Jump to content

Box rebooten über Internet?


Gast TuxInBox

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe meine dbox2 (nokia, 2xI, Sat, aktuelles Keywelt Image) als CS-Server laufen und mehrere Dreamboxen dran hängen.

Leider hängt sich die Camd3 des öfteren auf.

 

Da ich nicht jedes mal zur Serverbox laufen will, frage ich mich, ob es eine Möglichkeit gibt, die Box über das Netzwerk neu zu starten...

 

Shutdown und Standby geht ja, aber das reicht ja leider nicht.

 

Wenn ich über Telnet drauf gehe, mich mit root einlogge, dann hängt sich die Box leider auf.

 

Im COM-Terminal gibts folgende Meldung:

[...]

Starting pid 209, console /dev/console: '/bin/switch'

CXA2092 found

The system is going down NOW !![nhttpd] stop requested......

Sending SIGKILL to all processes.

Please stand by while rebooting the system.

 

Und das war dann das letzte was kommt...

Kein reboot :rolleyes:

 

Welche Möglichkeiten gibt es?

bearbeitet von TuxInBox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 67
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

  • Admin

@TuxInBox

 

Es geht aber noch einfacher. Das angehängte Archiv auspacken. Was wohin kommt,

ergibt sich aus der Verzeichnisstruktur. "reboot.sh" braucht die Rechte 755.

Anschließend die Box erst mal neu starten.

Dann kannst Du im Browser eingeben:

http://[IP_der_Box]/cgi-bin/startPlugin?name=reboot

Das geht sowohl intern als auch über Internet mit DynDNS. Diesen Link kannst Du

Dir auch gleich in die Favoriten übernehmen oder auf dem Desktop ablegen.

reboot2.rar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 1. Variante Klappt leider nicht :rolleyes:

 

Sieht bei mir so aus:

BusyBox v1.00 (2005.03.15-19:18+0000) Built-in shell (ash)

Enter 'help' for a list of built-in commands.

 

/var # /var/plugins/reboot

-sh: /var/plugins/reboot: not found

bearbeitet von TuxInBox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die 2.Variante meldet im Browser OK

Ein Reboot wird aber nicht durchgeführt...

 

Der COM-Terminal sagt:

[CPlugins] could not find reboot

 

///EDIT

Nach einem Reboot der Box findet er das PlugIn jetzt...

Aber mit den Rechten 755 oder 777 begomme ich nun die selbe Meldung wie bei Variante 1...

 

Mit Recten 644 sagt er logischerweise: [..] Permission denied

bearbeitet von TuxInBox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

merkwürdig auf der sagem box mit dem august image klappts einwandfrei doch auf meiner nokia mit dem märz image ned habe das plugin mal über telnet ausgeführt und dann kommt folgendes

 

 

 

Nokia-Box wird neu gestartet

/sbin/reboot: 20: pcamd: not found

killall: camd3: no process killed

killall: camd2: no process killed

killall: nhttpd: no process killed

killall: controld: no process killed

killall: zapit: no process killed

killall: timerd: no process killed

killall: sectionsd: no process killed

 

und das in einer endlosschleife

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@Ks646

 

Ich nehme mal an, daß Du das erste Script meinst. Das von Dir beschriebene

Verhalten kann eigentlich nur auftreten, wenn Du das Script in ein Verzeichnis

gepackt hast, welches in der Pfad-Variable steht (und zwar vor /bin/). In diesem

Fall wird statt des "reboot" in /bin/ das Script "reboot" wieder selbst aufgerufen.

Das gibt natürlich eine Endlosschleife. Also entweder das Script umbenennen

oder im Script selber den Aufruf von reboot durch "/bin/reboot" ersetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead

 

Danke für den Sicherheitshinweis habe ihn befolgt.

B)

Gibt es auch ein Plugin welches nur das camd3 über

Internet neu starten kann? Wäre für CS sehr interessant.

 

Lidaga ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@lidaga

 

Gibt es nicht fertig. Aber Du kannst Dir ja das reboot-Plugin ummodeln. Die .cfg

und das Script umbenennen, in die .cfg die passende Beschreibung eintragen und

in das Script die Zeile zum Neustart der Camd3 eintragen. Für das KW-August-

Image wäre das zum Beispiel "/var/plugins/operations camd_reset". Diese eine

Zeile im Script würde ausreichen (natürlich abgesehen von der Zuordnungszeile

"#!/bin/sh").

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du benennst erst mal beide dateien um, in z.b.

resetcamd.cfg und

resetcamd.sh

 

änderst in der *.cfg einfach die Description und in der *.sh einfach die erste zeile stehen lassen, den rest rauslöschen und als 2. zeile

/var/plugins/operations camd_reset

 

reinschreiben. dass dann in ein eigenes verzeichnis im plugins-verz im var bereich und datt war´s eigentlich, wenn ich nix vergessen hab.

und das alles natürlich mit nem unix fähigen editor (mein favorit ist ultraedit, kann auch super in den total commander eingebunden werden, dann ist alles perfekt ;) )

Gruß, Bo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst nicht mehr bedienbar? Per Fernbedienung? Oder Webinterface?

ICh kann´s mir nicht wirklich erklären ehrlich gesagt

logg dich mal per telnet auf der Box ein und kuck mal ob der Prozess "camd_reset" weiter läuft und ob der Prozess camd3xx noch läuft (oder beim August image camd37xx)

das geht entweder mit "pas auxw" oder mit "top"

[edit] natürlich "ps auxw" nicht "pas auxw", sorry[/edit]

bearbeitet von Bobbelsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bobbelsche

 

Hier meine über telnet gelockte Datei.

 

[CPlugins] executing /var/tuxbox/plugins/camdreset.sh

/tmp/camd.sock02: No such file or directory

kill: Could not kill pid '632': No such process

mylist 100% |*****************************| 14020 --:-- ETA

mych 100% |*****************************| 11 --:-- ETA

[basicsocket] send_data: Resource temporarily unavailable

PES, queue 0 normal.

[CBasicClient] connect failed.

/tmp/camd.sock01: No such file or directory

[CBasicClient] connect failed.

/tmp/camd.sock02: No such file or directory

 

Der Prozess camd3 läuft nicht mehr.

Die Bedienbarkeit ist über Fernbedienung und Webinterface nicht möglich. ;)

 

Gruß Lidaga

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die *.sh datei überhaupt verändert? Die sollte im "optimalfall" nur noch 2 Dateien beinhalten. Sieht so aus, als hättest du die unverändert gehabt. ODER du hast die camd_reset zeile zwar eingefügt aber die Kill zeielen gelassen, dadurch beendest du die natürlich sofort wieder. also wenn du ohne Rückmeldung auskommst, dann mach nur die 2 Zeilen rein!

Gruß!

 

[Edit] Also sowas hier:

#!/bin/sh
/var/plugins/operations camd_reset

 

wenn du in der console ne Rückmeldung haben willst, dann mach halt noch sowas:

#!/bin/sh
echo "Resette camd"
/var/plugins/operations camd_reset
echo "Camd resettet"

Ist ja dann vom Effekt her egal, wirst du wohl eh nie in der console aufrufen, weil da dann die camd_reset auch gleich hättest aufrufen können ;)

bearbeitet von Bobbelsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...