Jump to content

Athlon XP VS Athlon 64 - Unterschiede?


grave_digga

Empfohlene Beiträge

Sodele.

 

Ich hab mich mit der ganzen Hardware nach Sockel A noch nicht auseinandergesetzt. Sprich ich weiß zwar daß es danach noch was gibt, auskennen tu ich mich aber nicht damit. Ich stehe momentan vor der Entscheidung mein Athlon XP System aufzustocken, oder eben auf 64 Bit umzusteigen. Preislich ist da ja 64 Bit von den Prozessoren her günstiger. So nen 3200+ kriegt man ja schon für ~60 Euro, für einen XP 3000+ Sockel A muß man gebraucht schon 100 Euro anlegen. Ich bin kein Powergamer und brauche auch nicht die neueste Hardware. Mir schwebt ein System vor so ab 3000+, natürlich nur AMD. Macht es Sinn vom normalen XP auf 64 Bit zu wechseln? Als Betriebssystem soll ein 32 Bit OS genommen werden, XP o.ä. Da wird der 32 Bit Modus dann nur emuliert oder wie?

 

Die wichtigsten Fragen:

 

-Leistungsvergleich z.B. Athlon XP 3000+ gegen Athlon 64 3000+

 

-Welchen Speicher brauche ich? (geht DDR 333 oder 400?)

 

-Wenn 64 Bit welchen Chipsatz sollte das Board haben?

 

-Welcher Typ sollte genommen werden? (Venice....)

 

Also alles in allem eine Rundumberatung. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Der Athlon XP ist halt die alte Generation ist halt nur so teuer weil er

einfach nicht mehr hergestellt wird, die Unterschiede liegen klar

auf der Hand der 64er hat 64Bit neue Fertigungstechnik und natürlich neuere Befehlssätze!

 

2. Ja DDR 333 und 400 gehen.

 

3. Das ist völlig egal ob NForce , VIA usw (musst du Wissen)

 

4. Der Venice Kern ist der Nachfolger vom Winchester Kern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also generell 64 zu XP=ca. gleichschnell? Weil dann hol ich mir glaub son 3200+ 64er. Die kriegt man recht günstig. Problemchipsätze gibts also nicht? Und Venice ist der aktuellste Core? Oder gibt es da schon was neueres in dem von mir angestrebten Leistungssegment? Komisch das so wenige antworten (Danke REKO0109), dachte hier sind mehr Leute die so ein Ding haben bzw. Erfahrungsberichte abgeben können...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wuerde auch zu dem Athlon64 raten, da bist Du fuer zukuenftige Systeme besser vorbereitet.

Den 64bit Vorteil kannst Du natuerlich nur mit 64 Bit Software ausreizen. Aber ein grosser Vorteil ist, dass 64er auch bei 32 Bit performanter und vorallem stromsparender sind.

Uebrigens der neuste Core, der hier bei AMD hergestellt wird ist der Deerhound. Das ist ein Quad Core in 65NM Technologie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich, wie gesagt nicht so hardwarehungrig bin. Hab momentan noch einen 2000+ am laufen, meine Frau nen 2100+. Für die Games die ich spiele (Guild Wars z.B.) reicht der Prozessor. Nur für DivX encoding und dergleichen hätte man nach all den Jahren schonmal gern was schnelleres.

 

Ist halt alles auch sone Preisfrage. Aufrüsten muß ich ja nicht. Deswegen wenns so um die 100 für Proz&Board kostet ist das OK. Viel mehr Geld hab ich nicht über. Die Zeiten daß ich immer das Neueste haben muß sind vorbei. Früher machte das ja auch noch Sinn, von Pentium 100 auf Pentium 200 aufrüsten, wow, 100% Leistungszuwachs. Nur müsste ich dafür schon nen 4000+ einbauen, das liegt denk ich schon wieder weit über meinem Budget.

 

Wichtig war mir daß ich meinen Ram weiterbenutzen kann, dann brauch ich nur Board+Proz+Kühler. amdinside, danke für die Liste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum kein CoreDuo ?

 

Also ich hab mir keinen geholt , weil ich dann komplett neue Hardware brauche..

 

Sprich. Board und Speicher auch....

 

Und da nehm ich lieber noch einen 3800 X2 Dualcore für 115 EURO und takte den hoch ^^

 

Wer einen komplett neuen PC kaufen will kann sich natürlich einen Core2duo kaufen...

 

 

Ich warte da lieber noch ab ;)

 

 

zum XP vs athlon64

 

Der athlon 64 ist auch so schneller als der normale XP...

Dann hat er noch cool & quiet ... und ist mit 29 Grad cPU Temp im Idle sehr Kühl ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siehste, schon wieder ein Pluspunkt. Halt@Idle hab ich euf einem Asrock Board drauf das mit nem Geode läuft. Da bringt die Option satte 10° weniger Temp und 20 Watt weniger Verbrauch.

 

Dieses Cool&Quiet haben alle 64er bzw. unterstützen das alle Boards? Wegen Chipsatz weiß ich noch nicht so recht, seither hatte ich immer VIA Chipsätze und war eigentlich zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man sollte auch noch bedenken das wenn man auf 64bit umsteigen will, also dann mit nem 64bit vista, sich vorher zu informieren welche 64bit treiber überhaupt verfügbar sind. bei canon habe ich noch keine gesehen, und auf ne mail an die wurde jemandem mitgeteil das neue treibe nur für die neuen geräte entwickelt werden. wenn das dann wirklich so ist, heist das im prinzip nen neuen drucker und scanner .... für die die auf 64bit umsteigen wollen.

oder gibts da schon ne neue äußerung von canon? wie sieht es denn da eigentlich bei anderen herstellern aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke mal auf den falschen Hersteller gesetzt ...

 

Das ist mit einer der Gründe warum mir nen Canon nicht mehr ins Haus kommt....

 

 

Ok die Tinte ist billig, bei meinem Epson R300 aber auch ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde jetzt erstmal noch nicht kaufen und bis zum Ende des Jahres abwarten. Intel will dann die 4Kern Prozessoren einführen. Was einem dann zwei Optionen lässt entweder megaschnelle CPU oder megagünstige CPU kaufen...

 

laut Testberichte sind die Inteldinger inzwischen wieder deutlich schneller als AMD-CPU.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob Intel momentan schneller ist als AMD is mir eigentlich relativ schnurz. Ich kauf schon aus Prinzip AMD, da hängen wenigstens deutsche Arbeitsplätze dahinter. Außerdem mag ich dieses Intel Image überhaupt nicht. Ich will ja auch keinen aktuellen Prozessor kaufen, sondern was "älteres", also eher Low End 64Bit. Auf 64Bit Windows hab ich auch irgendwie (noch) keine Lust...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut Testberichte sind die Inteldinger inzwischen wieder deutlich schneller als AMD-CPU.

 

 

Richtig das stimmt auch...

 

Nur ich persönlich warte trotzdem...

 

AMD wird Anfang des nächstes Jahres ein hübsches Bonbon platzen lassen ..

schon alleine um wieder mit zu ziehen.

 

Und bei Intel ist bei der 4 Kern Architektur dann auch erstmal Ende der Fahnenstange.

 

Was mich persönlich am Intel am meisten ankotzt sind die extrem hohen Mainboardpreise (für halbwegs vernüftige Boards) und das Konzept alles nach Intels Willen durchzusetzten.. (wie war das doch gleich vor 2 Jahren mit BTX??? und wo isses?) Nur nicht richtig gekommen weil AMD den Markt beherrscht hat.

 

Ich warte wie gesagt die ganze Sache erstmal in Ruhe ab...

 

Hab schließlich auch ewig gewartet bis ich mir den Athlon 64 letztes Jahr geholt hab.

 

Und da AMD ja jetzt auch noch ATI gekauft hat, geht das Bonbon 100 % in Richtung Dual CPU/GPU Unterstützung...

so das die Pipelines der Graka noch Rechenaufgaben für die CPU erledigen können.

Hat ATI ja schon mit experimentiert bei der Avivo Funktion der x1xxx Grakas.

 

Ich lass mich da mal überraschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so das die Pipelines der Graka noch Rechenaufgaben für die CPU erledigen können.

Hat ATI ja schon mit experimentiert bei der Avivo Funktion der x1xxx Grakas.

das sind mal Info's da bin ich mal gespannt was AMD daraus macht. theoretisch eine super Sache...

 

Ich kauf schon aus Prinzip AMD, da hängen wenigstens deutsche Arbeitsplätze dahinter

Das ist Richtig und das finde ich auch gut so. Wenn man ein bisschen weiter denkt als sein eigenen Ansprüchen zu genügen ist für uns der AMD pflicht.

 

Außerdem bin ich auch immer der Meinung den Weg zwischen Preis und Leistung zu wählen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denke mal auf den falschen Hersteller gesetzt ...

 

Das ist mit einer der Gründe warum mir nen Canon nicht mehr ins Haus kommt....

 

 

Ok die Tinte ist billig, bei meinem Epson R300 aber auch ....

naja so würde ich das aber auch nciht direkt sehen. denn es wird ja auch nen 32bit vista mitgeliefert (jeweils 64bit UND 32bit vista liegen der lizens bei)

und bis jetzt jetzt gibts ja eh erstmal nur betas, so dringend sind da neue treiber also auch nicht.

nur bis jetzt sieht das eben duster aus. aber ich denke canon wird sich wohl kaum alle verbraucher vergraulen, da wird hoffentlich noch was nach kommen, das hoffe ich zumindest im sinne von canon.

edit:

ich sehe gerade das canon bereits einige 64bit treiber bereitgestellt hat. vorerst gibts 64bit drucker-treiber, dabei sind auch welche für ältere modelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...