Jump to content

Handball WM!!!


Deisic

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 85
  • Created
  • Letzte Antwort

Oh mann eigentlich hätte es garnicht mehr so spannend sein müssen ,hätten einfach nur die zeit runter spielen müssen ohne ballverlust . der ballverlus war ja kreisliga B)

 

In den entscheidenden Phasen hat der Hens ziemlich misserable Fehlwürfe gehabt , bald 2meter über tor :wub:

 

Naja nochmal gut gegangen , jetzt werden wir Weltmeister , kommen ja keine starken gegner mehr :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FFIINNNNNAAAAAAAAAAAAAALLEEEEEEEEEEEEEE OOOOOHOOOOO !!!

 

Was für eine Spannung, man ich bin völlig fertig mit den Nerven. Hammerspiel!

 

Wenn im Handball die Heimmannschaft mit nur einem Tor Unterschied gewinnt, dann ist sie so stark doch nicht !
Spanien ist der amtierende Weltmeister. Soll Dtl. da mit 5 Toren Unterschied gewinnen oder wie?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor allem muß man mir erklären wieso beim unentschieden kurz vor schluss ( Tor von Baur ) durchgepfiffen ( gibt es nicht mehr seit fast 10 Jahren !!!)wurde und auf Tor entschieden wurde und die Franzosen am Ende das Tor verwehrt wurde 15 sekunden vor schluss! Zudem wurde nach dem parierten Ball von Fritz der Kreisläufer Siebenmeter Reif gefoult; auch nicht gepfiffen...Auweia....das ist das was ich gemeint habe; Deutschland wird bei der WM nicht unbedingt benachteiligt B) im Gegenteil.....

 

Aber schon ziemlich geil was die Jungs alles schaffen....Glückwunsch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie sind hier: « sport.de « HANDBALL]

 

Handballer nach Sieg gegen Frankreich im WM-Finale

 

Foto: dpaunbenanntyq6.png

 

Die deutschen Handballer greifen nach einem Zitterspiel gegen Frankreich und einer dramatischen Verlängerung in zwei Akten nach dem WM-Titel.

 

Dank eines 32:31 (27:27, 21:21; 11:12)- Erfolgs gegen den Europameister in einem an Spannung kaum zu überbietenden Halbfinale stürmte die Mannschaft von Bundestrainer Heiner Brand ins Endspiel der Weltmeisterschaft und darf weiter vom dritten WM-Gold nach 1938 und 1978 träumen. Im finalen Spiel am Sonntag heißt der Gegner ebenfalls in Köln Dänemark oder Polen, das den Deutschen in der Vorrunde die einzige Niederlage zugefügt hatte. Das bronzene 'Sommermärchen' der deutschen Fußballer haben die Handballer schon jetzt getoppt.

 

'Damit konnten wir vor zwei Wochen nicht rechnen. Ich habe es genossen', sagte Brand. Mit einer neuerlichen Energieleistung kämpfte der WM-Gastgeber die Franzosen nieder, die schon in der Hauptrunde vor fünf Tagen mit 26:29 das Nachsehen gehabt hatten. In der Revanche für das Halbfinale bei der EM 2002 fehlte der deutschen Mannschaft vor allem in der zweiten Halbzeit lange die nötige Treffsicherheit. Doch der Gegner konnte diese Schwäche nicht nutzen und musste fünf Sekunden vor dem Ende den Ausgleich durch den Lemgoer Kapitän Markus Baur hinnehmen, der nach auskurierter Wadenzerrung wieder mitmachen konnte und dank seiner Nervenstärke die Verlängerung buchte.

 

Vor den Augen von Bundespräsident Horst Köhler und den 19 000 enthusiastischen Zuschauern in der abermals ausverkauften Kölnarena stand die Partie auch in der Nachspielzeit auf des Messers Schneide. 'Wir gewinnen mit einem Tor Unterschied', hatte Köhler zwar schon in der Halbzeit gemutmaßt. Doch erst als der nervenstarke Baur 65 Sekunden vor dem Ende der zweiten fünfminütigen Verlängerung mit einem Siebenmeter die 32:31-Führung schaffte und der zum Mann des Spiels gewählte Fritz abermals sensationell hielt, war der Handball- Krimi mit einem Happy End vorbei.

 

Mit La-Ola-Wellen und minutenlangen Ovationen feierten die Zuschauer ihre WM-Helden, die sich erschöpft in den Armen lagen und ihr Glück kaum fassen konnten. 'Finale - Finale' hallte es durch die Arena. Beste Werfer der deutschen Mannschaft waren Baur (5/4) und der Nordhorner Holger Glandorf (5) sowie der Hamburger Pascal Hens und der Lemgoer Florian Kehrmann (beide 4). Der Gummersbacher Bundesliga-Legionär Daniel Narcisse (8) sowie der Kieler Nikola Karabatic und der Magdeburger Joel Abati (beide 6) trafen für Frankreich am besten.

 

Nach seiner Verletzungspause nahm Baur zunächst auf der Bank Platz. Nach seinen zuletzt überzeugenden Auftritten erhielt erneut der Göppinger Shooting-Star Michael Kraus den Vorzug auf der Spielmacher-Position und führte sich mit zwei Treffern zum 2:1 (7. Minute) glänzend ein. Verzichten musste Brand hingegen auf Sebastian Preiß. Der Kreisläufer aus Lemgo fiel wegen einer Oberschenkelblessur aus, die er sich zwei Tage zuvor im Viertelfinale gegen Spanien zugezogen hatte. Für ihn rückte sowohl in der Deckung als auch in der Offensive der bullige Andrej Klimowets aus Kronau/Östringen in die Mannschaft des Deutschen Handballbundes (DHB).

 

Schon in den Anfangsminuten peitschten die Fans ihre WM-Helden mit Sprechchören und Gesängen nach vorn. Das spornte die Gastgeber zu einer abermals tadellosen Leistung in der Abwehr an. Dahinter hielt Schlussmann Henning Fritz zahlreiche schwere Bälle, so dass die deutsche Mannschaft immer wieder zu Ballgewinnen kam. Allerdings ließ im Vergleich zum Hauptrunden-Sieg die Wurfeffektivität zu wünschen übrig. Ohne Not warfen Pascal Hens & Co. mehrmals über das französische Gehäuse oder daran vorbei. Von 26 Würfen landeten bis zur Pause nur 11 im Ziel.

 

So schwand der 3:1-Vorsprung (8.) Tor um Tor und war beim 5:5 (16.) aufgebraucht, beim 5:6 zwei Minuten später geriet die deutsche Mannschaft gar erstmals ins Hintertreffen. Vor allem Frankreichs Rückraum-Ass Karabatic traf ein ums andere Mal und markierte bis zum 9:9 (26.) fünf Treffer. Danach kam Baur für Kraus aufs Parkett, um das mitunter hektische deutsche Spiel zu ordnen.

 

Im Tollhaus am Rhein mobilisierte die DHB-Auswahl auch in der zweiten Halbzeit alle Kräfte. Mit unbändigem Willen und dem famosen Fritz als Rückhalt im Tor hielten die deutschen Spieler mit. Das Hin und Her setzte sich auch in der Verlängerung fort. In den ersten fünf Minuten gelang es keiner der beiden Mannschaften einen Vorteil heraus zu holen. 27:27 stand es nach der ersten Sonderschicht - und das Zittern ging weiter. Im zweiten Durchgang änderte sich nichts. Nur das glücklichere Ende hatten dank Baurs Treffsicherheit vom Siebenmeter-Punkt und Teufelskerl Fritz' das deutsche Team.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FFIINNNNNAAAAAAAAAAAAAALLEEEEEEEEEEEEEE  OOOOOHOOOOO !!!

 

Was für eine Spannung, man ich bin völlig fertig mit den Nerven. Hammerspiel!

 

Wenn im Handball die Heimmannschaft mit nur einem Tor Unterschied gewinnt, dann ist sie so stark doch nicht !
Spanien ist der amtierende Weltmeister. Soll Dtl. da mit 5 Toren Unterschied gewinnen oder wie?

 

ähm, um missverständnissen vorzubeugen: für mich war das spiel genauso sehenswert und nervenaufreibend. B)

 

Nun ja, aber wenn Deutschland Weltmeister sein will, muß es schon deswegen jedes andere Land an jedem Ort der Welt schlagen. - Aber beim Handball ist das Publikum nunmal Doping hoch 10, viel mehr als beim Fußball. Da sollte man eigentlich erwarten, daß ein Weltmeister deutlicher gewinnt. Handballspieler wissen das :)

 

 

obwohl, dann wärs langweiliger ohne Herzschlagfinale. Also von daher schließ ich mich an und wünsche mir ein 34:33 für Deutschland im Finale, wobei das Siegtor per 9Meter nach der Schlußsirene fällt. :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah, so ein Herzrasen hatte ich schon lang nicht mehr, das war ja schon kriminell.

 

Ich habe ein paar französische Arbeitskollegen die das Maul etwas weit aufgerissen haben. Für mich war das schon mein persönliches Finale, der Titel wäre eine schöne Zugabe. B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finale steht fest : Deutschland gegen Polen !!!

 

 

 

36:33-Sieg im WM-Halbfinale gegen Dänemark

 

 

 

 

Polen erstmals im WM-Endspiel

 

Polen hat erstmals das Finale einer Handball-Weltmeisterschaft erreicht.

 

 

 

Polens Keeper Szmal beim Siebenmeter geschlagen

 

 

Die Polen besiegten am Donnerstag in Hamburg im zweiten Halbfinale Dänemark nach zweimaliger Verlängerung mit 36:33 (30:30, 26:26, 15:14). Im Endspiel am Sonntag in Köln trifft das Team des Magdeburger Bundesliga-Trainers Bogdan Wenta auf Deutschland. In der Vorrunde hatten die Polen den WM-Gastgeber besiegen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um 16:05 Uhr in der ARD geht es los!!!

 

Deutschland- Polen :)Auu man, das wird ein Straßenfeger :)

 

Hoffentlich machen wir das Ding :P ,ist dann ne kleine Entschädigung für die Fußball WM :wub:

 

2661712gk1.jpg

 

Lege mich mal fest: wir werden Weltmeister! :)

 

Drückt alle die Daumen Leute B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast mellowbase

ich bin auch wahnsinnig gespannt auf das spiel.

 

die deutschen müssen es schaffen. wenigstens die handballer....

 

 

sing:

dieser weg wird kein leichter sein,dieser weg...........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

×
×
  • Neu erstellen...