Jump to content

Hilfe bei Schulprojekt


coolphili

Empfohlene Beiträge

wenn du noch ein paar regeln einbauen könntest wäre nicht schlecht. Ich kann ja irgendwelche kreuze setzen, ohne das ich sofort sehe ob ich irgendein scheiss gewählt habe. soll heissen wenn ich irgendeine option ausgewählt habe, sollten die, die ich nicht mehr dann wählen kann, auchsofort zu sein. so für die alten muttis und so, hab mich auch grad dazugezählt. :wacko:

von der aufmachung für ein schulprojekt ganz passabel. Hut ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die ganze Auswertungsgeschichte vernünftig läuft, dann habe ich noch vor eine Liveprüfung auf Basis des Ajax Konzeptes einzubauen.

 

Ihr müsst euch mal vorstellen, die "zwingen" uns in der Schule das ganze mit Access Datenbank im Hintergrund zu realisieren, womit wir drauf aufsetzten ist egal.

 

Da habe ich mich mal flott für ne ODBC Schnittstelle und PHP entschieden, lüppt besser als ich dachte, aber die Onlineversion basiert natürlich auf MySQL, hehe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na die sind ja mutig.

Ich habe noch keinen Netzwerkadmin getroffen, der auf seine Server eine Access-Datenbank stellen lässt.

Aber das ist mal wieder typisch für die Schule. Kennen nix anderes und somit wird den Schülern was beigebracht, was später nirgendwo angewendet wird.

 

**Kopfschüttel**

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na eigentlich schon.

MAch doch Dein eigenes Ding und stell denen einfach ne Datenbank parallel auf den Server. :wacko:

 

Bis die rausgefunden haben, dass es ein Fake ist, hast Du längst Deinen Abschluß. :wacko::lol::lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muss sagen, dass ich froh bin das du keine Wahlzettel für die Waheln erstellst :wacko:

 

Also ich komme damit nicht klar? Warum gibt es da so viele Möglichkeiten ein Kreuz zu machen? 3 x hinter jedem Kandidaten? (1. bis 3. Wahl, oder was?)

 

Also ne Erkläung wäre echt nicht schlecht.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die Erklärung ist nun wieder ein eigenes Projekt für sich :wacko:

 

Hier mal ein Auszug der Erklärung des Hessischen Ministeriums:

Bei Kommunalwahlen wird - sofern mindestens zwei Listen zugelassen werden - nach den Grundsätzen einer mit Elementen der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt.  Jeder Wähler hat in diesem System so viele Stimmen wie Sitze in der zu wählenden Körperschaft zu vergeben sind. Die Stimmen dürfen einzeln oder gehäuft (Kumulieren) an Bewerberinnen und Bewerber, auch aus verschiedenen Wahlvorschlägen (Panaschieren), vergeben werden. Möglich ist es auch, Wahlvorschläge unverändert anzunehmen, einzelne Bewerber aus einem Wahlvorschlag zu streichen oder die verschiedenen Stimmenabgabemöglichkeiten zu kombinieren. Ausgiebige Informationen zur Stimmenabgabemöglichkeit erhalten Sie in unserer beigefügten Päsentation (Download). Bitte beachten Sie, dass diese Präsentation ca. 13 Minuten dauert. Wer sich nur kurz über einzelne Aspekte der Stimmenabgabe informieren möchte, kann dies über den Navigationspunkt "Stimmenvergabe" tun. Hier steht Ihnen ein Fragenkatalog zur Verfügung

 

Die Sitzverteilung erfolgt nach dem Hare/Niemeyer-Verfahren".  Die einem Wahlvorschlag zugefallenen Sitze werden den Kandidaten in der Reihenfolge der von ihnen jeweils enthaltenen Personenstimmen zugeteilt; die Reihenfolge aus der Listenaufstellung spielt keine Rolle. An der Sitzverteilung nehmen alle Wahlvorschläge teil, eine Sperrklausel (Fünf-Prozent-Hürde) gibt es nicht. Bitte beachten Sie auch unsere Powerpoint-Präsentationen "Informationen zur Sitzverteilung".

 

Wird dagegen nur ein einziger Wahlvorschlag zugelassen, wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt. Auch hier hat jeder Wähler so viele Stimmen, wie Sitze zu vergeben sind; Kumulieren ist erlaubt.

 

Alles klar? Ansonsten gibt es hier:

hxxp://www.hessen.de/irj/HMdI_Internet?cid=f75c9bd8020b4c1039d7bdac495e4273

 

noch ein nettes Powerpointfile, welches das ein bisschen erklären soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...