Jump to content

Wie lange lebt eine Box ???


Monsterball

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich glaube das kann man so nicht voraussagen.

Die Umweltbedingungen dürften da ne Rolle spielen. Die Boxx wird normalerweise recht warm.

Selbst wenn da jetzt die Chips selbst nicht so betroffen sein solten, so mögen das Elektrolyt-Kondensatoren zum

Beispiel garnicht gern. Alles unterliegt der Alterung, und irgendwann gibt die Box den Gesit aus, mal früher mal später.

Von nem bevorzugten lebensalter hab ich jetzt noch nix gehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gab es vor 8 Jahren schon die Sagem ??????? Glaube ich nicht, denn da gab es nicht mal Z-Karten, gerade mal 383er :wacko: oder ist das doch schon so lange her :wacko:

 

Wie @worschter schon sagte, das grösste Problem wird wohl an den Elkos liegen und das wohl am ehesten im Schaltnetzteil. Mit der Zeit und den Spannungsspitzen kann es dort passieren dass diese mal auslaufen, das stinkt dann als hätte eine Katze reingepisst. Wenn so etwas mal sein sollte, nicht gleich die Katze erschlagen :wacko:

Ansonsten würde ich sagen kann sie ewig halten... kann muss aber nicht :angry:

Ab und zu mal öffnen und vom Staub befreien, das beugt vor !

 

:angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher gabs mal ein Sprüchlein:

Jeweils 10° mehr Temperatur halbieren die Lebensdauer eines Halbleiterbauelements.

 

Insofern sinkt die Lbensdauer exponentiell mit steigender Temperatur.

Ob das aber heute noch stimmt, bzw. ob das jemals tatsächlich nachgewiesen wurde weiß ich nicht.

 

Ich bin mir auf jeden Fall sicher dass, um mit statistischen Begriffen zu sprechen, die Standardabweichung, was die Lebensdauer betrifft, sehr groß sein wird. Keine Box ist wie die andere. Alle Elemente unterliegen einer gewissen Fertigungstoleranz, daher spielt der Faktor "Glück" sicher die entscheidende Rolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

stimmt habe gerade noch mal meine Unterlagen durchgeschaut und habe festgestellt das die aus dem Jahr 2001 ist.

Wie doch die Zeit vergeht.

Habe ich mich so geirrt!!!!!!!!!!!!

Hatte oft wegen defekter Boxen damals getauscht.

Trotzdem Danke

 

 

Monsti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gab es vor 8 Jahren schon die Sagem ???????

Die ersten Nokias wurden Ende 1999 ausgegeben. Offizielle Begründung war, dass wegen dem Ansturm auf das damals "neue" Premiere World die 1er knapp wurden und die 2er vorzeitig ausgegeben werden musste. Und die Begründung scheint zu stimmen, wenn man bedenkt, in welchem Zustand die Software damals war (extremst rudimentär - ich bekam eine der ersten Boxen, hab also das ganze Elend durchlebt).

 

Die Sagems kamen eine ganz Weile nach den Nokias, also deutlich nach Ende 1999.

 

@Monsterball: Wie erwähnt ist meine Nokia eine der ersten ausgegebenen 2er überhaupt - und sie rennt noch prima (wobei die ersten die besten waren - später wurden anscheinend billigere Teile verbaut).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich es mir doch :angry:

 

Die 2er kamen erst 1999 und das war wie schon erwähnt die Nokia :wacko:

 

Nun aber die Frage wie lange hält eine Box ? Wenn sie alle so gebaut wären wie die 1er Nokia, dann lange... Ich denke die grössten Probleme der Boxen machen wohl der Umbau aus und deswegen verabschieden sich wohl auch so viele :angry: Wer weiss was so alles passiert z.b bei der Kurzschlussmethode ???? :wacko:

 

Wärme dürfte wohl nicht allzu der Grund für den Totalausfall sein, es gibt auch noch andere Geräte auf dem Markt die Wärme entwickeln ohne den Geist aufzugeben und da herschen andere Temperaturen (z.b. Autoradio, PC und sonstige Wärmemacher)

Ach ja, noch was beeinträchtigt die Lebenszeit, vor allem die Geräte die ein Schaltnetzteil haben, dies ist nämlich das komplette Aus- und einschalten. denn dort entstehen sehr grosse Spannungsspitzen, das mag die Elektronik gar nicht. Auch wenn alle sagen "das frisst Strom", was wohl richtig ist. Mir ist es aber lieber das z.b. der Fernseher 20 im Jahr Standby kostet, als dass dieser sein Dienst verweigert beim Einschalten :wacko: wo die Reparatur wohl mehr kosten dürfte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Nokia AVIA 500 Box habe ich seit November 2000!

Die hat damals exakt 299 DM gekostet (irgendein Weihnachtsangebot) und es gab noch einen richtigen schriftlichen Kaufvertrag zwischen Premiere und mir.

 

Hatte bis dahin ne Nokia 1ser Box mit Premiere sowie DF1. Vorher noch den schwarzen "Schlüsseldecoder" mit Syster. Und davor habe ich Teleclub per C64 plus Modul gekuckt! :wacko:

 

Allse in allem schon ne ganze Weile her, aber die erstmals gekaufte DBox 2 habe ich immernoch absolut Fehlerfrei als CS Server im WoZi in Betrieb.

TOP Gerät!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt auch auf die umstände an.wenn ein elko oder das schaltnetzteil die volle power an die elektronk weitergibt und ein kurzschluß entsteht,ist wohl nicht mehr viel zu machen.kommt aber selten vor und wenn,dann ist die box meist schon so alt.daß sich eine rep. nicht mehr lohnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...