Jump to content

Digital-Ausgang, komische Effekt


motzkopf

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe meine dBox1 mit nem optischen Ausgang versehen und dabei einen komischen Effekt. Schließe ich das Flachkabele an, leuchtet die rote LED in der Buchse, schließe ich nun den einzelnen Draht an den entsprechnden PIn vom Chrytal-Chip an, geht das licht aus. Alternativ habe ich noch eine Version "ohne Löten", also ein Sockel, der verkerht herum auf den Chip gesteckt wird, auch da kein Licht, mach ich das Signalkabel ab, geht das Licht an. Was kann das sein? Kurzschlüsse sind keine vorhanden. Die DVB200-Soft funktioniert bestens, bei AC3 bekomme ich auch alle entsprechenden Meldungen,

 

motzkopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind beides gekaufte, daß eine, "ohne Löten" besteht aus einem Sockel mit 3 Drähten,einem TX178A wobei zwischen Masse und Plus ein Condensator geschalten ist. Das andere ist eine kleine Platine mit Flachbandkabel, was unterhalb des Modem-Ausgangs auf die einen Pfostenstecker gesteckt wird. Auf der Platine ist ein TOTX173, ein Widerstand (habe leider keine Code-Tabelle zur Hand) und 2 Kondensatoren, die parallel zwischen Plus und Masse geschalten sind. Der Widerstand ist auch gegen Masse geschaltet, wie es aussieht. Mehr kann ich leider nicht sagen.

 

motzkopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lag da kein Schaltplan bei ? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann geht die Sendediode aus, sobald Du die Signalleitung anschliesst, das heisst auf jeden Fall dass ein kurzschluss vorhanden ist. Meines wissens (lang ist es her), benötigst Du zum anschliessen gnd, vcc und Input. Hier mal ein Schaltbild, so habe ich es umgebaut vor Jahren und es funzt immer noch ;)

 

Pin 6 ist GND, 7 VCC und 5 Signal !

 

Noch fragen ? ;)

 

 

totx1.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schaltung auf der kleinen Platine, entspricht Deinem Schaltplan, allerdings wird die Platine per Flachbandkabel an dem Pfostenstecker angeschlossen. Ich sollte vielleicht mal das Flachkabel abmachen und die Spannungsversorgung über den Widerstand anklemmen. Bei der Version "ohne Löten", gehen 3 Drähte direkt von den Anschlüssen 5,6,7 direkt zum TX178A.

 

motzkopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An welchem Pfostenstecker ????? Soweit ich weis, gibt es ja nur einen Pfostenstecker und dieser ist der für das Modem, ich wüsste nicht dass dieser Anschluss über eine Verbindung zum CS4920 hat ! Würde es also mal so snschließen wie auf dem Schaltplan !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...