Jump to content

Wieder mal "Kanal zur Zeit nicht verfügbar"


socruel

Empfohlene Beiträge

Wieder mal kurioses mit meinem empfang,gestern am nachmittag schaute ich noch ARD und ZDF da war die welt noch in ordnung :-(

 

Heute morgen jedoch mache ich die DBox an und nichts!!!!! Das BER Signal ging ins unermässliche, dachte also zu erst das es die Schüssel zerrissen hatte, schloss aber den anderen Receiver an aber da ging alles, also machte ich einen Kanal suchlauf er fand dann auf einmal Progis die ich sonst nicht schauen konnte, SAT1 Pro7 kabel 1 etc. Aber auch die entschwanden nach ca 5 min schauen wieder kein sig und BER wieder mal bis zum Anschlag.

 

Woran kann das liegen, hat es nun doch meinen Tuner der BOX zerrissen??? *heul*, wie gesagt bei einem Sendersuchlauf findet er ja welche nur eben nicht die dieder andere receiver empfängt. Habe nur ein LNB+Satverteiler (Kein Multiswitch)

Sagem 1x Dbox 2 Juni V2 Image drauf, habe Image schon gewechselt aber nch immer das selbe :-(

 

Verzweifele noch hier.

 

hat jemand Ratschläge???

 

 

 

 

gruss Socruel

 

 

So hab es nun wieder hinbekommen, komisch ist nur wieder das er Sat1 pro7 etc mal wieder nicht anzeigt,bekomme zwar EPG Info aber kein Ton kein Bild. Denke mal doch neues LNB sicherlich besser eventuell noch n Tuner für die BOX, kann mich eben nicht von ihr trennnen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

mal so ganz nebenbei, ein Dect-Schnurlos Telefon hast Du nicht irgendwo rumstehen?

Wenn ja zieh mal den Netzstecker der Basistation aus der Steckdose.

 

Daß Bei Sat1 bzw. Pro7 EPG angezeigt wird heisst noch nicht daß die auch empfangbar sein müssen.

Die EPG Daten werden auch auf andren Transpondern mit Sendern dieser Pgrammgruppe ausgestrahlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte zuletzt erst den Fall, daß das Telefon zwar schön weit weg stand vom Receiver,

aber dummerweise verlief halt das Antennenkabel oberhalb vom Telefon.

Damit war es mit dem Empfang essig.

 

Wenn´s dummläuft hat z.B. ein Mieter über Dir (falls es sowas gibt) sein Telefon neben der Leitung stehen und

schon hast ein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

besseres Kabel kann helfen das aus der Welt zu schaffen. Interessant ist hierbei die

eh meist angegebene Schirmmass (ungefähr 75-120 dB) Das sollte möglichst hoch sein um Störungen

zu unterdrücken.

Die Anzahl der Schirme ergibt sich daraus dann meist austomatisch.

 

Generell würd ich sagen, beides so hoch wie möglich.

Je nach Kablellänge spielt noch die Dämpfung pro Meter ne Rolle, aber nur sekundär bei Deinem Problem.

 

 

Kabel ist nicht unbedingt der Punkt wo man sparen sollte weil Schüssel und LNB etwas teurer waren :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...