Jump to content

Movieplayer vs. VLC mit Notebook


scorpy_63

Empfohlene Beiträge

@trapsi

 

Wenn Du das KW-Image drauf hast, kannst Du Deinen geplatzten /var Bereich mit der Image-Defragmentierung im Expertenmodus wieder richten. Defragmentierung findest Du unter blaue Taste -> Keywelt Menü -> System Menü.

 

Übrigens: wenn Dein Automounter ansich richtig funktioniert, kann es überhaupt nicht vorkommen, daß in /var/autofs/ geschrieben wird. Da das doch geschehen ist, funktioniert Dein Automounter nicht so, wie er soll.

 

Hallo Merkwürden,

ich habe jetzt die Defragmentierung gemacht. Jetzt komme ich aber weder per Telnet noch mit FTP mehr auf die Box.

Was nu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@trapsi

 

Wenn Du das KW-Image drauf hast, kannst Du Deinen geplatzten /var Bereich mit der Image-Defragmentierung im  Expertenmodus wieder richten. Defragmentierung findest Du unter blaue Taste -> Keywelt Menü -> System Menü.

 

Übrigens: wenn Dein Automounter ansich richtig funktioniert, kann es überhaupt nicht vorkommen, daß in /var/autofs/ geschrieben wird. Da das doch geschehen ist, funktioniert Dein Automounter nicht so, wie er soll.

 

Hallo Merkwürden,

ich habe jetzt die Defragmentierung gemacht. Jetzt komme ich aber weder per Telnet noch mit FTP mehr auf die Box.

Was nu?

So, hat paar Minuten gedauert, bis ich wieder auf die Box kam, trotz der Meldung, dass er bereit ist. Nach Neueinspielen des Images genau das selbe. Komisch, ist mir so noch nie aufgefallen.

 

Aber es hat jetzt so geklappt.

Danke, Merkwürden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all hier im thread

 

Erstmal vielen Dank für die Unterstützung. Ich selbst kann mir das Verhalten meiner DBox auch nicht erklären.

 

Ein Mountpont geht nit, zwei auf das gleiche Verzeichnis geht :D

 

Nun denn...

 

Ich bin wieder etwas schlauer geworden, dafür vielen Dank, und werde die Automount Konfiguration mit zwei Mountpoints beibehalten.

 

 

Ich weiß zwar nicht, ob das was in dieser Hinsicht bringt, eine alternative FW auf dem NAS soll hiernach ja einige Verbesserungen bringen.

 

Vielleicht traue ich mich ja mal da dran :lol:

 

Also, in diesem Sinne nochmals vielen Dank! :lol:

 

Ach ja, zum THema Word: per WS-FTP habe ich die auto.net auf den PC geladen. Mit rechter Maustaste "Öffnen mit", Word ausgewählt, editiert, gespeichert und mit WS_FTP wieder auf die Box geschoben. Ich war zwar auch skeptisch am Anfang, aber es hat getan.

Was benutzt ihr zum Editieren der DBOX-Dateien?

 

Gruß

Scorpy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar nicht, ob das was in dieser Hinsicht bringt, eine alternative FW auf dem NAS soll hiernach ja einige Verbesserungen bringen.

 

Ich weiss gar nicht wie oft ICH diesen Link schon gepostet habe :lol: . Ich habe die OpenMctRC3 seit über 7 Monaten auf meinem NAS200. Der läuft 24/7 ohne den geringsten Aussetzer :lol: . Ich bin relativ überzeugt, dass deine eher schwachen Schreib-/Lesewerte einen Performance-Schub erhalten, da Du auf den 10Mb-Hub verzichten kannst. Denn: Mit der OpenMct kannst DU die NIC deines NAS110 auf Halbduplex stellen.....

 

Vielleicht traue ich mich ja mal da dran  :lol:

 

Nur Mut! Aber handle weise - Schreibfehler in den config-Dateien können das NAS ins Nirwana schicken;-)). Dann hilft nur noch ne serielle Schnittstelle.

 

Ich war zwar auch skeptisch am Anfang, aber es hat getan.

Was benutzt ihr zum Editieren der DBOX-Dateien?

 

Glaub ich zwar immer noch nicht, dass das mit Word funktioniert - aber wenn Du es sagst :lol: . Ich benutze Crimson, merkwürden benutzt proton...letztlich ist das Geschmackssache. Das Ding sollte halt im Unix-Format lesen und schreiben können; was definitiv beim umrüsten des NAS110 auf die OpenMCT erforderlich ist :D . Mit Word wird dat sicher nix........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@guschtav

Ich weiss gar nicht wie oft ICH diesen Link schon gepostet habe

 

Ich glaub', den Link hab' ich auch von Dir. :D

 

Nur Mut! Aber handle weise - Schreibfehler in den config-Dateien können das NAS ins Nirwana schicken;-)). Dann hilft nur noch ne serielle Schnittstelle.

 

Hast Du noch 'ne Idee, wo ich die Platine für die Schnitstelle herbekomme?

Mit' nem Lötkolben umgehen kann ich. :lol:

Irgendwie komm' ich da im MCT Forum nicht weiter. Vielleicht bin benutze ich auch nur dort die falschen Schlüsselwörte in der SuFu (Platine? Schnittstelle?). :lol:

 

Danke schon mal vorab.

 

Gruß

Scorpy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...