Jump to content

ISDN Internet Flatrate


apollo82

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich nutze momentan das "DSL" via Satellit Angebot der T-Com, da herkömmliches DSL wegen der Leitungslänge bei mir nicht zur Verfügung steht. Bin aber mehr als unzufrieden damit, da es 80 euro im Monat kostet und dafür auch nur zur Hälfte funktioniert.

Z.B. kann man manche Seiten gar nicht aufrufen, da alles über so einen komischen Proxy läuft. Meine Schwester kann z.B. ihre Uni Homepage nicht öffnen. Dank des Proxys braucht man natürlich an solch einen Luxus wie VPN, Ping-Requests oder gar Onlinespiele gar nicht erst denken.

Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich bei meinem Schwager, der ganz in der Nähe wohnt und bei dem DSL noch funktioniert ein Lan2Lan fähiges ISDN-Modem hinstelle, z.B das D-Link DI-304. Dann könnte ich seine Nummer entweder als Rückkanal für mein F10 Satelliten Modem oder halt für ein normales ISDN Modem nehmen. Ich selber würde dann noch einen XXL-Local Tarif bei der T-Com bestellen und könnte mich dann quasi umsonst bei dem Modem einwählen, das natürlich seinerseits ins Lan integriert ist und so sein DSL mitbenutzen.

Jetzt meine ich nur mal gelesen zu haben, dass das nicht mehr funktioniert, weil die T-Com irgendwie erkennen kann, ob es sich bei dem Anruf um ein Gespräch oder einen Datenstrom handelt. Das würde dann natürlich gesondert abgerechnet werden.

Weiß da zufällig jemand drüber bescheid oder hat das vielleicht selber schonmal gemacht? Ich hab einfach keinen Bock mehr auf den Satellitendreck für 80 euro oder eine Pseudo 90 Stunden ISDN-Flatrate für 40 euro. Andere Lösungen wie WLAN oder Wimax stehen leider auch nicht zur Verfügung. Danke schonmal.

 

Gruß, apollo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast masta blasta

Hi, ich hab das fast ein halbes Jahr mit meinem Vater gemacht. Er hatte DSL und ich hab mir den XXL Fulltime Tarif geholt. Einen ISDN Router hab ich dann bei ihm aufgestellt und dementsprechend die Routen gesetzt. hat 1A funktioniert. Irgendwann kam dann mal ein Anruf von de Telekom warum ich so viel telefoniere. Ich meinte dann nur dass sie das nichts angehe und ich eine 15 jährige Tochter zuhause hab die nur am telefonieren ist. Da kam sonst nichts mehr.

 

Gruß

masta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Billiger:

Base-Umts Flatrate 25,-€ und falls du einen Studentenausweis bzw.Schülerausweis hast nur 20,-€.

 

Gruß

ist aber auch nicht was ware

ok zm surfen und nen bissel was loaden reicht es

aber mehr ist auch nicht drinne

 

tauchbörsen laufen nur eingeschrängt wenn überhaupt

CS als server kanns auch vergessen

und gaming tauglich ist das ganze auch nicht umbedingt

pings um die 150ms wobei das noch nen guter wert ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Billiger:

Base-Umts Flatrate 25,- und falls du einen Studentenausweis bzw.Schülerausweis hast nur 20,-.

 

Gruß

ist aber auch nicht was ware

ok zm surfen und nen bissel was loaden reicht es

aber mehr ist auch nicht drinne

 

tauchbörsen laufen nur eingeschrängt wenn überhaupt

CS als server kanns auch vergessen

und gaming tauglich ist das ganze auch nicht umbedingt

pings um die 150ms wobei das noch nen guter wert ist

Also das was du aufzählst ist bei DSL via Satellit auch nicht möglich, und der Ping liegt sogar bei ~500ms.

Das einzige was wichtig wäre, ist eine transparente Verbindung, damit mein Vater ein VPN in seine Firma aufbauen kann. Das ist per Satellit nicht möglich, nur per ISDN. Beim F10 Modem geht das, wenn der Rückkanal auch Down fähig ist, dann allerdings ohne Satellitenbeschleunigung.

Habe gerade nochmal geschaut, anscheinend liegt unser Dorf seit kurzem auch im UMTS Empfangsgebiet. Das wäre schon eine Alternative, allerdings weiß ich nicht ob man eine transparente Verbindung bekommt, oder ob das dann auch über einen Proxy läuft. Außerdem muss das ganze Mehrplatzfähig sein, d.h. im Lan verteilbar. Bei Ebay gibts zwar UMTS-Router aber die freien sind ziemlich teuer, und ich weiß nicht ob ich z.B. einen günstigen T-Mobile Router auch für einen Base Tarif nutzen kann.

Also mein Favorit ist immer noch die ISDN Verbindung zu meinem Schwager. @masta blasta: Wie lange ist das denn her das du das mit deinem Vater so gemacht hast? Ich glaube nämlich ich habe irgendwo gelesen, dass das jetzt neuerdings nicht mehr möglich ist. Ich hab jetzt halt nur kein Bock mir noch einen extra Router dafür zu kaufen und dann geht es doch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast masta blasta

das war heuer im Sommer.

Also noch nicht so lange her.

Ausserdem, wie will die teledoof feststellen was über die Leitung läuft???

Die haben bei mir ja auch nur gefragt warum ich soviel telefoniere.

Wenn sie gewusst hätten was ich mache, dann hätten sie mir den xxl tarif schon gekündigt :D

 

Gruß

masta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss arbeitet die Telekom mit eine Art Blacklist. In der sind die Provider hinterlegt, die eine normale Ortsnetznummer zur Einwahl anbieten.

Wählst Du eine Nummer aus dieser Blacklist an, kostet es Geld. Wählst Du jemand anders über ISDN an, und routest über seinen Anschluss ins Internet, dürfte Dir keiner was wollen.

 

Eine VPN Verbindung über UMTS ist möglich. Bei und in der Firma benutzen wir dazu ne EPLUS UMTS Flat.

Dabei ist zu beachten, dass die VPN Verbindung meist nur vom Clienten aufgebaut werden kann, da die meisten Provider IP Adressen aus dem privaten 10er Bereich vergeben und NAT machen.

 

Gruss Trude

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine VPN Verbindung über UMTS ist möglich. Bei und in der Firma benutzen wir dazu ne EPLUS UMTS Flat.

Dabei ist zu beachten, dass die VPN Verbindung meist nur vom Clienten aufgebaut werden kann, da die meisten Provider IP Adressen aus dem privaten 10er Bereich vergeben und NAT machen.

 

Gruss Trude

Was heißt denn nur vom Clienten? Ein VPN besteht doch immer zwischen mindenstens zwei Stellen, das ist doch der Sinn der Sache. Könntes du das bitte nochmal erklären? Danke.

 

Gruß,

apollo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...