Jump to content

NSLU2 wiederbeleben


sandmann.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Leider schlug die Einrichtung des NSLU2 mit uNSLUng 6.8 fehl. Bin nach der üblichen Anleitung hier vom Board vorgegangen und bis zur hälfte gekommen, dann gabs Ärger.

Weil ich zuerst nicht wußte was ich verkehrt gemacht habe sollte nun erst mal wieder die originale Firmware drauf. Leider komme ich nach 2 fehlgeschlagenen Versuchen nun schon nicht mehr ins Webinterface. Netzwerklampe leuchtet, Readylampe blinkt.

Nun geht mir etwas die Muffe nach einschlägigen Anleitungen (ziemlich kryptisch) das Teil wieder zu beleben. Was kann man tun?

Das hier:

http://www.conzi.com/unslung/

hört sich ja ziemlich gefährlich an. Gibt es andere Methoden?

 

Gruß Sandmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warst Du schon mal im NSLU2 Forum? Ich hatte bei der ersten Installation auch ein paar Probleme. Es gibt aber ein Tool, mit dem kannst DU die Original FW wieder drauf bügeln. AUch wenn Du die NSLU2 nicht mehr erreichst, einfach anschliessen am Netzwerk und das Tool findet das Gerät. Hab gerade eben mal meine Verzeichnisse durchforstet, finde aber das Tool gerade nicht.

 

Schau mal im Forum, da wirst Du bestimmt fündig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier ist ein link wo du das tool runterladen kannst

 

Sercom upgrade tool

 

am besten so:

 

- slug ausschalten

während des einschaltens genau auf die led's achten, für eine kurze zeitspanne blinkt eine (ich weiss grad net welche) grün/rot. wenn das der fall ist mit ner büroklammer oder ähnlichem den reset auf der rückseite drücken.

jetzt ist die slug im so genannten redboot.

nun mit dem tool die slug finden lassen anhand der MAC addresse und das image drauf flashen

 

schau auch mal hier nach

NSLU2 Board

 

gruss wilddog1806

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

freut mich das sie wieder piepst <_<

 

wenn du sie so nich mehr findest versuchs mal mit dem linsys configtool, damit kannst du die ip wieder einstellen, hatte ich auch schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Drama, nächste Runde:

 

Ich bin im Webinterface, aber egal was ich aufrufe und ändern will (IP usw.) er speicherts nicht ab. Jedes mal geht ein Fenster auf: "Fail to get system Information", egal welche Firmware. Was ist denn nun schon wieder los?

 

Edit:

 

Mittlerweile hat sich rausgestellt, das im redboot (in der conf) einiges gelöscht werden muß. Probiere hier schon eine Stunde rum. Ich denke ohne Volkshochschulkurs in englisch wird das wohl nix werden. Schemenhaft verstehe ich zwar was zu tun ist, bekomme aber das Telnet-Redboot nicht zu gesicht....

 

 

Siehe:

http://www.nslu2-linux.org/wiki/HowTo/TelnetIntoRedBoot

 

Gruß Sandmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo sandmann,

 

schreibe doch mal woran du scheiterst, vielleicht kann ich dir weiterhelfen. müsste halt wissen an welchem punkt du nicht weiterkommst. wie schon geschrieben hatte ich schon ähnliche probs mit meiner Slug. <_<

 

gruss wilddog1806

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Gescheitert bin ich noch nicht, habs ja noch nicht probiert, weil noch nach der Lösung gesucht.

Das Problem ist, daß die Einstellungen des NSLU, ob uNSLUng oder Linksysfirmware, nicht mehr editiert werden können. Kann keine IP ändern, Zeit einstellen usw.. Ich kann zwar alle Seiten des NSLU aufrufen, bekomme aber immer die Fehlermeldung: Fail to get system Information. Das Problem muß per Telnet gelöst werden.

Hier die Beschreibung:

http://www.nslu2-linux.org/wiki/HowTo/TelnetIntoRedBoot

Das NSLU hat so eine Art BIOS zum starten (sage ich jetzt mal dazu). In diesen Bereich muß per Telnet ein bestimmter Speicherbereich glöscht werden um wieder normal mit dem Teil arbeiten zu können. Leider hilft da flashen nicht, weil dieser Bereich unberührt davon bleibt.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich habs nun. Hier mal ein Howto.

 

1. Erstmal müssen wir ins RedBoot, also NSLU über Switch mit Computer verbinden (über Switch ist besser).

 

2. Der Netzwerkkarte des Computers die feste IP 192.168.0.2 geben.

 

3. Zwei DOS Boxen öffnen, eine mit ping -t -w 1 192.168.0.1, eine zweite mit einem vorbereiteten telnet 192.168.0.1 9000

 

4. Ping der ersten DOSBox abschicken

 

5. NSLU einschalten

 

6. Wenn der ping der ersten DOS Box ein Echo erhält, dann <enter> in der zweiten DOS Box, und <strg>C hinterher. Redboot erscheint.

 

7. Nun eingeben (genau abschreiben)

fis erase -f 0x50040000 -l 0x20000

 

8. Netzwerkkarte des Compis auf 192.168.1.xx stellen

 

9. NSLU Reset machen, danach NSLU neu starten und und im richtigen Moment (ca 2-3 sek nach Start) Resetknopf drücken bis die Ready LED abwechselnd grün rot blinkt.

 

10. Upgrade Utility auf Computer starten und NSLU suchen lassen, NSLU auswählen

 

11. Firmware auswählen und flashen

 

12. Ihr habts geschafft!

 

Hoffe, das hilft einigen Leuten etwas schneller zum Ziel zu kommen als ich. Hat mich 2 Tage gekostet

 

Gruß Sandmann

 

Ps: Kann da mal noch jemand "gelöst" eintragen, oder kann ich das selber?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...