Jump to content

Humax lässt sich nicht mehr einschalten


Destroyer78

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Wollte mal hier im board nachfragen,habe seit gestern das problem mit meinem Humax 5400z das er sich nicht mehr einschalten lässt während es lief ist das bild eingefroren und es ging nix mehr von hinterm schalter ausgeschaltet und wollte es einschalten jetzt geht nix mehr kurz beim versuch es einzuschalten siet man die 3 Punkte und es macht beim näheren hinhören so ein geräusch wie piepen,werkstatt meinte um die 80 und sagt mir morgen näheres dazu

Bitttte um hilfe..

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte das gleiche problem. da der standbyschalter ja nicht geht musst du direkt über den netzschalter einschalten. also settingseditor starten, dann netzschalter einschalten.

ansonsten wüsste ich auch nix ausser dass es das netzteil ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte das gleiche problem. da der standbyschalter ja nicht geht musst du direkt über den netzschalter einschalten. also settingseditor starten, dann netzschalter einschalten.

ansonsten wüsste ich auch nix ausser dass es das netzteil ist

WIE WIE also das interessiert mich jetzt voll habe es aber nicht verstanden was du genau meinst.Kannst mir das vieleicht genauer erklären wie du das meinst.Habe den humi erst am wochenende gekauft bin also ein neuling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

blinken die 3 punkte?

 

dann musst neue Settings einspielen. Dazu hinten ausschalten, wenn dann das

Settings Programm meldet, waiting for Humax connection, Humax hinten wieder

einschalten.

 

wenn die 3 Punkte nur kurz zu sehen sind und dann nichts mehr angezeigt wird,

hinten ausschalten, ne Minute warten und wieder einschalten.

Wenn dann nichts geht, brauchst ein neues Netzteil.

80 Euro dafür ist allerdings schon fast Wucher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

blinken die 3 punkte?

 

dann musst neue Settings einspielen. Dazu hinten ausschalten, wenn dann das

Settings Programm meldet, waiting for Humax connection, Humax hinten wieder

einschalten.

 

wenn die 3 Punkte nur kurz zu sehen sind und dann nichts mehr angezeigt wird,

hinten ausschalten, ne Minute warten und wieder einschalten.

Wenn dann nichts geht, brauchst ein neues Netzteil.

80 Euro dafür ist allerdings schon fast Wucher.

settings kann ich ja nicht einspielen weil ich ja den receiver überhaupt nicht mehr ankriege,beim versuch von hinterem schalter einzuschalten sieht man ganz kurz das blinken und das wars dann auch schon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst keine Settings einspielen, weil du wirst deine Box kaum ankriegen, denn deine Fehlerbeschreibung läuft auf ein defektes Netzteil hinaus.

 

5f_1_b.JPG

Dieses Teil ist bei dir defekt.

Dafür brauchst du auch nicht zur Werkstatt, das gibts bei ebay für 27 euro inklusive Versand. Ist mir schon bei mehreren Boxen zu früheren Zeiten passiert. Achte darauf, das du ein originales besorgst. Das ding kannst du selbst einbauen, ist nicht schwer.

Beim originalen sind die Kondensatoren blau und beim nachbau sind sie gelb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst keine Settings einspielen, weil du wirst deine Box kaum ankriegen, denn deine Fehlerbeschreibung läuft auf ein defektes Netzteil hinaus.

 

5f_1_b.JPG

Dieses Teil ist bei dir defekt.

Dafür brauchst du auch nicht zur Werkstatt, das gibts bei ebay für 27 euro inklusive Versand. Ist mir schon bei mehreren Boxen zu früheren Zeiten passiert. Achte darauf, das du ein originales besorgst. Das ding kannst du selbst einbauen, ist nicht schwer.

Beim originalen sind die Kondensatoren blau und beim nachbau sind sie gelb.

Danyboy danke für den hinweis wie gesagt der kerl meinte 70 rum und hat gestern ohne mich zu fragen den receiver schon repariert jetzt warte ich auf sein anruf wenn mir das nicht passt vom preis her lass ich ihn die teile wieder rauslöten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst keine Settings einspielen, weil du wirst deine Box kaum ankriegen, denn deine Fehlerbeschreibung läuft auf ein defektes Netzteil hinaus.

 

5f_1_b.JPG

Dieses Teil ist bei dir defekt.

Dafür brauchst du auch nicht zur Werkstatt, das gibts bei ebay für 27 euro inklusive Versand. Ist mir schon bei mehreren Boxen zu früheren Zeiten passiert. Achte darauf, das du ein originales besorgst. Das ding kannst du selbst einbauen, ist nicht schwer.

Beim originalen sind die Kondensatoren blau und beim nachbau sind sie gelb.

Danyboy danke für den hinweis wie gesagt der kerl meinte 70 rum und hat gestern ohne mich zu fragen den receiver schon repariert jetzt warte ich auf sein anruf wenn mir das nicht passt vom preis her lass ich ihn die teile wieder rauslöten

So leute danke erstmal für die hilfe das mit der reparatur hat sich wohl erledigt mein dad hat ohne mich zu fragen 65 für die reparatur bezahlt und ich weiss nur der kerl von der werkstatt hat nur die kleinen kondens. ausgetauscht,das witzige an der ganzen geschichte ist,ich habe versucht den receiver eben einzuschalten und es geht immer noch nicht.Ich schnapp mir den kerl morgen ma vor..be continued

Thema erledigt :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr oft ist es der Elko C9. Aber wenn der stirbt, kannste auch davon ausgehen, dass

gelegentlich andere Elkos auch kruke machen.

Ein neues Netzteil bekommt man im bekannten Auktionshaus für ca. 25.- Euro. Mit

Versand ist man bei gut 30.- Euro. Dann das alte NT raus, das neue (ohne zu löten)

rein und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stellt alles kein Problem dar. Man muss die passenden Elkos nur kriegen. Da es sich

um 105° Elkos handelt und sie bestimmten Maßen entsprechen müssen, muss man halt

etwas suchen. Eine gute Adresse ist zum Beispiel die Firma Segor. Wenn man des Lötens

nicht so mächtig ist, nimmt man eben ein komplett neues NT - so wie man`s gerade will.

 

Die o.g. 80.- Euro halte ich für weit überzogen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo;@Destroyer 78

Hab gleiche Problem gehabt wie du beschrieben haßt.

Hab so auf die laufende bekommen:

-Humi an PC an

-Aktuelle Patch drauf(troz 3 blinkende Punkte drauf bekommen)

-Aktuelle PatchTable(Troz ... blinker drauf)

-Neue Settings und dann an Fern angeschlossen und er ist wieder da.

So war das bei mir :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, soooo schwer an die 105 Grad Elkos zu kommen sollte es mittlerweile auch nicht mehr sein.

 

Reichelt hat 105er auf jeden Fall für die Standard-Größen im Programm.

 

Kann natürlich sein, daß im Humax NT teilweise exotische Werte verbastelt sind.

 

Da könnte man sich (zum. zeitweise) auch noch durch Parallel-/Reihenschaltung behelfen...

 

Aber 105er Typen sollten es auf jeden Fall sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo;@Destroyer 78

Hab gleiche Problem gehabt wie du beschrieben haßt.

Hab so auf die laufende bekommen:

-Humi an PC an

-Aktuelle Patch drauf(troz 3 blinkende Punkte drauf bekommen)

-Aktuelle PatchTable(Troz ... blinker drauf)

-Neue Settings und dann an Fern angeschlossen und er ist wieder da.

So war das bei mir :D

Hi,

Aber das problem bei mir war ja das ich den Receiver erst garnicht nabekam!!In der zwischenzeit hat sich das jasowieso geklärt der kerl hat meinem Vater für zwei elkos wechsel 65 abgerippt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja was den Preis angeht sollte man mal darüber nachdenken !

 

Die eingefleischten Humifreaks wissen sofort was zu tun ist .

 

Ein Elektroniker bzw. Radio&Fernsehmechaniker muß sich mit dem Gerät

 

erst beschäftigen. Schaltplan mit Bauteilliste sowie angegebenen

 

Spannungen besorgen, durchmesssen , Bauteile auslöten , ersetzen.

 

Teilweise geht noch mehr hoch beim Netzteil - Dioden etc. Sehr schnell ist

 

eine Stunde vorüber ! Das berechnet Dir ein Servicetechniker schon für die

 

Anfahrt !

 

Ein Radio & Fernsehmechaniker in unserer Stadt verlangte allein für die

 

Begutachtung eines Humax-Gerätes (Blitzschaden bzw. Überspannungsschaden , ebenfalls Netzteil defekt )

 

45 für die Fehleranalyse , sowie nochmal 20 für den Kostenvoranschlag

 

für die Versicherung ! Da war noch nichts in Ordnung und ebenfalls 65 dahin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeit für das Erstellen einer Fehleranalyse und die Zeit für das Reparieren desselben Gerätes sind in der Regel identisch.

Für das Erstellen eines KVA´s geht ebenfalls Geld drauf (da es Zeit in Anspruch nimmt).

 

Seriöse Firmen würden das bezahlte Geld für einen KVA beim Kauf eines neuen Gerätes in ihrem Laden dem Kunden, zumindest zum Teil wenn nicht sogar komplett, anrechnen.

 

Daß KVA´s nicht umsonst erstellt werden, liegt an der heutigen Mentalität der Kunden, die meinen, sie hätten den Anspruch auf einen gratis-KVA für die Versicherung. Die Leutchen versprechen dem Fachhändler natürlich hoch und heilig, das neue Gerät "nur hier im Laden" zu kaufen, wenn die Versicherung gezahlt hat. Ist dies dann aber der Fall, hört man von dem Kunden nie wieder etwas...

 

Also: selber Schuld :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...