Jump to content

streamen von box zu box


super-digger

Empfohlene Beiträge

moin , moin

 

ist es moeglich von einer dbox zur anderen den aktuellen sender zu streamen

 

ich habe schon gelesen das es von dbox zu xbox geht .

ich konte aber in der suche nicht's finden .

 

problembeschreibung:

da ich in jeden Raum netzwerk ,aber kein Antennenanschluss habe moechte ich den aktuellen sender von einer der anderen D-boxen auf die (slave) box in diesen raum streamen, ausserdem geht es auch um Premiere da mir ein vollabo reicht,und ich nicht andauernd die karten rumschleppen will .

 

 

 

umschalten kann ich ja mit dem laptop .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist es moeglich von einer dbox zur anderen den aktuellen sender zu streamen

 

@super-digger:

 

nein, das ist nicht möglich. Die DBox kann halt nur den Sender anzeigen, den sie über den Tuner empfängt. Das "Senden" des Streams sollte kein Problem sein, das geht ja eh z.B. über das Webinterface. Um den Stream allerdings anzuzeigen, reicht die Rechenleistung der Box nicht aus.

Ich denke auch nicht, daß eine Lösung mittels Movieplayer möglich wäre (mit dem man ja Streams vom PC auf der Box schauen kann), da dann auf der sendenden Box das empfangene Programm erstens in einer Datei zwischengespeichert werden müßte, zweitens diese Datei mittels NFS-Server (der auch auf der sendenden Box laufen müßte) der 2. Box zur Verfügung gestellt werden müßte.

 

Alles in allem kann man sagen: die Box kann viel, aber hat auch ihre Grenzen ;-)

 

MfG

 

Unicorn0815

 

P.S.: wenn ich mit irgendwas daneben liegen sollte, werd ich hoffentlich verbessert :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@König Arthur:

 

Wow, man lernt nie aus. Von der Möglichkeit wußt ich noch nix. Ich werd mir das auch direkt mal anschauen.

Ach ja...dein Link führt allerdings beim einfachen anklicken nicht wirklich zu der richtigen Seite. Hier der Link der funktioniert:

Klick

 

 

MfG

 

Unicorn0815

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10000 Dank an alle

 

wede es gleich heute abend testen.

die loesung ist eigentlich ja noch besser als das was ich mir dachte .

 

die qualitaet duerfte ja aenlich zu den streams der aufnahme sein .

 

das eroefnet ja wieder mal ganz neue wege .

 

 

THX Digger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also irgendwie bekomme ich das nicht hin...

 

kann mir einer mal genau erklären wie und an welcher stelle sich die zapto-id zusammensetzt? hab zwar die service.xml der box, von der ich die Sender streamen will, aber die zapto-id kann ich da jetzt nicht zusammen basteln... in dem beispiel auf wikituxbox sieht die ziehmlich anders aus :lol:

und woher weiss ich den Port des "Servers"?

 

gibts evt schon fertige files für ne kabel box?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weis schon wovon ich rede :lol: cs und livestream kann ich gerade noch unterscheiden... ^^

 

Ich meine einen LiveStream, der aber auch über die Internetleitung gehen sollte. vielleicht nicht heute, weil es die Internetverbindung es nicht erlaubt, aber evtl. in naher zukunft. Ferne zukunft sollte es auch nicht sein, da die dbox selber ja nur eine 10Mbit Karte drin hat.. :lol:

 

Mir geht es nur darum wieviel kb|s bandbreite beim streamen des senders gebraucht wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomm es leider auch nicht hin.

 

Ich habe mir für VOX anhand folgender Daten...

 

a.png

 

dieses File erstellt.

 

#DBOXSTREAM
VOX=192.168.x.xxx;31339;0x00a7;0x0088;0x44100012f1c

 

Am Server wird auf VOX umgeschaltet, es erscheint auf dem Client kurz "Puffern"

und dann springt er zum Filebrowser zurück.

 

Was mache ich falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir gehts JETZT...

 

ich habe einen Linuxkonformen Editor benutzt... das als erstes... mit mfc üder word pad gehts nicht...wegen der whitespaces zb

 

proton32de so heisst der editor mit dem ichs jetzt gemacht hab...

 

zu deinem file...

das sind auch ein paar fehler drin...

 

die VOX.ts muss so aussehen...

 

 

#DBOXSTREAM
VOX=192.168.0.1;31339;0x00a7;0x0088;0x044100012f1c

 

du hattest die 0 hinter 0x vergessen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

bei mir gehts auch nicht,

 

will von der kabel box nasn auf die sat box übertragen

 

ONid:0x270f

Sid:0x371c

Tsid:0x0475

Vpid:0x0247

Apid:0x0248

 

File sieht so aus, starten kann ich doch über movieplayer und dann den file aussuchen, oder?

 

#DBOXSTREAM

NASN=192.168.x.xxx;31339;0x0247;0x0248;0x0475270f371c

 

editor ist ultra edit........

erstellt nach diesem schema,

 

<program name> = Name des Kanals

<ip-addresse> = Server, der den Livestream liefert

<port> = Service Port auf dem der Server "lauscht"

<vpid> = Video Pid in hexadezimaler Form mit vorangestelltem "0x"

<apid> = Audio Pid in hexadezimaler Form mit vorangestelltem "0x"

<zapto-id> = tsid/onid/sid aus services.xml (hexadezimal) zum

Umschalten des Kanals auf dem Server oder 0, wenn

kein Umschaltkommando an Server gesendet werden soll,

-1, wie 0 jedoch ist die Pausefunktion möglich, aber nur,

wenn ein spezieller Streaming-Server benutzt wird.

 

umschalten tut er, dann puffert er sich aber nen wolf und ich kann nur reseten

 

hat jemand ne idee, geht das nur mit fta programmen, wie muss der port gesetzt werden??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...