Jump to content

Was haltet ihr von dem NAS ?


sandmann.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

War eigentlich nur auf der Suche nach Netzwerkspeicher und bin auf die Diskussion DBox, NAS mit NFS gestoßen. Habe hier ein Gehäuse gefunden und möchte gerne andere Meinungen hören, auch was die Streamerei betrifft. Preis wäre ohne HDD stolze 100.

 

Hier die Daten:

 

 

* IOGear BOSS (Broadband Storage Server) Home/Office Network Sever Appliance

 

* General Features:

* Hard drive NOT included

* WAN port: 10/100 Mbps

* WAN port: MDI/MDIX switch

* Four (4) LAN ports: 10/100 Mbps

 

* Connection Sharing:

* Flexible Address Space for NAT service

* IP Alias

* Multiple NAT

 

* Firewall:

* SPI (Stateful Packet Inspection)

* Prevent Denial of Service (DoS) Attacks

* Packet/URL Filtering

* Access Control, Virtual Server

 

* Services:

* DHCP Client/Server

* Proxy DNS

* RIP

 

* PPP Authentication:

* PAP, CHAP, MS CHAPv2

 

* File Sharing:

* Supports Common Internet File System (CIFS), Apple (AFP), NFS

 

* Power Management:

* Support Mechanical Off/Soft Off/Sleeping/Working System States

 

* Virtual Private Network:

* 20 IPSec Tunnels Available

* PPTP Server/Client

 

* System Management:

* Web-based Management for Configuring System

* Firmware Update via HTTP

* Reset to Factory Settings

* Event Alert and Logs

* Statistics of Network Flow

* System Information

 

* Network:

* Programmable Static Route

* Network Protocols Supported: PPPoE, TCP, UDP, ICMP, ARP, IP

 

* User Management:

* Local User Account Management

 

* LEDs:

* Link/Activity LEDs for each Ethernet Port

* Power LED

* Packet Transmit/Receiver LEDs

* Hard Disk Activity Light

* Power Light

 

* Regulatory Approvals:

* FCC

* CE

 

Frontansicht mit Status LED´s (oben)

 

Rückansicht mit WAN Port, 4-Port Switch, Ein/Ausschalter (unten)

Package Includes:

 

* BOSS (Broadband Office Storage Server)

* Hi-Speed Ethernet cable

* Power Adapter (100-240V 50-60Hz)

* Quick Start Guide

* IOGear CD with e-manual

 

Additional Information:

 

* PC Requirements:

*

3.5-inch IDE hard drive

* (tested with 120/160/200GB HDD´s)Windows 98SE/2000/Me/XP

* Available Ethernet port

* Available power outlet

 

 

* Macintosh Requirements:

* 3.5-inch IDE hard drive

* Mac OS X (10.2) or greater

* Available Ethernet port

* Available power outlet

 

 

 

 

 

 

 

Grüße Sandmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast guschtav

und wenn man gleich den Nachfolger (SA-200) nimmt, hat man auch die lästige Beschränkung auf 200GB bei der Festplatte nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt ganz darauf an, was du machen willst. Für Aufnehmen oder Abspielen reicht das Teil (ca. 14Mbits) allemal, bei beides gleichzeitig wird es aber relativ eng. Da sind die Nachfolgemodelle schon besser (ca. 28Mbits).

 

 

 

@rabbe

 

der Link ist ja klasse :D

Schade daß die obere Tabelle nicht ganz vollständig ist aber sonst echt gut :P

werd ich mal irgendwo hinterlegen.

Zur Entscheidungsfindung ist die Seite sehr hilfreich, vorallem bekommt man einen guten Überblick über die ganzen Umetikettierungen der einzelnen Gerätschaften :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast guschtav
....aber, kostet gleich doppelt soviel :-(

Einen Tod muss man sterben :wub: - wenn Du die zusätzlichen Features des SA-200 nicht brauchst, dann tuts vielleicht auch das NAS200.

 

Und wie rabbe schon schrieb: Auch der Unterschied in der Übertragungsgeschwindigkeit (Auslaufmodell - aktuelles Modell) ist in der Praxis nicht zu vernachlässigen; Video-Daten werden recht schnell recht groß :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt ganz darauf an, was du machen willst. Für Aufnehmen oder Abspielen reicht das Teil (ca. 14Mbits) allemal, bei beides gleichzeitig wird es aber relativ eng. Da sind die Nachfolgemodelle schon besser (ca. 28Mbits).

Ja ich weiß, habe da schon genug gelesen was Sender mit hoher Bitrate so angeht.

NFS scheint die einzige vernünftige Wahl zu sein, was aber im Originalzustand die wenigsten NAS unterstützen. Bleibt noch gemoddete Firmware einzuspielen, wo ich auch wieder abgeschreckt werde wenn ich lese: "NAS nach Firmwareupdate defekt?"

Da muß ja wohl was elementares schiefgegangen sein, sonst sollte sowas nicht passieren.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein NAS200 ist mit der Originalfirmware 2.09 schon ganz brauchbar (Probleme habe ich ab und zu mal beim Abspielen von Material datenratenintensiver Sender wie dem ZDF). Auf Taste "0" gedrückt für einen Resync, schon ist (meist) alles wieder gut. Das NAS200 war ein Conrad-Garantierückläufer, den ich bei ebay für Euro 86,00 inkl. Versand erwischt habe (mit Restgarantie bis 12/07). Jetzt warte ich nur noch auf die RC4-Alternativfirmware, um noch das letzte aus dem Teil rauszuholen. An das RC3 traue ich mich dann doch nicht unbedingt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So genug gelesen. Ich denke ich lasse das erst mal mit dem NAS.

Werde erst mal versuchen auf meinem LinVDR einen NFS-Server zum laufen zu bekommen. Zum testen wäre das erst mal das einfachste.

Falls nun jemand fragt warum ich noch einen LinVDR in Betrieb habe, die Dbox ist als Client im Wohnzimmer oder wo auch immer unschlagbar, vor allem mit Keyweltimage. :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding hier ist aber echt der Hammer:

 

 

CL-SA200: Harddisk-Server+Router+Web-/Mail/Print-Server

Konfiguration über Web Browser

Firmware Update via HTTP

Betriebssystem Linux (ist bereits auf Flash-Memory)

Prozessor MIPS 200MHz

Masse (BxHxT) 275x160x65 mm

Netzwerkspeed 10/100 Mbps autosensing 3MB/s

NAS - Anschluss für Harddisk IDE

NAS - Kapazität für Harddisk bis 500 GB

NAS - Protokolle für NAS FTP, CIFS, HTTP, NFS, AFP

NAS - Besonderheiten FTP-Server, Selfrepairing & Defragmentation

NAS Benutzerverwaltung Ist integriert für Schreib-/Lese-Zugriff

WAN-Router - Anschluss 1x RJ45

WAN-Router - Protokolle TCP, UDP, ICMP, ARP, DDNS, DHCP -Server

 

Firewall - Sicherheit

NAT und SPI DoS (Denial of Service attacks), Packet und und URL-Filtering

Firewall - VPN Bis 50 PPTP Tunnels, PPTP Server/Client

Switch - Anschlüsse 4x RJ45

USB Port 2 x USB2.0 (Printserver, ext.Speicher)

Max Dateigröße Ohne Limit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast guschtav
Das Ding hier ist aber echt der Hammer:

 

CL-SA200: Harddisk-Server+Router+Web-/Mail/Print-Server

Na, übertreiben musst Du ja auch nicht gleich :wub: . Bis auf den NFS-Server ist das doch alles zwischenzeitlich Standard.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und nun nochmal für einen newbee wie mich zum mitdenken :P

 

ich nehme zur zeit über nfs direkt auf meinen rechner auf, da ich bald geburtstag habe würde ich mir evtuell ein nas gerät anschaffen.

mein budget wären so ca 200 teuro inkl. festplatte!

 

ich habe leider ned gerafft, was der CL-SA110 für spefikationen hat, geht damit ohne weiteres auch nfs oder muss ich da eine alternative firmenware aufspielen?

oder geht mit dem ding auch ftp? wenn ja was ist besser......

ich habs halt ned gerafft, habt erbahmen :wub::D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, übertreiben musst Du ja auch nicht gleich :D . Bis auf den NFS-Server ist das doch alles zwischenzeitlich Standard.....

Naja, ich war auch noch auf der Suche nach einem Printserver, an den man eventuell auch mal einen externe HDD anschließen kann. NFS kann das Ding auch noch ohne Deiteigrößenbeschränkung, 2x USB 2.0 & 1x für Printserver, wäre ja optimal. Aber wieder zu einem außerordentlichen Preis :wub:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...