Jump to content

Nslu und mounten


sandmann.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Prinzipiell sollte es doch möglich sein, mit mehreren Boxen auf ein Verzeichniss des NSLU zwecks Aufnahme zu mounten? Jedenfalls habe ich bis jetzt nichts gegenteiliges gefunden, was dagegen spricht. Geht das? Einfaches ja oder nein reicht mir. Habs bis jetzt noch nicht hinbekommen.

 

Sandmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo sandmann,

 

ich streame mit 3 boxen auf die slug. ich poste hier mal meine exports (/etc/exports)

 

/share/hdd/data  192.168.0.0/255.255.0.0(rw,sync,no_root_squash)

/share/hdd/conf  192.168.0.0/255.255.0.0(ro,sync,no_root_squash)

/share/flash/data 192.168.0.0/255.255.0.0(rw,sync,no_root_squash)

/share/flash/conf 192.168.0.0/255.255.0.0(ro,sync,no_root_squash)

/dbox *(rw,async,no_root_squash)

/dbox2 *(rw,async,no_root_squash)

/dbox3 *(rw,async,no_root_squash)

/epg1 *(rw,async,no_root_squash)

/epg2 *(rw,async,no_root_squash)

/filme *(rw,async,no_root_squash)

 

ich gehe mal davon aus das du unslung drauf hast, noch nen benutzer anlegen im webinf und den auf den boxen eintragen. fragen zum mounten werden recht gut im tuxboxwiki erklärt.

 

gruss

 

wilddog1806

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wilddog

 

Ich lerne gerne etwas dazu <_< . Liegen die Homeverzeichnisse /dbox, /dbox2+3, /epg1+2 und /filme nicht unter /share/hdd/data ? Wenn ja, verstehe ich nicht wirklich warum Du die nochmal separat exportierst.

 

Mit den ersten 4 exports-Einträgen hast Du doch schon die Hosen komplett runtergelassen *grübel*.

 

Danke im Voraus für Deine Erläuterung

 

Gruß und einen schönen Tag

Guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@guschtav

 

hast da im prinzip schon recht. die ersten 4 einträge sind die standard einträge der slug.

ich habe die anderen ordenr direkt unter root also unter "/" angelegt und via NSF exportiert, weil mir der pfad zu lang war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann - bin ich ja beruhigt <_< .

 

Da Du ja ohnehin alle /xxxx - Ordner für die ganze Welt freigegeben hast, nur ein (überflüssiger?) Tipp.

 

Du kannst Deine Exports auf genau einen Eintrag reduzieren

 

/dbox *(rw,async,no_root_squash)

 

wenn Du alle weiteren Verzeichnisse unter dbox anlegst. Der Mount aller Boxen ist dann immer derselbe - und es reicht einer :) und der Pfad ist sehr kurz....

 

Den Rest managt´st Du dann - wie bereits erwähnt - über die jeweiligen Start-/Aufnahmeverzeichnisse, die man fröhlich über die GUI der Box auswählen kann.

 

THX für Deine Antwort

 

Guschtav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine exports lautet:

 

/share/hdd/data/dbox 192.168.133.11(rw,no_root_squash)

/share/hdd/data/dbox 192.168.133.12(rw,no_root_squash)

/share/hdd/data/dbox 192.168.133.13(rw,no_root_squash)

 

Bin erst mal den ganz einfachen Weg gegangen nach einer Anleitung vom NSLU-Board.

Bis jetzt nimmt leider nur die 12 auf, die 13 habe ich noch nicht getestet. Die 11 will nicht so richtig, obwohl die Mounteinstellungen von der 12 1:1 übernommen wurden.

Werds schon noch finden :-)

 

Sandmann

 

Edit:

Ich raffs einfach nicht: Habe in der zweiten Dbox, die zuerst nicht wollte, einfach einen zweiten Mounteintrag direkt unter dem ersten erstellt. Selber Wortlaut. Jetzt mountet die Box alle beiden Einträge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...