Jump to content

unterschied humax 5400 z


yuyo1

Empfohlene Beiträge

Der Vorteil der z-Version: Die Box hat einen größeren Speicher.

Der Nachteil der z-Version: Man hat die Anschlüsse innen weggelassen, mit dem Du mittels eines Moduls den Bootloader wechseln kannst. Erst mit z.B. dem Bootloader 2.08 ist es möglich geworden, in der Box die Soft HoT3.4_HoT7.6b oder ältere Versionen zu nutzen. Damit und einer entsprechenden Key.bin Datei werden dann erst diverse Programme per EMU hell.

 

Wenn also schon der Bootloader 2.08 auf der z-Box ist, ist sie durch den größeren Speicher vorteilhafter.

 

In der z-Box sind jedoch innen noch die Lötstellen vorhanden, wo früher mal die der non-z Version die Anschlüsse gesessen haben. Mittels eines sogenannten Nadelboards kann man dann doch noch den Bootloader wechseln, was aber eine Fummelei ist. Wenn der Bootloader 2.08 schon in der Box ist, braucht man sowas nur, falls man sich den Bootloader mal zerschossen hat, was kaum vorkommt.

 

Also beim Kauf immer darauf achten, daß der Bootloader 2.08 in der Box ist.

 

Extremer wird es dann noch bei der 5400 plus Version. Die braucht dann auch noch besondere Software, um einiges hell zu bekommen. Davon lieber die Finger weg lassen.

 

Gruß, cleeny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es eine fremde Box ist, laß lieber die Finger davon. Ich habe es auch noch nie selbst gemacht, sondern nur darüber gelesen. Du brauchst zumindest dazu das Hardwaremodul und die richtige Software. Vielleicht kann hier jemand helfen, der das schonmal gemacht hat.

 

Gruß, cleeny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Humax 5400 ohne Z sollte einen von vier Loader-Versionen haben:

H2.08, L2.08, H1.37, L1.37

 

Wenn man die letzen drei Loader mit H2.08 ersetzen würde, dann würde der 5400 nicht mehr funktioneren, denn jede der vier alten Hardware-Versionen benötigt jeweils den passenden Loader! Es macht auch keinen Sinn den H2.08 aufzuspielen, denn bei allen vier Loader-Versionen kann man den ToH-Patch einspielen.

 

Der 5400Z wurde von Humax mit einem Loader ausgeliefert, der das Patchen verhindern sollte. Deshalb sollte ein 5400Z schon mit dem Loader H2.08 gepacht sein, weil man sonst einmalig ein Hardwaremodul (Z-Board) zum Patchen benötigt.

Wenn der 5400Z schon den Loader H2.08 hat, dann ist er funktional identisch mit dem 5400 ohne Z.

 

Der 5400z hat zwar meistens mehr Speicher, aber das ist nicht so wichtig, weil dieser zusätzliche Speicher von der aktuellen Firmware nicht genutzt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Humiviewer

 

Wurde eigentlich die alte nonz-Version mit einem der von Dir genannten patchbarem Loader standardmäßig ausgeliefert oder mußte auch erst einer dieser Loader mit dem Z_Board eingespielt werdem?

 

Mit welchem Original-Loader wurde die z-Version auf den Markt gebracht? Nach meinem Kenntnisstand mußten die doch erst alle mit dem Nadelboard umgestrickt werden.

 

Bei ebay werden immer noch die alten nonz Boxen mit starken Werbesprüchen umworben, wie "Humax 5400, der ORIGINALE ohne z". Hier wird wohl vorgegauckelt, daß nur dieses Model gekauft werden sollte.

 

Laut Aussagen von Z-Board Anbietern kann man damit eine "tote" Box wieder zum Leben erwecken, sofern sie keinen elektronischen Defekt hat. Wenn das so ist, ist das nonz-Model doch im Vorteil, weil in dem Fall kein Nadelboard mit der dabei erforderlichen Fummelei benötigt wird.

 

Gruß, cleeny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die nonz-Version wurden von Humax schon standardmäßig mit einem der vier Loader ausgeliefert. Ein Z-Board war für das Patchen nicht erforderlich. Erst als die z-Version mit dem Loader nur für verschlüsselte HDF-Dateien ausgeliefert wurde, ist das Z-Board erforderlich geworden. Die Versionsdaten eines orginalen 5400Z sehen etwa so aus:

 

Firmware: ZIC 1.05.01

Loader-Version: 4.15.8.8

System-ID: 0102.0600

(Statt der Loader-Version wird beim Starten des Receivers "DL" angezeigt.)

 

Nadelboard und Z-Board sind schaltungstechnisch das gleiche -- mit Ausnahme des Verbindungssteckers. Wenn man einen 5400z mit Anschlußstecker auf der Hauptplatine hat, dann reicht das Z-Board, um den Orginalloader loszuwerden. Irgendwann hat Humax aber diesen Stecker weggelassen. Damit man den Stecker nicht einlöten muss, wurde das Nadelboard geboren.

 

ebay ist voll von unsinnigen Werbesprüchen. Ich würde die gepatchte z-Version mit H2.08 bevorzugen, weil bei den neueren Geräten das Netzteil etwas robuster ist.

 

Die einzige Funktion eines Nadelboards bzw. Z-Boards ist, dem 5400 (egal ob z oder nicht) kurzzeitig für einen Patchvorgang einen funktionierenden Loader in den Programmspeicher einzublenden. Das ist notwendig, wenn der Loader kaputt, falsch oder gegen das Patchen geschützt ist. Wichtig ist nur, dass die EEProms des Nadelboards bzw. Z-Boards den richtigen von den vier Loadern enthält, sonst klappt das Patchen nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, Cleeny und Humiviewer , danke für eure hilfe, ich war ein paar tage weg konnte euch nicht dafür bedanken, ich habe meine bekanter alles gesagt was ihr da geschrieben hat jetzt hat er begriefen und läst sein humi wie er gekauft hat.

 

mfg yuyo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und lässt seinen humi wie er ihn gekauft hat.

 

Da ist er gut beraten, denn der Bootloader ist nun mal hardwareabhängig!

 

Das passt zusammen:

 

Board OAK-I, Tuner MK2 : Loader L1.37 System ID : 0016.0000

 

Board OAK-II, Tuner MK2 : Loader L2.08 System ID : 0016.0200

 

Board OAK-I, Tuner MK3 : Loader H1.37 System ID : 0016.0400

 

Board OAK-II, Tuner MK3 : Loader H2.08 System ID : 0016.0600 (auch 5400Z)

 

Board OAK-II, Tuner LVA3 : Loader H2.19 System-ID : 0016.0601 (nur 5400Z+)

 

mfg

Computerhilfe eV.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Humiviewer

 

@Computerhilfe eV.

 

Sehr aufschlußreiche Infos, die man sonst nicht auf Anhieb findet.

 

Vieleicht könnte das ein Mod mal am Anfang des Humax-Forums fest pinnen.

 

Gruß, cleeny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Kreuzauianer

Hi,

 

ergänzend sei noch erwähnt - wens interessiert - daß es auch nonZs mit größerem Speicher gibt. Die erkennt man an den fehlenden Lüftungsschlitzen an der Seite. Die Zs haben alle einen größeren Speicher. Die einzige mir bekannte Anwendung, welche den größeren Speicher nutzt, ist die Fun-Card-Progger-Soft, mit der man Keys direkt mit dem Hummi auf eine Karte schreiben kann - ohne Progger!

 

Da ich einen nonZ ohne Zusatzspeicher habe, konnte ich das nie testen - soll aber ohne Probs funzen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...