchstwahrscheinlich in dem Land aus in dem er Arbeitet. Das Kurbelt die Wirtschaft an und ist Arbeitsplatzsicherung in meinen Augen. Oder?

     

    Grüsse

    Osprey

  19. Es muss ja nicht ein VW, Audi, BMW oder Mercedes sein.

    Ford und Opel haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältniss und werden zum grossen Teil in D Produziert.

    Wenn jeder sich ein Japaner kauft weil er günstiger ist, braucht man sich nicht wunder wenn Produktionstätte ins Ausland verlagert werden um Kostengünstiger zu Produzieren und viele dann Arbeitlos werden weil Werke geschlossen werden müssen.

     

    Die Japaner und Chinesen kommen mit den Fotogeräte machen Bilder und Kopieren dann alles. Ist klar das die Autos günstiger sind, sie haben ja nichts dazu entwickeln müssen. Sollte man sowas Unterstützen? ;) Enscheidet selbst.

     

    Grüsse

    Osprey

  20. Naja, in Japan haben die schon ein anderes Wasser als wir hier ;)

    Wenn ich an die Qualität der Ersten Japaner denke wird mir heute noch schlecht - das hat sich inzwischen gelegt.

    Leider haben sie auch die Preisschraube angezogen, sind aber immer noch bezahlbar - bekommst Du aus dem VAG-Konzern ein gleichwertiges Auddo zu nem "Japanerpreis"?

    Was momentan auch noch in die Geldbörse eines Ottonormalverbrauchers passt sind die Koreaner. Ich habe bisher nur Golf gefahren und seit knapp 3 Jahren fahre ich Hyundai. Ein aktueller Golf war und ist um einige 1000der teurer!

    Klar ist ein Golf teurer, aber hier die Erklärung:

    Warum werden die ipod von Apple für 399.- wie warme Semmel verkauft wenn es auch MP4 Player von xxx für 39,95 gibt ?

    Warum kauft man sich Diesel Jeans für 200,- wenn es bei C+A Jeans für 19,95 gibt?

    Warum hast du eine Dbox2 wenn du mit einem Baumarktreceiver genau die selben Programme empfängst der billiger ist?

     

    Und wenn deutsche Hersteller ein Fahrzeug in Deutschland entwickeln kostetet das nun mal Geld.

    Trotzdem kann ein Arbeiter der den Golf am Band zusamenschraubt sich das Auto leisten, ich bin mir nicht sicher ob ein Hyundai Baandarbeiter das kann :P

     

    Ich denk halt, man sollte schon auch etwas für die Arbeitsplatzsicherung machen.

    @Lummi

    wenn jeder sich Autos kauft wo nie kaputt gehen sind wir beide Arbeitslos :P

  21. Technisch sind die Japaner eh so gut wie unschlagbar. Bei unserem Mazda war es auch so. Ein bekannter von mir hatte einen Nissan Primera 14 Jahre lang. Das Auto hatte in den 14 Jahren außer die üblichen Verschleißteile überhaupt keine Probleme. Der Rost war halt das Problem und er bekam keinen TÜV mehr. Dann hat er ihn nach Nigeria verkauft und sich einen neuen Audi A4 gekauft. Mit dem hatte er in den ersten Monaten schon mehr Probleme, als mit dem Nissan in den ganzen 14 Jahren.

    Ich glaube, ich werde mir nach dem Golf auch einen Japaner holen. ;)

     

    MfG:

    willi1980

     

    EDIT: Gerade in der neuen Auto Bild gelesen, wie gut der "alte" Mazda 6 ist.

     

    Bevor du dir ein Japaner kaufst, denk daran was mit Firmen wie Grundig passiert ist.

     

    Klar hat man vielleicht mit einem Japaner dem Schein nach weniger Probleme, aber das liegt daran das man sich mit weniger zufrieden gibt wenn man sich sowas kauft. Da stört halt mal nicht wenns mal dort etwas knistert und da mal das Spaltmass nicht stimmt, die Verkleidungen abstehn, und die Japaner für einen Hungerlohn nicht mit der 35 Std.Woche die Autos zusammenschrauben....das gibt es bei einem Premiumhersteller wie Audi nicht.

    Glaub mir die Japaner kochen auch nur mit Wasser.

     

    Der alte Mazda 6 war gut, aber war das nicht auch der Golf 2,3,4 Audi 100,A6?

    Lass es dir nochmal durch den Kopf gehen mit dem Kauf eines Japaners.

    Grüsse

    Osprey

  22. die geht eben auch nicht...

    Schau mal im Bordbuch nach Notentriegelung. Da sollte etwas drin stehn.

    Um die Verkleidung abzubekommen, 2x Schrauben am inneren Griff abschrauben.Plastikkeil (unbedingt benutzen!)zwischen Verkleidung und Blech einführen. Verkleidung etwas mit Keil runterdrücken bis Blechklammer sichtbar sind. Mit langen Schlitzschraubendreher Klammern rausdrücken.

    Viel Erfolg

    Grüsse ;)

  23. nö, hat ja 13 bar kompression ;) ich denke nicht das es permanent zu bleiben würde...hatte auch schon an hydrostössel gedacht aber kann ja normalerweise nicht wenn die kompression top ist...

    Hast mal ein "Quertausch" der Einspritzventile gemacht, ob der Fehler mitwandert? Wenn der Fehler am 4er bleibt dann definitiv Fehler am Ventiltrieb bei guter Kompression. Kann mir nicht vorstellen das die Motronic (bei Ford!) Zylinderselective Abschaltung bei Zündaussetzer kann.

    Hat der eigentlich Kipphebel oder Tassenstössel für die Vetilbetätigung? Beim 2,5 TDI sind manchmal die Kipphebel runter, und da war es auch so-Kompression gut aber Zyl. nicht mitgelaufe.

     

    Viel Erfolg.

×
×
  • Neu erstellen...