Jump to content

LAN-Festplatte an FritzBox


TVJunky1

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich brauche eine neue Festplatte, da mir letztetns eine kaputt gegangen ist. B)

 

Jetzt hab ich mir überlegt eine Festplatte an meine Fritzbox 7170 zu hängen, damit ich mit meinen beiden Rechnern daruf zugreifen kann.

 

Dummerweise hat die Fritzbox wohl nur USB 1.1 , was mir wohl nicht reichen wird.

Daher soll es wahrscheinlich eine Platte mit LAN-anschluß werden.

 

Kann ich mit der DBox auf eine solche Platte an der FritzBox streamen?

(Zur Zeit streame ich per Direktaufnahme auf pc.)

 

Welche Voraussetzungen muß die Festlatte haben. Ich hab was gelesen von Samba/FTP/DHCP/IP usw. Sorry hab noch nicht viel Ahnung davon. :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier rein. Dieser Thread war/ist sogar gepinnt und enthält eine Bestandsaufnahme der Keywelt-Gemeinde. Ich persönlich benutze ein NAS200 und bin zufrieden damit. Mit der Fritzbox und einer daran angeschlossenen Festplatte hast du keine Freude beim Streamen von Filmen mit der dbox. Für die mp3- oder Bildersammlung mag diese Kombination aber ausreichend sein. Stichwort bei der Suche nach einem möglichst geeigneten LAN-Drive (NAS) ist die Unterstützung von NFS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube damit ist der Kern meiner Frage beantwortet:

Gibt es eine brauchbare Lösung über die FritzBox zu streamen??

 

Mit der Fritzbox und einer daran angeschlossenen Festplatte hast du keine Freude beim Streamen von Filmen mit der dbox.

Offensichtlich nicht!

Schade, ich hatte gehofft, eine Netzwerkplatte an der Fritzbox wäre flott genug.... B)

 

Trotzdem Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@TVJunky

 

...hier ist auch noch was schönes zum Lesen: Klick (ist übrigens auch gepinnt) B) .

 

Und: Streamen über eine an die Fritz angeschlossene USB-Platte kannst Du komplett vergessen - ist die Mühe nicht wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry wenn ich mich einmische, aber...

Warum sollte es keinen Sinn machen?

Er will doch gar keine USB-Platte, sondern fragt stattdessen nach einer LAN-HDD-Variante, die er an die Fritzbox (als Router(!)) anschließen will.

Anders machen es andere doch auch nicht, oder blick ich da was nicht?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist es ja. Seine Fragestellung ist (etwas) unklar. Es ist einem NAS, welches via LAN angeschlossen wird, doch völlig egal, ob eine Fritzbox als Router läuft oder was weiß ich für ein Teil. Ich habe in meinem Netzwerk auch eine FBF 7170 als Router laufen (an der hängt mein Switch mit zwei 2er-dboxen und dem NAS200) und eine einfache FBF WLAN via WDS (an welcher wiederum eine dbox2 hängt). Im "Wie streamt ihr?"-Thread sind ein paar PC-unabhängige Alternativen aufgeführt (Z.Bsp. NSLU2, Linkstation, WL-HDD, Claxan-Teile), die (mehr oder weniger) gut funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich weiss jetzt nicht mehr wirklich, was der Fragesteller eigentlich will.

 

Das Thema NAS ist in zwei verlinkten Threads SEHR eindeutig dargestellt - daraus ergibt sich u.a. auch, dass ein NAS + Dbox an einem Router in der Regel zu schlechten Streamergebnissen führt.

 

Die Fritz ist nicht das Thema, wenn er auf ein NAS streamen will.....ausser: NAS und Dbox sollen direkt an der Fritz betrieben werden......DAS ist die schlechteste aller Verbindungsvarianten ;) .

 

Eine an der Fritz angeschlossene USB-Platte ist per Definition ein NAS - und das geht zum Streamen von Filmen defintiv nicht vernünftig...

 

Also: Worum gehts jetzt???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ogottogottogott, der Thread ist mir ja wohl völlig entgleist.

eigentlich möchte ich den nicht wieder nach oben schieben ;)

 

aber versuchen wirs nochmal, wie poste ich richtig:

 

 

Ich habe eine FritzBox.

Daran möchte ich eine Festplatte mit RJ45-Anschluß anschließen.

Außerdem möchte ich meine DBox2 daran anschließen.

Kann man mit dieser Kombination vernünftig streamen?

 

 

 

...Und wenn ich alles richtig verstanden habe ist die das die passende Antwort:

ausser: NAS und Dbox sollen direkt an der Fritz betrieben werden......DAS ist die schlechteste aller Verbindungsvarianten :o .
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..na also ;) . Dann kommts doch nur noch drauf an, wie DU NAS und Dbox verbindest (vernünftiger Switch) - dann kannst Du beide über die Fritz laufen lassen.......

 

Dann sind das die passenden Threads: Klick

Klack

 

Wichtig: Das NAS muss einen NFS-Server unterstützen! CIFS und FTP sind zum vernünftigen Streamen zu langsam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...