Jump to content

Aktive Kühlung? Pusten/Saugen? mit Bild


t3bulli

Empfohlene Beiträge

Also bei meiner aktuellen konstruktion saugen die lüfter warme luft aus dem innenraum nach außen. ist es bei dieser konstruktion sinnvoll, oder besser hineinpusten lassen? hab die bilder mal angehangen.

möchte es auch weiterhin durch den deckel machen, also nirgendwo ein loch hineinschneiden oder so.

 

vielen dank für ratschläge

 

box_1.jpg

 

box_2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ T3 Bulli

 

 

würd sagen Luft raus.

 

Hoffe ich darf auch gleich mal ne Frage stellen, da ich die Platte in deiner Box sehe. Wart schon sehnsüchtig auf meine Halterung und frag mich gerade ob der Lüfter dann ein Muss ist ?! Aber ich denk mal durch die Wärmeentwicklug der Platte werd ich da nicht drum herum kommen. Was hast du für einen verbautr?

 

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, keine ahnung ob die lüfter zwingend notwendig sind. ich hab sie halt einfach genommen, da ja kühlung höhere lebensdauer bedeutet ;-)

lüfter sind 2x papst 412 FM ultrasilent; 16,5dB; 6m³/h

platte eine toshiba GAS; 40GB; 4200 rpm

 

naja, halterung hab ich garnet drin. hab 2 löcher vorne durch das blech gebort, und die platte dran geschraubt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wo du grad von lebensdauer sprichst, fallen mir gleich zwei sachen auf.

 

1. hängt die platte denn wirklich waagerecht? falls nein, es ist für solche lager, wie sie in den motoren verwendet werden, eigentlich immer besser, sie laufen in der waage.

2. du hast die lüfter mit heisskleber festgeblebt? wenn ja, muss ich sagen, du hast ein sehr grosses vertrauen. also ich würd mich darauf nicht verlassen. was passiert denn, wenn dir die lüfter im betrieb mal aufs board knallen?

 

ich würd sowohl für die lüfter, wie auch für die platte das ganze noch mit abstandshülsen nach unten auf der anderen seite absichern. keine ahnung, was sich dort auf dem board befindet. ich würd einfach mal schauen.

 

ansonsten auf jeden fall ne gute idee, mit der lüftung und auch ich würde dazu tendieren, die luft nach draussen zu pusten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eigentlich wird gesagt, dass man eine Luftzirkulation im gehäuse hat. Kalte Luft rein, warme raus. Dementsprechend würde ich einen Luft rein saugen lassen, und mit einem raus blasen. Problem könnte nur die Warmluftabführung sein.. kommt drauf an, wo du die Box stehen hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

box steht eigentlich rundherum frei.....

 

habe den pattex heißleim verwendet, znd hab natürlich mal probiert, wie fest die sitzen B) also ich muss sagen, die werden nicht einfach aus board fallen :wub:

 

aber ich werd es erstmal so lassen, und es beobachten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Hi :P

 

Mich interessiert ob die Lüfter mit dem Standby-Knopf ausgehen. Oder sie immr laufen. Würde es gern so lösen das wenn man die Box in standby schaltet auch der Lüfter ausgehen soll.

 

Zu dem Heisskleb kann ich nur sagen. Die fallen zu 100% nicht raus... denn so weit ich weiss bedarf es mind.250° wenn nicht noch viel mehr bis sich der Heiskleb löst :) Und wenn du 250° in deiner box hast, haste so oder so ein Problem *fg*

 

Greets.-..

 

Über Hilfe mit dem Lüfter wäre ich dankbar :P:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Wie im PC immer Luft raus!!! Andere Methode "Luft rein" mach ja kein Sinn.

Obwohl bei meinem PC im Frontelement die Luft eingesogen wird, und hinten raus! ;)

Der CPU Lüfter saugt von der CPU weg. :P

 

Übrigens cooles Innenleben, gut gelöst.

 

Grüsse

BB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mal ne kurze beschreibeung, hauptsächlich für docflow.

 

also ich hab einfach dieses universal netzteil, was man rechts sieht genommen (hab da übrigens noch welche rumliegen) und über eine relais schlatung an den box stromkreis angeschlossen. bei der nokia ist ein stecker auf der platine an den die netzspannung angeschlossen wird. diesen stecker abziehen, auspinnen und das zusätzliche netzteil (kabel) mit auflöten. danach wieder einpinnen. jetzt schaltet man einfach die phase (das braune kabel, ja ich weiß, kommt drauf an, wie rum der stecker in der dose steckt, aber ich finde es optisch einfach nicht schön die null, das blaue kabel, zu schalten) mittels einen relais (bei mir ein 10A leistungs miniatur relais) das komplette zusätzliche netzteil. den steuerstrom kann man sich hier nun aussuchen, ob man nen pin vom deep standby nimmt, oder vom standby. ich finde es sinnfrei einen vom standby zu nehmen, da ich ja im standby aufnehmen kann, und wenn da die platte aus ist, ist es blöd.

sucht einfach mit einem multimeter ein paar pins ab, unter deep standby und standby, wo ihr dann ne 12V/5V spannung (je nach relais) abgreifen könnt, welche bei den einzelnen modi abfällt.

 

und fertig ist die schaltung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...