Jump to content

Wartezeit Garantieaustausch


sandmann.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Meine bei ALTERNATE gekaufte Grafikkarte war nach 20 Monaten defekt. Darauf hin habe ich mir eine RMA besorgt und besagtes Teil eingeschickt.

Ich hatte nach 5 Wochen mal nachgefragt wie´s aussieht, daraufhin kam eine Standardmail das Gainward 4-6 Wochen braucht. Jetzt sind 8 Wochen rum.

Meine Meinung:

Wer im Versandhandel kauft muß mit sowas rechnen. Man ist numal nicht beim Händler um die Ecke und irgenwo muß der Preis ja herkommen.

Aber mal ehrlich: 8-10 Wochen und kein Ende in Sicht. Ist ganz schön heftig.

Was kann man tun? Warten bis zu Sant Nimmerleinstag?

 

Gruß Sandmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei 8 Wochen hätte ich dir schon ne Gutschrift gegeben..

 

Oder war es nicht ersichtlich , dass es ein Anspruch ist? BNzw stand da was in Frage.

 

 

 

Ansonsten setze ne 1-2 Wochen frist...

 

Wenn die auch noch verstreicht hast gute Chanchen doe Kohle wiederzubekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hängt davon ab ob du Garantie oder nur noch Gewährleistung hast...

 

Gewährleistung:

 

Betrifft Mängel die bereits zum Zeitpunkt der Übergabe des Produktes bestanden haben. Hier gilt die gesetzliche Frist von 24 Monaten.

In den ersten 6 Monaten der Gewährleistungsfrist gilt für Endverbraucher der Grundsatz der Beweislastumkehr, d.h. es wird angenommen, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt der Auslieferung vorhanden war und es muss eine Nachbesserung seitens des Verkäufers erfolgen.

Nach Ablauf dieser 6 Monate muss vom Käufer nachgewiesen werden, dass der Fehler bereits zum Übergabezeitpunkt bestanden hat. Ist dies möglich, gilt auch hier die Nachbesserungspflicht des Verkäufers. Diese Regelung ist aber unter normalen Voraussetzungen ziemlich wage, da wenn ein defekt bereits von anfang bestanden hat, so würde niemand erst nach 7 oder mehr Monaten diesen reklamieren.

 

In der Cumputerteile Branche sind 8 Wochen leider fast normal. Gibt nur wenige Hersteller die das schneller bearbeiten... BeQuiet oder Tagan zb meist innerhalb 48 Stunden...

 

Tja bei sowas Druck zu machen beim Verkäufter ist schwer. Du kannst aber natürlich Druck dahingehend machen, das über Kulanz zu regeln... Gerade ALTERNATE sollte eigentlich einlenken... zumindest war das mal bei mir so, damals gings da um eine RAID 5 Controllerkarte...

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dächte aber das Gainward 2 Jahre freiwillig gegeben hätte. Es ist übrigens eine 6600GT, wie gesagt Dezember 2004 gekauft. Mit einer Gutschrift rechne ich eigentlich auch, wenn auch nicht in voller Höhe des Kaufpreises (kam ja schon öfters in den Medien). So lange 4 Wochen nach Kauf nicht gleich die Hälfte abgeschrieben wird, finde ich das auch legitim.

Nun gut, warte noch ein paar Tage und frage dann nochmal nach.

 

Sandmann

 

@Cube:

Unsere Beiträge haben sich etwas überschnitten.

Ich möchte keinen Druck machen. Höchstwahrscheinlich kann Alternate ja auch nichts dafür. Fragen kann man aber schonmal um vorzubeugen: "Warum haben sie sich nicht eher mal gemeldet" falls das Ding weg ist.

 

@suicidecrew

Frist setzen, ja. Ich frage vorher nochmal nach. Offen war eigentlich nichts was eine Gewähleistung angeht. Wäre dann die letzte Möglichkeit mit der Frist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soviel ich weiß hat Gainward wirklich 2 volle Jahre GARANTIE.. Nicht Gewährleistung. daher sollte es möglich sein.

 

Ist allerdings die Karte durch einen defekten Lüfter ausgefallen sieht es schlecht aus.

Da der Lüfter als "verschleißteil" nur 6 Monate Gewährleistung hat. Folgeschäden sind normalerweise ausgeschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soviel ich weiß hat Gainward wirklich 2 volle Jahre GARANTIE.. Nicht Gewährleistung. daher sollte es möglich sein.

 

Ist allerdings die Karte durch einen defekten Lüfter ausgefallen sieht es schlecht aus.

Da der Lüfter als "verschleißteil" nur 6 Monate Gewährleistung hat. Folgeschäden sind normalerweise ausgeschlossen.

Hi!

 

Nix verwursteln :D.

 

Wenn Gainward 2 Jahre GARANTIE gibt, sind das zwei Jahre GARANTIE und zwar auf die komplette Karte, es sei denn, der Lüfter ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Aber selbst dann hat der Seitens Gainward GARANTIE, keine Gewähleistung.

 

GARANTIE : Kunde <-> Hersteller

Gewährleistung: Kunde <-> Händler

 

Im konkreten Fall hätte sandman Alternate erstmal die Anfänglichkeit nachzuweisen, um Gewährleistungsansprüche zu haben.

 

...ändert aber alles nicht daran, dass nach 8 Wochen langsam mal was kommen könnte...

 

Zum Thema Zeitwert:

Da müsste doch eigentlich der Zeitpunkt der Rücksendung zählen, also würde eine Verzögerung doch gar nichts bringen, oder?

 

CU

Toette

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@toette

 

Verschelissteile sind IMMER ausgeschlossen. Egal ob der Hersteller 2 oder 10 Jahre Garantie gibt. Steht meistens auch in der Anleitung im "kleingedruckten".

Ich sag das sogar jedem Kunden, dass er auf sowas achten muss die wenigsten kümmert es jedoch.

 

Oder bekommste du bei deinem Autohersteller neue Reifen kostenlos wenn sie runter sind? oder ne neue Glühbirne wenn sie kapput ist?

 

Wenn also deine Reifen runter sind und du setzt sie Karre deswegen in den Sand. Dann fällt das auch nicht unter Garantie (eher unter fahrlässigkeit).

 

Genau wie bei Handys. Akkus haben bei einem Neugerät immer nur 6 Monate Gewährleistung.

 

PS: Ich hab nochmal bei Gainward nachgeschaut die haben sogar 36 MONATE!! Hersteller Garantie!

 

ABER:

 

Ausschluss von Garantieleistungen sind:

 

1. Produkte, bei denen Seriennummer(n) ganz oder teilweise entfernt wurde(n).

 

2. Die Versiegelung einer oder mehrerer Schrauben, die zur Befestigung des Kühlkörpers dienen, wurde zerstört. Das deutet auf eine Demontage des Produktes durch den Kunden hin.

 

3. Eine von GAINWARD nicht zertifizierte Wärmeleitpaste wurde vom Kunden auf elektronischen Komponenten aufgetragen.

 

4. Ein von GAINWARD nicht zertifizierter Kühlkörper wurde vom Kunden anstelle des Originalkühlkörpers installiert.

 

5. Das Produkt wurde nicht ordnungsgemäß installiert, was zu elektrischen Schäden führte.

 

6. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Arbeiten von Dritten d.h. nicht von GAINWARD entstanden sind, die nicht zur Durchführung von Garantieleistungen im Namen des Herstellers ermächtigt sind.

 

7. Schäden durch Nachlässigkeit, Unfälle, Änderungen, unsachgemäße Installation oder Missbrauch und Verwendung falscher Ersatzteile.

 

8. Schäden durch Feuer, Wasserschaden, Blitzschlag, Erdbeben, unzureichende Belüftung, höhere Gewalt, Anschluss an falsche Netzspannung oder sonstige von Gainward nicht zu verantwortende Ursachen.

 

9 . Schäden durch unsachgemäßen Transport oder unsachgemäße Verpackung, bei Rücksendung des Produkts an GAINWARD, entstanden sind.

 

Der Garantieanspruch bei Gainward Grafikkarten erlischt bei Manipulierung jeglicher Art und Weise.

 

Kosten für Verpackung, Versand trägt der Kunde selbst oder werden von der Firma Gainward in Rechnung gestellt

 

Kosten, die der Firma Gainward außerhalb der eigentlichen Instandsetzung entstehen, sind nicht in der Garantieleistung enthalten und können separat in Rechnung gestellt werden

 

 

Also es steht explizit KEIN Lüfter drinne aber "schäden durch Nachlässigkeit"

könnte man so auslegen.

 

Alles in einem solltest du aber trozdem gute chanchen auf eine neue Karte haben.

 

Hast du es denn zu Alternate geschickt?

oder zu:

 

Gainward Europe GmbH

RMA Department / Technical Support

Lochhamer Strasse 29

Rückgebäude

82152 Martinsried / München

DEUTSCHLAND

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich an Alternate gewandt oder vorher gefragt, wohin mit der Karte.

Es könnte schon sein das es was mit dem Lüfter zu tun hatte.

Beim ausbauen ist mir aufgefallen, daß dieser nicht besonders fest angelegen hat an den Chips. Er war mit Pads fest und ein paar Nippeln und diesen Federn. Ich kann nun aber auch schlecht den Lüfter abbauen. Ist eigentlich nicht mein Ding, Garantie? Ob er nun noch gekühlt hat oder nicht, möchte ich nicht beurteilen. Behaupte jetzt einfach mal, das 100%ige Kühlung nicht mehr gewährleistet war.

Gainward hat die Karte damals schon als übertaktetes Muster verkauft. Demnach sollte auch die Kühlung so angebracht sein, daß das funktioniert.

Mich beschleicht auch so der Gedanke, daß die Karte eh nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Kenne viele, deren Karte zwischen 12 und 24 Monaten den Geist aufgegeben haben.

 

Sandmann

 

Edit: Auch wenn´s mich gejuckt hat: Eine Wakü habe ich da nie drangebaut, da es mir bei Grafikkarten zu heikel ist. Der Standardkühler kühlt nunmal nicht nur Ram und GPU. Ich hatte keine Lust, das mir da irgendein Kondensator um die Ohren pfeift.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...