Jump to content

Empfang von zwei Schüsseln zusammenführen


Oberneugierig

Empfohlene Beiträge

Hallo Sat-Freunde,

 

ich empfange bisher "Satelliten-Fernsehen" mit einer 80 cm-Schüssel auf dem Dach. Allerdings kann ich nur Astra empfangen. Ich würde aber gerne auch Eutelsat gucken. Die Schüssel kann nicht nachgerüstet sondern müsste komplett ausgetauscht werden, wenn ein zweiter LNB betrieben werden soll.

 

Meine Idee ist nun eine zweite Schüssel unter dem Dachvorsprung zu montieren und diese auf Eutelsat auszurichten. Wie kann ich aber den Empfang beider Schüsseln zusammenführen? Welche Teile bräuchte ich unbedingt und mit welchen Kosten müsste ich rechnen? Was meint ihr?

 

DANKE im voraus und viele Grüße!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt Multifeadschienen die auf jede schußel passen damit sparst du die die zweite schüßel. sonst brauchst du nur noch einen diseqc schalter. oder du nimmst gleich ein monoblock lnc damit empfängst du astra und eutelsat ohne jedlichen extra kram gleichzeitig.

 

Gruß

 

Xander

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön! :mellow:

 

Die Schüssel versorgt eigentlich nur mich und meine Freundin. Es ist ein Quadro-LNB installiert. Zwei Zimmer werden mit "Stoff von der Schüssel" versorgt. Soweit ich das beurteilen kann ist kein Multischalter im Einsatz.

 

Eine Multifeedschiene kann bei meiner Schüssel offenbar nicht verwendet werden. Meine bisherige Schüssel hat zwei "Blechschenkel". Der LNB ist zwischen diesen beiden Blechschenkeln befestigt. Das erklärte mir jedenfalls der Fernsehtechniker, der meine Schüssel vor Jahren installiert hatte. Wenn ich in den nächsten Tagen früher nach Hause komme, mache ich ein Foto und stelle es hier ein.

 

Nebenbei: Wie lange darf das Koaxial-Kabel von der Schüssel zum Diseq-Schalter bzw. zum Receiver sein, um noch guten Empfang zu haben?

 

Danke und viele Grüße! :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...