Jump to content

W-Lan verstärken


njic

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich wollte fragen ob es ne möglichkeit gibt meinen W-Lan Router zu verstärken, denn ich hab in einem Zimmer eine so schlechte verbindung dass W-Lan nur funktioniert wenn die Tür offen steht! Ich hab schon gelesen dass es stärker Antennen gibt! die mit mehr dBi ausgestattet sind! Jedoch glaube ich dass bei meinem Router die antenne fest drann ist!

 

mfg njic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O.K!

 

Also: FW=Firmware (Das Betriebssystem in dem Du deine Routerkonfig einstellst mit Internet Explorer).

 

In diesen Einstellung beim Speedport gibt es einen Punkt "Firmware aktualisieren" oder so ähnlich. Die aktuelle FW kannst Du bei T-Com unter Downloads herunterladen.

 

Danach gibt es eine Einstellungsmöglichkeit "Repeater" ("Wiederholer"/Verstärker). Dort taucht dann die Hardwareadresse (MAC Adresse) des AccessPoints in der Form 00:AD:56:99:BB:CC o.ä. auf.

 

Ein AccessPoint ist im Prinzip ein WLAN/LAN Adapter, benötigt aber nicht zwingend einen LAN Anschluß (höchstens für die Erstkonfiguration). Du kannst einen Accesspoint auch als Switch/Hub mit WLAN Funktion betrachten

 

Stöber mal bei ibäh oder diversen Online Hardwaregeschäften un suche nach "AccessPoints". Blödmarkt wird da auch was zum Thema AccessPoint haben.

 

Ich hoffe dies hilft etwas.

 

Gruß

Scorpy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder anstelle des Accespoints nen WRT54G(S/L) holen, die Passende Firmware drauf machen, und die Kiste etwas aufdrehen :lol:

Dort kann man dann auch günstig stärkere Antennen dran machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise ist das Senden bzw. die Sendeleistung in Deutschland für WLAN-Router

auf 28mW beschränkt. Mit dem WRT54 und alternativer Firmware ist es aber u.a.

möglich, bei diesem Router die Sendeleistung auf 251mW zu steigern. Allerding nutzt

Dir das nur wirklich etwas, wenn Du 2 solcher Router verwendest.

 

Denn wenn Du zum Beispiel ein Laptop mit einer normalen WLAN-Karte in 200 Metern

von diesem Router hast, dann kann das Laptop zwar die verstärkten Signale des

Routers empfangen. Aber der Karte fehlt natürlich die Sende-Leistung um die

Antwort-Pakete an den Router zurück zu senden.

 

Deshalb ist das erst wirklich sinnvoll (wenn Du eine größere Strecke überbrücken willst)

wenn Du zwei dieser Router im Einsatz hast. Und zwar als Access-Point.

 

Ich selber nutze ebenfalls ganz genau diese Konstelation. Und ich überbrücke mit

meinen beiden Routern eine Strecke von ca. 600 bis 700 Metern, mitten durch ein

Wohngebiet. Und es geht prima.

 

Allerdings ist die beste Möglichkeit, irgendetwas am Router zu verbessern IMMER

erst die Antenne. Ich habe auch 2 Richtfunk-Antennen. Und die Sende-Leistung dann

eben so angepasst, dass es stabil läuft, und nicht ständig mit Voll-Last senden muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub i bin einfach zu ....

I checks einfach ned!

 

Also i Hab 2 Laptos und 3 Rechner an meinem Speedport W 501V Router!

1 Rechner ist jedoch zu weit weg und hat so gut wie keine Signalstärke!

Ich will ganz einfach das signal verstärken damit der rechner empfang hat.

Jedoch will ich dass so günstig wie möglich machen!

 

Hat jemand noch gute tipps für mich ohne 2 ten Router!

Denn der ist mehr ersten zu teuer und zweiten check i ned was i da alles machen muss :lol:

 

@The Brain,

Ich würde ja gerne die Antenne austauschen, jedoch ist beim Speedport W 501V eine feste Antenne dran, und kann sie somit nicht austauschen oder?

 

greetz njic-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, angenommen ich würde mir den ersteigern!

Muss ich den dann zusätzlich an meinem Router anschließen?

Falls ja wie funktioniert dass?

 

Ich hab sowieso nur 54 Mbits W-Lan Empfänger! Also würde mir auch sowas genügen?

 

Kann ich den einfach an meinem Speedport W 501V Router anschließen?

Und dadurch erreiche ich eine größere Reichweite???

 

greetz njic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee!

 

Nicht an den Router mit Kabel anschließen.

 

Ungefähr auf halber Strecke zwischen Router und Laptop stellst Du das Ding hin und konfigurierst es entsprechend Deinem Netzwerk via Crossover Netzkabel (so zumindest in den meisten Fällen)

 

Dann noch am Speedport den Repeater einstellen und et lüppt.

 

Dein Laptop verbindet sich dann mit dem Repeater und der "repeatet" (Wiederholt) das Signal in Richtung Router.

 

Das isses.

 

Und richtig, ein 54Mbit Teil tut es in Deinem Fall dann auch. Hab' noch ein wenig Geduld bei ibäh!

 

Gruß

Scorpy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo @upanddown

 

funst das auch in meinem Fall? kann i den für mein Speedport W501V verwenden?

 

@ scorpi

den Repeater nur via Crossoverkabel konfigurieren oder muss das kabel immer dran sein? weil falls das kabel immer dran sein muss is schmarn!

 

Ähm nur mal so zur info!

Mein Router und der Betroffene PC sind nur 10 Meter auseinander, und dazwischen auch nur eine Tür! i Versteh das sowieso ned! Mit meinem Laptop ist das selbe und da hab i guten Empfang!

 

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei Rechnern liegt das meist daran, das die W-LAN Antenne ja als PCI angeschlossen wird und dadurch hinter dem Rechner ist!! sprich: du hast metallische gegenstände im Weg... die könnten die Signale schon stark beeinträchtigen!!!

 

ich würde dir empfehlen am Router garnix zu machen sondern eher eine kabelgebundene Antenne für den Rechner kaufen und den halt dementsprechend im zimmer platzieren....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hi,

 

hatte ein ähnliches Problem - mit ner Fritz Box Wlan. Habe mir dann den neuen

Wlan USB Stick von AVM geholt ( gibt auch von Dlink, oder Netgear ). Seitdem habe ich keine Prob´s mehr. Vorher hatte ich eine Wlan PCI Karte drin und auf längere Distanz nur Zirkus.

 

Bei meinem Freund habe ich ein Wlan Netz aufgebaut wo er das DSL mit dem Nachbarn teilt - dazu habe ich dann naturlich einen Bosster ( gibt´s bei Ebay )

zwischen den Router und die Antenne geschaltet - auch das funzt einwandfrei - sogar die ca. 200 m bis ins Nachbarhaus.

 

Gruß T2D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich diese Kabelgebundene Antenne einfach auf meine PCI W-Lan Karte schrauben?

Jep!! die starre Antenne schraubste einfach ab, schraubst das Kabel an und die mitgelieferte Standantenne stellste nach belieben irgendwohin wo du guten empfang hast!!!

 

Guck mal z.B. HIER oder HIER

 

 

oder wenn du spaß am Basteln hast, versuch es doch mal mit nem Koaxialkabel 0,5 o.ä. und deiner jetzigen Antenne... vielleicht klappts ja auch damit... War jetzt ne spontane idee...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

You!

 

Wenn das nur 10m sind, kann ich mich den Empfehlungen hinsichtlich "Antennenverlängerung" nur anschließen. Ein "Repeater" ist da mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

 

Da liegt das Problem wohl eher an der mangelnden Empfangsqualität beim Paptop oder PC.

 

Wenn Laptop hilft meistens ein USB WLAN Adapter. Eingebautes WLAN dann natürlich abschalten.

 

Gruß

Scorpy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo ihr hattet recht! Hab den rechner nun mal umgedreht und da heisst es Signalstärke sehr gut! jedoch zeigt es mir trotzdem nur ne Übertragungsrate von 18-24 MBits an! wenn i mit mein Laptop auf die selbe Stelle geh hab ich zwischen 48 und 54 Mbits Übertragungsrate! An was könnte denn das nun wieder liegen?

 

greetz njic-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

könnte an der W-Lan Karte deines Rechners liegen... das diese sich nicht mit dem W-Lan Router so gut versteht... oder an der Positionierung! Je nachdem in welcher höhe der W-Lan Router angebracht ist (PCI Slots sind ja sehr tief am Rechner angebracht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...