Jump to content

WLAN Offen Lassen - aus Heiße Forum


Hardy Hard

Empfohlene Beiträge

Ein Interresanter Aspekt zu dem Thema WLAN Sicherheit aus dem Heise Forum

Artikel Schwarz-Surfer bringt unbescholtenen Internetnutzer in Verdacht

 

Schwarz-Surfer bringt unbescholtenen Internetnutzer in Verdacht

 

Ein 63-jähriger Internetnutzer aus Nürnberg ist zu Unrecht in den Verdacht der Kriminalpolizei geraten, Erotik-Websites besucht zu haben, ohne die dafür fälligen Kosten zu bezahlen. Laut Mitteilung des Polizeipräsidiums Mittelfranken hatte der 63-Jährige kürzlich seinen Telefonanbieter gewechselt und einen WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem erhalten. Da er per Netzwerkkabel ins Internet ging, hatte er die drahtlose Verbindung nie genutzt; sie blieb aber ohne sein Wissen weiter aktiv. Dies nutzte ein von der Polizei ermittelter 23-jähriger Tatverdächtiger aus, der ausschließlich offene und ungesicherte Funknetzwerke nutzte, um seine Verbindungen ins Internet aufzubauen.

 

Nun der Beitrag aus dem Heise Forum:

WICHTIG: WLAN offen lassen!

swiss_news (20 Beiträge seit 30.10.04)

Bewertung dieses Beitrags: 67% 

 

 

Für ein offenes WLAN kann man nicht haftbar gemacht werden. Sonst

würden öffentliche Telefone und Briefkästen per sofort auch als

Störer gelten.

 

Wieso möchten die Ermittler denn, dass man WLAN's verschlüsselt? Doch

nur, weil sie so 100%-tig sagen können, dass die Straftat vom eigenen

Haushalt und nicht von einem dritten verübt wurde. Schliesslich führt

man auch nicht Logbuch über alle Parksünden, welches man dann der

Polizei einfach aushändigt.

 

WICHTIG also: WLAN offen lassen. Erstens ist das für 99.99% der

friedlichen Surfer sehr praktisch, da man so überall kostenlos rasch

seine Mails abfragen kann und nicht die völlig überteuerten Hotspots

benutzen muss. Und zweitens schützt einem das offene WLAN vor Ärger,

falls der Sohnemann doch mal auf "Geil, jetzt kaufen" klickt.

 

Die etwas andere Sicht... ich bitte euch, die zu prüfen.

 

So nun meine Frage an die hier anwesenden Personen, ist es tatsächlich besser, das WLAN offen zu lassen?

 

 

Gruß HH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein W-LAN ist schon immer offen , ist mir aber auch eigentlich egal ob jemand mein Netzwerk nutzen möchte , meine persönlichen Sachen sowie der Router ist aber gesichert bzw. nicht freigegeben.

 

Mein onkel hinter uns nutzt so auch im sommer mit dem notebook vom garten aus mein W-LAN :lol:

 

Ich würde es ja auch für gut befinden wenn ich in einer fremden stadt die möglichkeit hätte mal schnell in internet bzw. mails lesen zu können ,anstatt den hotspots die nicht immer ganz billig sind :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dr.alzheimer

@ Hardy Hard,

 

warum sollte mein nachbar auf mein drahtlos netzwerk zugreifen können, ich bleche doch dafür, und net er! :lol:

und wenn er dann noch ein pädophiler kinderporno sauger sein sollte, bekomme ich doch erst mal den trouble mit den grünen, und genau deshalb, nutze ich mein netzwerk mal lieber alleine!

 

allerdings habe ich ein gerichtsurteil gelesen, wogenau beschriebenes szenario vorgekommen sein soll, und der beschuldigte wurde ''freigesprochen'' ,da in der heutigen zeit von airsnort & co. auch ein sicherheitsaktiviertes netzwerk eigentlich nicht mehr sicher ist!!!

 

der doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Beitrag aus dem Heisischen Lager ist Schwachsinn³

Sich quasie vor allen möglichen rechtlichen Konsequenzen schützen indem man sich im Nachhinein hinstellt und sagt, es hätte jemand anderes sein können.

Sorry greift nicht....ist identisch mit PIN auf die EC-Karte malen und auf dem Fensterbrett liegen lassen...und nach jeder Schopping-Tour behaupten man war es nicht.

Wer die AGBs seines Providers studiert wird in einigen Fällen durchaus feststellen können, daß er sich damit im Zweifel keinen Gefallen tut Dritten den Zugang zur Verfügung zu stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da in der heutigen zeit von airsnort & co. auch ein sicherheitsaktiviertes netzwerk eigentlich nicht mehr sicher ist!!!

Kommt auf die Art und den Umfang der Sicherheitsmaßnahmen an.... aber dabei geht es auch um grundsätzliche Dinge.

Wenn ich meine Tür komplett offen lasse, habe ich bei einem Einbruch ganz leichte Erklärungsnot ggü. der Versicherung. Ist die Tür geschlossen...nicht mal gesichtert sieht es anders aus.

 

Bei dieser ganzen Diskussion wird der zivilrechtliche Aspekt etwas übersehen. Natürlich kann mich eine solche Argumentation straffrei ausgehen lassen..aber in einem Zivilprozess, bei dem eine andere Partei versucht von mir Geld zu bekommen, sieht es schon wesentlich düsterer aus, wenn sich kein anderer "Schröpfling" findet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, es ist so, offen ist echt nicht rechtlich verfolgbar.

Aber jeder mittelgute hacker kommt auch an alle verschlüsselten Daten.

ALso wer viel saugt läuft besser bzw siucherer mit nem offenen netz.

Und es wär echt geil, wenn jeder sein netz offen halten würde.

 

@ Alzheimer, mach netz offen und lass dein nachbar nen teil blechen :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist zwar OT aber sollen direkt Links zu Heise nicht unterlassen werden........??

 

Gabs da nicht ne anweisung?....... wenn ich mich irre dann sorry...... :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dieser ganzen Diskussion wird der zivilrechtliche Aspekt etwas übersehen. Natürlich kann mich eine solche Argumentation straffrei ausgehen lassen..aber in einem Zivilprozess, bei dem eine andere Partei versucht von mir Geld zu bekommen, sieht es schon wesentlich düsterer aus, wenn sich kein anderer "Schröpfling" findet.

und da sind wir ja da wo Vater Staat dich hinbekommen will, zu deinem eigenem Schutz dich überwachen. Wieso verklagen die zivilrechtlich nicht dann einfach den Hersteller solcher Geräte der das Teil ja vermutlich "auf Gelassen hat". Oder brauch ich noch nen Führerschein für solche Geräte, NEIN Wir brauchen einfach mehr Anwälte. :lol:

 

Und dein Teil mit Versicherung und Tür zu kannste wohl auch knicken, da hilft kein normales Schloss mehr da musste dann schon ein teures haben mit SuperklickizuTechnik

 

In diesem Sinne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast dr.alzheimer

@ xman197382465,

 

da ich 'ne ganze menge nachbarn habe, bleibt mein netzwerk aus besagten gründen geschlossen!

selbst wenn ich meinen lieblingsnachbarn gestatten würde, in meinem netzwerk gegen einen kleinen obolus zu saugen, würde er nur die notwendigen zugangsdaten bekommen, und der rest bleibt draussen!!!

 

 

der doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die zahl der Anwälte hat sich in 10 jahren verzehnhaft, mann siehts ja schon an diesem abmahnmist das die auch was zutun haben möchten.

 

Nein glaubt dem heisebeitrag kein wort, wer verschlüsselt hält mitesser fern und hat kein ärger, ist für mich nur eine frage der zeit, bis die hersteller verpflichtet werden sichere router zu bauen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bman

Sich quasie vor allen möglichen rechtlichen Konsequenzen schützen indem

man sich im Nachhinein hinstellt und sagt, es hätte jemand anderes sein können.

Sorry greift nicht....ist identisch mit PIN auf die EC-Karte malen und auf dem

Fensterbrett liegen lassen...und nach jeder Schopping-Tour behaupten man war es

nicht.

 

Kann ich selbst bestätigen, dass es ganz genauso geklappt hat. Ich hatte mit einem

Freund u.a. eine Auktion laufen (wurde sogar live in Stern TV übertragen!!! :lol: ) und die

war rein rechtlich, sagen wir mal 'am Rande des Erlaubten'.

 

Und uns konnte nichts nachgewiesen werden. Nachdem er einen Vorladungstermin

erhalten hatte, haben wir im Nachhinein das Netzwerk total geöffnet, so das sich jeder

an seinem Router anmelden konnte.

 

Und was soll ich sagen. man konnte ihm absolut nichts nachweisen weil es wirklich

jeder hätte sein können ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mich würde ja mehr interesieren wie er kostenlos auf den nett Seiten gesurft hat,

bzw. in welchen Land die Betreiber der Seite waren das sie Ihn erwischt haben.

 

Hat er Kreditkartendaten gefälscht um kostenlose reinzukommen und wurde deswegen die IP-Ermittelt und angezeigt,

oder ist er mit einen dieser illegalen Passes die im Netz rumgeistern rein gekommen.

 

Ich ging bis jetzt immer davon aus das des den Amis zu stressig/aufwendig ist,

wenn da mal einer aus Deutschland ihre nette Seite besucht und mal nicht gleich Geld da lässt. :lol:

 

Weis da jemand näheres?

 

PS: Natürlich hab ich sowas noch nie gemacht, ist nur interessehalber :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schischu

 

Also so leichtgläubig wirst du nicht sein, oder ? Man muss sicher nicht erst irgendwelche

Kartendaten fälschen um des Staates Hächern auffällig vor zu kommen.

 

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wenn du dich in den 'richtigen' Foren

anmeldest und auch noch 'inhaltsschwere' Beiträge zu brisanten Themen psotest,

dann geht es schneller als du denkst, und du wirst mit einem Auge durch den

Verfassungsschutz überwacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ne ist klar, mir ging es ja nur darum was so einen Pornoseiten Betreiber dazubewegt die schwergängige Achse des Bösen äh Justiz zu bemühen um so einen kleinen Schwarzsurfer abzukassieren.

 

Wenns eine Deutsche Seite war ok für die ist des ja ein Kinderspiel,

aber wenn des ne AmiSeite war dann frag ich mich schon ob die Bock haben jemand in Deutschland anzuzeigen, falls sie überhaupt die IP-Daten bekommen.

 

Man siehst ja auch wieder hier, muss nur ein offenes WLAN da sein und der

Betreiber hat bei einen internationalen Prozess horende Kosten.

 

Also bin nur neugirieg ob da jemand schon Erfahrungen gemacht hat

bzw. mal was mitbekommen hat. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bman
Sich quasie vor allen möglichen rechtlichen Konsequenzen schützen indem

man sich im Nachhinein hinstellt und sagt, es hätte jemand anderes sein können.

Sorry greift nicht....ist identisch mit PIN auf die EC-Karte malen und auf dem

Fensterbrett liegen lassen...und nach jeder Schopping-Tour behaupten man war es

nicht.

 

Kann ich selbst bestätigen, dass es ganz genauso geklappt hat. Ich hatte mit einem

Freund u.a. eine Auktion laufen (wurde sogar live in Stern TV übertragen!!! :lol: ) und die

war rein rechtlich, sagen wir mal 'am Rande des Erlaubten'.

 

Und uns konnte nichts nachgewiesen werden. Nachdem er einen Vorladungstermin

erhalten hatte, haben wir im Nachhinein das Netzwerk total geöffnet, so das sich jeder

an seinem Router anmelden konnte.

 

Und was soll ich sagen. man konnte ihm absolut nichts nachweisen weil es wirklich

jeder hätte sein können ...

Daraus jetzt die Regel und Tugend machen zu wollen...

ich finde diese juristischen Expertendiskussionen ja immer ganz nett...aber diese Taktik kann aufgehen muß aber nicht.

 

 

"Herr Richter, ich war mir meiner Taten bewußt, aber man versicherte mir es gibt da eine sichere Methode mich nicht belangen zu können" :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bman

 

"Herr Richter, ich war mir meiner Taten bewußt, aber man versicherte mir es gibt da eine sichere Methode mich nicht belangen zu können"

 

So hat das ja auch keiner gesagt!!! Wenn dann sollte das eher so aussehen :

 

Richter: "... von ihrem Anschluß ging ein Angriff auf die Seite XY aus ..."

Angeklagter: "Kann ich mir nicht vorstelle. Ich mache sowas nicht. Aber vielleicht hat sich

jemand in meinen WLAN-Router gehackt."

 

Der Richter kann demjenigen also nicht nachweisen, dass er den Angriff auf die Seite

XY gemacht hat und kann ihn demnach also auch nicht bestrafen.

 

Anders sieht es natürlich aus, wenn der Router per WPA2-Verschlüsselung mit dem

Rechner verbunden ist. Dann ist es ja nicht mehr so ganz ohne weiteres möglich, sich

mit einem Laptop ins Netz zu hängen.

 

Ich gebe dir aber Recht ! Das soll natürlich keinen Anleitungs-Charakter zum straffreien

Hacken sein !!! Und eine Garantie gibt es natürlich auch nicht !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Argumentation kann ich folgen, allerdings sollte man bedenken dass über WLAN der eigene Rechner auch Attacken ausgesetzt sein kann. Meine Nachbarn oder andere müssen nicht unbedingt meine Steuererklärung sehen oder mir nen Trojaner unterjubeln... Also wenn das jemand wirlich offen lassen will, dann sollte derjenige wenigstens seinen WLAN Router netzwerktechnisch separieren... FW dazwischen und gut is... Sicher ist sicher...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun meine Frage an die hier anwesenden Personen, ist es tatsächlich besser, das WLAN offen zu lassen?

Meine Meinung:

Grundsätzlich gehört ein privates WLAN natürlich verschlüsselt um vor unbefugtem Zugriff zu schützen!

Somit hat man die Kontrolle wer Zugriff zum Netzwerk hat und letzten Endes auf Daten, Einstellungen etc. zugreifen kann!

 

Und wenn jemand mein Netzwerk bzw. meinen Internetzugang nutzen möchte (Freunde, Nachbarschaft etc.) dann kann man demjenigen immer noch die SSID, Verschlüsselung mitteilen und die MAC-Adresse des PCs mit in die Liste der zugelassenden PCs aufnehmen (MAC-Adressfilter) usw.

 

Edit:

Und was ich noch ganz vergessen hab, weils mein erster Beitrag für dieses Jahr ist...

Frohes Neues Jahr an alle Keyweltler!!!

 

MfG Zwenni :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...