Jump to content

2te IDE HDD ein/ausbauen


Gena ²°°³

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe eine einfache Frage und zwar,

man nehme eine IDE HDD (die ist aufgeteilt in Partitionen C und D) und schlisst diese per IDE Kabel in ein anderen Rechner mit SATA HDD (auch aufgeteilt in C und D) um an die Daten zu kommen und diese zu überspielen.

 

Was passiert mit Laufwerksbuchstaben C und D auf den IDE HDD wenn diese wieder in den alten Rechner wieder eingebaut wird.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die C+D der zweiten Platte werden dann zu E+F (oder was immer eben als nächstes frei ist). Wenn Du die Platte wieder in den alten Rechner machst ist es wieder C+D. Voraussetzung ist es daß Du den Platten keine Laufwerksbuchstaben in der Verwaltung zuteilst. Also nur reinstopfen, booten, kopieren, runterfahren, ausbauen. Dann gibts keine Probleme. Häng die Platte am einfachsten so wie sie ist (ich nehme an Master) alleine an den 1. oder 2. IDE Port. Welcher ist egal, aber am besten eben alleine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich mich an meine letzten Umsteckaktionen erinnere wird einer IDE-Platte die man in einen anderen Rechner steckt nicht automatisch ein Buchstabe zugeteilt, zumindest dann nicht wenn die Platte ebenfalls eine aktive Partition hat, und sonst glaub ich jetzt eigentlich auch nicht. Du musst das also evt. händisch über die Datenträgerverwaltung machen.

Kann auch sein dass es davon abhängt ob man die Platte an den 1er oder 2er IDE steckt, aus irgend einem Grund gehts auf jeden Fall nicht immer automatisch.

 

Das manuelle Zuteilen eines Buchstabens ist übrigens harmlos, weil der Buchstabe nur im momentan gebooteten Betriebssystem gespeichert wird. Daher kannst du der Platte im neuen Rechner einen anderen Buchstaben zuordnen und im alten Rechner hat sie dann trotzdem noch C und D.

Was man nicht ändern kann ist der Buchsatbe der Partition von der gerade gebootet wurde (also Start- und Systempartition).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt darauf an was das für Partitionen sind da auf der Platte. Die Primären kommen immer zuerst, danach die Laufwerke der erweiterten Partitionen.

Nehmen wir an es existiert eine HDD mit einer primären und einer erweiterten Partition.

Auf der Primären liegt C, auf der erweiterten liegt D.

Kommst Du jetzt mit noch so einer Platte und steckst Die da rein dann wird C der neuen Platte zu D im Rechner und D der alten Platte zu E. Hoffe, es einigermaßen beschrieben zu haben.

 

Sandmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine kurze Bemerkung:

 

Bei XP werden die Laufwerke immer hinter den letzten benutzen angehängt.

z.B. C, D, E, F -> Bisher Laufwerk F, dann neu -> g und h.

C, D, F -> LW D -> neu E und G

Egal ob primär oder erweiterte Partition (@sandmann ist nur auf DOS-basierten Windows ME, 98, 95 anderst).

 

Was noch passieren kann ist, daß die Bootreihenfolge auf die IDE-Schnittstelle vom Bios geändert wird -> der PC versucht dann von der neu eingebauten HDD statt von Sata zu booten...(ist halt Bios abhängig) -> besser kurz kontrollieren. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also diese Sachen kann ich nicht bestätigen.

Und ehrlich gesagt bezweiflich ich das sogar. XP würde niemals ohne zutun von sich aus den Buchstaben einer seit je her vorhandenen Platte ändern (kann ich mir zumindest echt nicht vorstellen). Das würde den regulären Betrieb ja extrem gefärden, und so dumm ist Windows dann auch wieder nicht

Bei mir hat sich noch nie ein Buchstabe einer vorhandenen Platte verändert nur weil ich eine andere reingesteckt hab, und diese Konstelation, mit auf jeder Platte eine primäre Partition hatte ich auch schon und trotzdem änderte sich das nicht.

 

Bei mir bekommen die Platten in der Regel überhaupt keinen Buchstaben, ob das wirklich immer so ist kann ich nur leider nicht mit Sicherheit sagen, aber es ist die Regel.

 

Nur vielleicht verhält sich da der Server 2003 anders als XP.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, habe nicht wirklich gelesen

 

Was passiert mit Laufwerksbuchstaben C und D auf den IDE HDD wenn diese wieder in den alten Rechner wieder eingebaut wird.

 

Da ändert sich natürlich gar nichts -> alles bleibt wie es vorher war.

 

Meine Antwort bezog sich auf den Einbau in den anderen Rechner...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...