Jump to content

SCART Schaltspannung


Binford

Empfohlene Beiträge

Halloechen,

 

ich bin gerade dabei ne Loesung fuer meine Mutter (sie ist 80) zu basteln...

mit SAT Reciver wird das mit den Fernbedienungen zu viel fuer sie!

 

Eigendlich muesste sich doch ueber die RGB Schaltspannung am SCART Ausgang der DBOX via Relay der TV an und aus schalten lassen - Solange die DBox an ist ist auch der TV an schaltet sie die DBox aus ist auch der TV aus.

alles weitere kann man ja prima ueber die Dbox Fernbedienung machen...

(mir wuerde die Loesung fuers Schlafzimmer auch gefallen)

 

zwichen Pin 8 und 14 liegen als Schaltspannung 12 V an (das sollte fuer ein Relay reichen) doch fuer welchen Strom ist die Schaltspannung ausgelegt?

 

Hab schon reichlich geoogelt aber mix vernuenftiges gefunden

 

hat sowas schon jemand gebastelt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs mit ner Master/Slave Steckdose? Sprich TV an=Receiver an. Wohl die billigste und einfachste Lösung...

Genau, das ist die eleganteste Lösung.

So haben wir es im Schlafzimmer. Allerdings ist die D-Box der Master. D-Box an Fernseher schaltet sich ein. D-Box aus, Fernseher schaltet sich aus. Dann braucht man für den Fernseher keine Fernbedienung mehr und hat außerdem alle dranhängenden Geräte Energiesparend abgeschaltet...

 

michel

 

 

Edith meint grade, da gibt es allerdings ein klitzekleines Problem: Nach einem Stromausfall färt die D-Box ja hoch...

Bei uns ist es schon 2x vorgekommen, dass ich nachmittags von der Arbeit kam und im Schlafzimmer der Fernseher lief. Zuerst hatte ich ja die Hunde im Verdacht, dass die sich nen gemütlichen Nachmittag machen wollten und sich eine lockere Talkshow eingeschaltet haben. An den blinkenden Radioweckern konnte man dann aber doch einen Stromausfall erkennen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige Geräte (vor allem Telefunken) schalten über die Schaltspannung am Scart ein und aus.

Fast... ;)

 

Viele Geräte, u.a. auch Telefunken (Thomson) haben eine "Memory-Funktion", die sich den letzten Zustand merkt.

Wenn das Gerät im Stdby war und man schaltet es anschliessend am Netzschalter aus, dann startet das Gerät beim nächsten Einschalten wieder im Stdby, reagiert aber auf die Schaltspannung am Scart und startet ggf. kpl. durch, bzw. geht wieder aus.

Problem, gerade bei älteren Menschen, ist aber, wenn diese Synchronisation mal aus dem Tritt kommt, dann läuft das TV ggf. tagelang mit schwarzem Bildschim (AV ohne Signal) im Vollbetrieb.

Bei anderen Geräten (u.a. älteren (echten) Grundigs) kann man im Menü einstellen, das das Gerät auf AV starten soll.

 

 

PS.: um Energie zu sparen, bietet sich die D-Box nicht wirklich an, da der vermeintlich Stby-Mode genauso rund 35W verbraucht wie der Vollbetrieb, erst "Deep-Standby" bringt da Abhilfe, aber eben auch deutlich längere Startzeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...