Jump to content

Fernbedienug


bino1000

Empfohlene Beiträge

Mir ist keine Möglichkeit bekannt, dass man bei Neutrino die Fernbedienungsbelegung komplett umändern kann, du wirst dir also eine neue Fernbedienung holen müssen.

Die gibts billig bei ebay, wenn du eine Nokia hast, kannst du auch die meist etwas billigeren für die Dbox1 nehmen.

 

Mit Enigma würde die Umbelegung klappen, aber nur wegen der fernbedienung würde ich nicht umsteigen ;)

 

 

Gruß

odd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@bino1000

 

Wenn Du z.B. auf die Mute-Taste verzichten kannst, könntest Du Dir

mit Hilfe von getrc ein Script schreiben, welches ständig im Hinter-

grund läuft und beim Erkennen der Mute-Taste über rcsim die

Tastenkombination Mute+blaue Taste an Neutrino sendet. Damit

wird die Wirkung der Mutetaste aufgehoben und Neutrino führt

statt dessen die Funktion der blauen Taste aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besser du reinigst erstmal das Innenleben der FB.

Alsbald wird sonst eine weitere Taste nicht mehr funzen.

 

Getrc kommt eher in Frage, wenn ein Kontaktknopf beschädigt ist.

Das tritt i.d.R. dann auf, wenn durch häufige Benutzung die Graphitierung der Kontaktmatte abgewetzt ist.

 

Aber selbst Das ist noch reparierbar, indem du einen mit Bleistift geschwärzten Papierschnipsel zwischen blauer Taste und dem Kontaktfeld auf der Platine legst.

Schwarze Antistatikbeutel eigen sich ebenfalls zum Herstellen von "Ersatzkontakten".

 

;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@bino1000

 

Das Script würde ich erst einsetzen, wenn alle hier beschriebenen

Säuberungs- und Reparaturversuche nicht geklappt haben. Die

Ersetzung von Mute würde nämlich nur bei der Bedienung von

Neutrino selbst funktionieren. In Plugins würde die blaue Taste

auch weiterhin nicht verfügbar sein. Im Script müßte sowas stehen

(ungetestet):

#!/bin/sh
while [ 1 ]; do
if [ `getrc key=F` = "F" ]; then
	rcsim KEY_MUTE
	rcsim KEY_BLUE
fi
done

Der Aufruf des Scriptes müßte vor dem Start von Neutrino in der

Datei "start_neutrino" im Hintergrund (also mit einem "&" am Zei-

lenende) erfolgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch bei Conrad einen Graphitlack der dafür geeigent ist. Kauft euch so ne Dose sprüht etwas von dem Lack in nen alten Deckel und nehmt nen feinen Pinsel zur Hand und tupft einfach neue Kontaktflächen drauf. Das klappt wunderbar!

 

Hier mal der Link zu dem Lack

 

-----> Graphit Lack <-----

 

Sorry der Link eght nicht! Sucht einfach mal nach Graphit. Das ist ne Dose mit der Aufschrif C33.

bearbeitet von DrBeshir
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...