Jump to content

F1 Regazzoni TOT !!!


Deisic

Empfohlene Beiträge

Incidente stradale, morto Regazzoni

L'ex pilota di F1 è rimasto vittima di un tamponamento sulla A1. Nato a Lugano 67 anni fa, aveva corso per 6 stagioni con la Ferrari. In carriera 132 GP disputati con 5 vittorie

La Ferrari 312 T di Clay Regazzoni. Afp

La Ferrari 312 T di Clay Regazzoni. Afp

MILANO, 15 dicembre 2006 - L'ex pilota della Ferrari Clay Regazzoni, 67 anni, è morto oggi in un incidente stradale. La monovolume sulla quale viaggiava è rimasta coinvolta in un tamponamento con un'altra vettura e un Tir sull'A1 Milano-Bologna, in direzione Sud, appena dopo lo svincolo per la A15 Parma-La Spezia. Era al volante di un Chrysler Voyager targato Montecarlo con l'insegna "Clay Regazzoni Swatch", la sua linea, e con lo stemma della manifestazione Coppa Città d'oro di Bergamo. Clay Regazzoni si stava recando a Parma, dove questa sera al Teatro Regio era prevista la festa annuale del Club Italia, associazione che riunisce possessori e appassionati di auto storiche, della quale era uno dei soci fondatori. La festa è stata annullata.

Sui documenti trovati dalla polizia stradale c'era il vero nome, Gianclaudio Giuseppe Regazzoni. A bordo una carrozzina per disabili. Il personale intervenuto sul luogo dell'incidente ha riconosciuto l'ex pilota anche a vista. Lo schianto ha causato una coda di oltre 10 km.

LA CARRIERA - In F.1, Regazzoni aveva disputato 132 Gran Premi, vincendone 5 e collezionando 5 pole position. Miglior risultato in un Mondiale per lo svizzero, nativo di Lugano, il 2° posto nel 1974. In Ferrari aveva corso per 6 stagioni: dal '70 al '72 e dal '74 al '76. Il suo trionfo più importante risale proprio al 1970: dopo sole 4 gare, salì clamorosamente sul gradino più alto del podio a Monza con la Rossa. La sua carriera da pilota di Formula 1 era terminata a Long Beach, nel 1980 (GP Usa Ovest): protagonista di un brutto incidente, era rimasto seriamente ferito alle gambe e alla spina dorsale. Ma non aveva abbandonato il mondo dei motori, pur costretto su una sedie a rotelle, continuando a guidare nelle competizioni con auto storiche e a partecipare alla Dakar ed altre maratone africane con vetture fuoristrada o camion. Si era rivelato tra l'altro un vivace commentatore sportivo, oltre che un instancabile promotore per migliorare l'inserimento dei disabili nella vita e nello sport. Ironia della sorte era considerato uno dei padri della guida sicura: aveva fatto parecchi corsi da istruttore e aveva perfino brevettato un sistema di guida per disabili, senza comandi a pedale ma solo al volante.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Clay Regazzoni tödlich verunglückt

15 Dezember 2006 - 19:21 Uhr

unbenannteqx3.png

Der schweizer Ex-Formel-1-Sieger Gianclaudio - oder Clay - Regazzoni kam bei einem Verkehrsunfall in Italien ums Leben

Clay Regazzoni kam am heutigen Freitag bei einem Autounfall ums Leben © (F1Total.com) - Er überlebte die wohl gefährlichste Zeit in der Formel 1, allerdings nicht ohne Schrammen. Seit seinem Unfall in Long Beach 1980, als das Bremspedal in seinem Ensign brach, war er an den Rollstuhl gefesselt. Doch der Schweizer verlor nicht seinen Lebensmut, schaffte es sogar zurück in den Motorsport und entwickelte Handsteuerungen für Tourenwagen und Karts. Am heutigen Freitag aber wurde Clay Regazzoni in Italien bei einem Verkehrsunfall getötet. In der Nähe von Parma soll er mit einem Lkw kollidiert sein. Regazzoni war die große Formel-1-Hoffnung der Schweiz. Sein Fahrstil in der Formel 2 gab einige Male Anlass zu Kritik, doch der Schweizer wurde ruhiger und empfahl sich 1970 für einen Ferrari-Einsatz. Sein vierter Rang beim Debüt in Zandvoort wurde allerorten beachtet, doch lange blieb er dem Podest nicht fern. Platz zwei in Österreich beim ersten vierten Formel-1-Rennen, und in Monza 1970 folgte das, wovon jeder Ferrari-Fahrer träumt: ein Sieg in Monza.

ANZEIGE

 

 

 

Er blieb bis 1972 bei Ferrari, war von großen Erfolgen aber wieder weit entfernt. Entnervt ging er zu BRM und traf dort auf Niki Lauda. Luca di Montezemolo holte beide BRM-Piloten für 1974 zu Ferrari. Lauda war die Speerspitze des Teams aus Maranello, doch Regazzoni war kein einfacher Gegner. Das Jahr 1974 schloss er als Vizeweltmeister ab.

 

1975 und 1976 war er nur in Monza erfolgreich, am Ende des Jahres löste ihn bei Ferrari Carlos Reutemann ab. Regazzoni musste einen Schritt zurückgehen. Zunächst fing ihn Ensign auf, doch für 1978 sah er mehr Chancen bei Shadow - nach zwei fünften Rängen ein Trugschluss. 1979 ging er zu Williams und siegte in Silverstone - der erste Triumph für Williams, und irgendwie war es der "falsche" Fahrer, der gewonnen hatte.

 

Für 1980 ging er zurück zu Ensign, nachdem er erneut durch Reutemann ersetzte wurde, diesmal bei Williams. Das Team von Mo Nunn hatte nun mehr Geld, ein neues Auto und eine durchaus große Zukunft. Doch in Long Beach brach das Bremspedal des N180, im Notausgang kollidierte er mit einem abgestellten Brabham und zog sich schwere Rückenverletzungen zu. Clay Regazzoni wurde 67 Jahre alt.Q.F1Total.com)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und das ganze in deutsch von ORF.ON:

 

Bei Autounfall ums Leben gekommen

1980 verunglückte er beim Großen Preis der USA in Long Beach schwer und war fortan querschnittgelähmt.

Die Mortosport-Fans trauern um Clay Regazzoni. Der frühere Formel-1-Pilot ist bei einem Autounfall in Italien am Freitag tödlich verletzt worden.

 

 

Der 67-Jährige aus Lugano in der Schweiz kollidierte auf der Autobahn nahe Parma mit einem entgegenkommenden Lastwagen und war sofort tot.

 

 

Fünf Grand-Prix-Siege

 

Regazzoni, Lauda, Fittipaldi / ©Bild: APA

Der Mann mit dem mächtigen Schnauzer prägte in den 70er Jahren die Formel 1. 1974 musste sich der Teamkollege von Niki Lauda als Vizeweltmeister lediglich dem Brasilianer Emerson Fittipaldi im Kampf um die Krone in der Königsklasse des Motorsports geschlagen geben.

 

 

Fünf Siege, 132 Starts, so die Rennbilanz des Draufgängers und einst als Lebemann verschrienen Piloten.

 

 

Seit 1980 querschnittgelähmt

1980 verunglückte er beim Großen Preis der USA in Long Beach schwer, als er mit 280 Stundenkilometern in eine Mauer krachte und fortan querschnittgelähmt war.

 

 

Seine Querschnittlähmung hielt Regazzoni jedoch nicht davon ab, weiter Rennen zu bestreiten.

 

 

Regazzoni nahm 1986 an der damaligen Rallye Paris-Dakar teil. Er arbeitete zeitweilig als Sportdirektor bei Alfa Romeo. Mitte der 90er Jahre beteiligte er sich mit auf Handgas umgerüsteten Autos an Lang- und Rundstreckenrennen.

 

 

Formel-1-Debüt 1970

Der Vater zweier erwachsener Töchter startete erst mit 30 Jahren richtig durch. 1970 feierte Regazzoni in den Niederlanden sein Formel-1-Debüt. Bei seinem ersten Ferrari-Engagement bekam er 1970 den zweiten Fahrerplatz neben dem legendären Belgier Jacky Ickx.

 

 

In seinem fünften Grand Prix gelang ihm in Monza der erste Sieg. Seine erste Saison beendete er als WM-Dritter. Im selben Jahr sicherte er sich in der Formel-2-Europameisterschaft den Titel. Nach einem kurzen Intermezzo 1973 bei BRM kehrte er wieder zur Scuderia zurück und fuhr drei Siege in den Jahren 1974, 1975 und 1976 ein.

 

 

Ferrari, BRM, Ensign Ford (1977 und 1980), Shadow Ford (1978) und Williams Ford (1979) waren seine Stationen. In Silverstone holte der "Unverwundbare" den ersten Sieg für das Williams-Team von Frank Williams, der heute noch einen Formel-1-Rennstall besitzt.

 

dchade um ihn, war ein grosser rennfahrer.

 

gruss

 

/edit

 

deisic war schneller

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...