Jump to content

10Mbit Fullduplex


Carlos12345

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Da ich meist im Forum lese und nicht schreibe möchte ich mich erst mal vorstellen.

Ich heiße Karl und bin 25 Jahre alt. Ich habe 2 Nokia Boxen 1x500 und 1x600.

Ich betreibe einen Eisfair Server zum streamen und das funktioniert mittlerweile sehr gut.

 

Bin von diesem Bord sehr begeistert, hat mir bei so manchen Problemen geholfen. Auch finde ich euer Image sehr gut gelungen. :lol:

 

So nun zu eigentlichem Thema. Bin neulich im Inet auf folgenden Beitrag gestoßen:

http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.ph...2f1110482849187

 

Da wurde versucht der Box 10MBit Fduplex beizubringen, was auch funktioniert hat

Die Änderung der Hardware würde ich noch hinbekommen jedoch beim Kernelpachen setzt bei mir leider aus.

 

Was haltet ihr davon. Timeshift währe schon super. :lol:

 

MFG

Carlos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und herzlich willkommen :lol:

 

zu Deinem Thema, so leid es mir tut, ich muss Dir da die Hoffnung etwas nehmen.

Sagen wir mal so, für timeshift mit einer Box wird es nie ne Lösung geben, das hängt aber in

erster Linie an der Netzwerkschnittstelle, sondern an der Netzwerkschnittstelle sondern an der

mangelnden Performance des Prozesors.

 

Aber selbst wenn er es könnte, dann wage ich den nächsten Schritt und xage, mit 10MBit Fullduplex wirxd´s

auch nix, zumindest nix brauchbares, denn man muss im Hinterkopf habgen, daß jede Richtung,

ob von der Box zum Rechner oder umgekehrt immer protokollmässiges "Handshake" verursacht,

was den Stream in Gegenrichtung ausbremst. Das wo die Leitung doch eh schon an der kotzgrenze läuft

was die Nutzdaten angeht.

Ausserdem gibts dann noch den Nachteil, daß Du spezielle Switches brauchst, mit den 0815 Versionen geht das

nicht, steht aber auch in dem später verlinkten Thread.

 

Aber gut, soviel Theorie voraus, hier ein Thread aus diesem Board wo die Sache mit sagen wir mal

enttäuschendem Ergebnis getestet wurde:

http://www.keywelt-board.com/index.php?sho...ndpost&p=421465

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Danke für die schnelle Antwort.

 

Mal abgesehen vom Prozessor den man vielleicht übertakten kann, dachte ich mir ich stelle am Eisserver die Netzkarte fix auf 10Mbit Full, jetzt ist sie aus Kompatibilitätsgründen auf 10Mbit halb eingestellt, dann müsste ich nur noch den Kernel pachten (oder vielleicht könnte man einen anderen ubot wie beim übertakten schreiben) dann noch den Netzchip auf Masse und einen versuch stünde nichts im weg.

 

Einen versuch währ mir das allemal wert, wenns nicht klappt mach ich halt weiter wie bisher.

 

MFG

Carlos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Carlos12345

 

hast Du nen Managebaren Switch? wenn nicht erst mal einen besorgen, dann kannst Dir weiter Gedanken machen.

 

@hepp

 

öh, das is so aber nicht ganz korrekt. der witz bei eine FD-Verbindung ist ja gerade, dass es keine collisions mehr gibt (dbox2 und switch bilden nur eine collision domain). gerade diese problematik bremst bei HD den datendurchsatz extrem.

Ein FD-Verbindung wird ja nicht ganz zu unrecht auch als 20MBit-Verbindung bezeichnet, acuh wenn da natürlich alles wieder brutto-daten sind usw. usf.

dies ändert freilich nix an den im obigen verlinkten problemen (u.a. managable switch notwendig da kein auto-sensing möglich , probleme des kernels, vermutl. inkompatible hardware der dbox).

 

ich bleib trotzdem bei meiner behauptung,

 

in eine Richtung fliessen bei 10 MBit Halbduplex max.10MBit Daten incl. Overhead.

bei Duplex fliessen ebenfalls nur 10MBit in eine Richtung. Dieser Datenfluss wird nun durch

die Notwendigkeit von Kontrollbits unterbrochen, zusätzlicher Rechenaufwand, ergo weniger Daten in

einer Richtung wenn Daten in beide Richtung verschoben werden.

 

20MBit Leitung ist in meinen Augen in unsrer Anwendung schlichtweg unpassend,

trotz theoretisch möglichem Gesamtvolumen von 20 MBit, kann man immernoch nur mit 10MBit streamen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Für was brauch ich einen Switsch?

Ich dachte ich stecke die box an dem Server per Crosslink an und stelle die Netzkarte des Servers fix auf 10Fullduplex ein.

 

Leider weis ich nicht wie man einen Kernel pacht. :angry:

Vielleicht könnte jemand einen für das aktuelle KeyImage eine pachen und hier anhängen dann könnte es bei Interesse mehr Leute testen. :lol:

 

MFG

Carlos

:lol::angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Carlos12345

 

sei mir nicht böse, aber im Moment kann ich das nicht machen, dazu müsste ich wieder ne andre

Sourcen Version einspielen. Die Version mit der ich aktuell arbeite ist nicht kompatibel zum Januar Image.

Und das aktuelle läuft noch nicht. Das kann ich also frühestens mit dem nächsten Image

machen. Evtl. hat vitacola1 das alte Image noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch schon FD getestet, allerdings ohne Kernel-Patch.

Hätte gerne gepatchtes Image für weiter Experimente

 

Habe mir bei der Gelegenheit zwei zusätzliche LED's im Bedienteil für "Line"(Pin9) und "Receive" (pin8) eingebaut.

Sagem_LEDBoard_Extra_front.jpg

Sagem_LEDBoard_Extra_back.jpg

Sagem_Modifikation_LTX950.jpg

Datenblatt

LXT_905LC.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...