Jump to content

Hat jemand auch Email vom BKA bekommen?


Speedyisonline

Empfohlene Beiträge

Newsletter zu gefälschten E-Mails mit BKA-Absender

Das BKA hat zwischenzeitlich festgestellt, dass es sich beim Dateianhang der seit dem 31.01.2007 versandten Mail um einen so genannten Downloader handelt, der nach Öffnung auf einem PC weitere Schadsoftware von einem ausländischen Webserver auf das infizierte System herunterlädt und dort verankert. Die Schadsoftware integriert sich auf den infizierten Systemen in den Webbrowser Internet Explorer und überträgt Daten wie zum Beispiel IP-Adresse, Hostnamen, Systemzeit und Spracheinstellungen an den ausländischen Webserver.

 

In Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde zwischenzeitlich die Abschaltung des ausländischen Webservers erreicht.

 

Das BKA rät weiterhin, im Posteingang befindliche E-Mails zu löschen und die Virenschutz-Software regelmäßig zu aktualisieren. Die im E-Mail-Anhang versandte Datei wird inzwischen von den meisten Antiviren-Scannern als Schädling erkannt. Weitere Hinweise zum Schutz vor Schadsoftware enthält die Webseite des BSI unter http://www.bsi.de/.

 

(siehe hierzu auch Pressemitteilung vom 31.01.2007)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...