Jump to content

2x DBOX2 über Fritzbox an PC und Internet


blomber

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

ich habe mir eine zweite dbox2 von nokia mit linux zugelegt und möchte diese, zusammen mit meiner sagem-box auch mit linux an meinen/meine rechner anschließen.

ich habe in meinem büro (im keller) zwei rechner, wobei ich einen ausschließlich fürs netz benutze, hier ist es nicht so schlimm, wenn ich mir beim surfen mal irgendeinen scheiß mit runterlade (leider gibt es ja immer mehr leute, die meinen es wäre ein spaß, die rechner anderer leute vollzumüllen), da ich diesen über ein gesichertes image ruckzuck wieder eingerichtet habe. angeschlossen habe ich diesen rechner mit normalem netzwerkkabel an eine fritzbox.

den hauptrechner, ich nenne ihn mal so, benutze ich für meine videobearbeitung: zur zeit streame ich mit der sagem über das hallenberg-interface auf meine festplatte, die ich dann auf den pc ziehe. mit den entsprechenden treibern geht das ja inzwischen auch auf ein windows-XP-system sehr komfortabel. nun möchte ich ihn jetzt für den zugriff auf die boxen nutzen. zur zeit ist der rechner über ein normales netzwerkkabel an die fritzbox angeschlossen, ich könnte ihn aber auf über eine d-link-karte über w-lan an die fritzbox anschliessen.

ich möchte nun die beiden d-boxen, die sich ein stockwerk höher, auf der anderen seite des hauses befinden mit meinem hauptrechner verbinden.

ich habe nun die "idee", meinen hauptrechner über w-lan mit der fritzbox zu verbinden und über die fritzbox die beiden d-boxen per netzwerkkabel anzusprechen.

meine frage ist nun, was muss ich hier zwischen die fritzbox und die d-boxen einbinden: einen switch oder einen weiteren router? und welche einstellungen muss ich hier bei einem weiteren router verwenden?

wer hat hier erfahrungen und kann mich, bevor ich hier vielleicht in eine ganz falsche richtung marschiere mit tips versorgen, evtl. auch bestimmte geräte, mit denen es gute erfahrungen gibt empfehlen?

 

ich weiss, das war jetzt sehr umfangreich und vielleicht ein bißchen viel auf einmal, aber ich bin halt auch noch anfänger auf dem gebiet.

 

ich danke auf jeden fall schon eimal jedem, der sich meiner annimmt.

 

gruß

blomber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dann im linux der d-boxen einfach die ip-adresse der jeweiligen box festlegen, als wenn ich sie direkt an den rechner anschließe?

 

Wie meinst du das genau?

 

Klar kannst du den Boxen beliebige IPs in deinem Subnetz zuweisen...

 

Wenn die Fritzbox die IP-Adresse 192.168.178.1 hat

gibst du halt deinen Computern z.B. die 192.168.178.2 und die 192.168.178.3

und den DBOXen die 192.168.178.10 und 192.168.178.11.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das grundsätzliche prinzip der IP's ist mir klar, ich wusste nun leider nicht, ob sich durch einen weiteren switch hier etwas ändert. offensichtlich, nach deiner antwort zu urteilen, nicht.

weisst du, ob ich an den einstellungen der fritzbox etwas ändern muss? bislang hatte ich sie nur als internetzugang für die PC's genutzt und den zugang über XP automatisch konfigurieren lassen.

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, zum streamen nehme ich die nicht. in die nokia kommt auch ein hallenberg-interface.

 

 

eine frage fällt mir aber grad noch ein:

 

wie sieht es aus mit überspielen eines neuen images etc. auf eine der boxen? klappt das wohl so, ist die verbindung stabil genug, oder sollte ich dafür lieber die box abbauen und direkt mit dem rechner verbinden?

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du das Image über FTP einspielst ist das so völlig ausreichend.

 

Zum Rechner schleppen musst du die Box nur wenn du mit dem

Imageflashing-Assistenten ein neues Image einspielen willst, das ist jedoch nur bei

großen Problemen notwendig.

 

Ich hab hier nen 24-port Switch hinter ner Fritzbox und daran dann insgesamt 7

Dboxen und diverse PCs, Images spiel ich eigentlich immer per FTP über Netzwerk ein,

das geht einwandfrei.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super, vielen dank.

 

du hast mir echt geholfen. sonst wäre ich wahrscheinlich tatsächlich losgezogen und hätte da prophylaktisch noch nen zweiten router zwischengehängt (hatte ich mal vor ewigkeiten irgendwo im zusammenhang mit problemen beim streamen gelesen). wer weiss, wie das geendet wäre.

 

vielen dank noch einmal.

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...