Jump to content

Frage an die TECHNIKER unter uns


RealSkyMaster

Empfohlene Beiträge

Ich habe hier ein Bauteil, wo ich nicht mit weiterkomme.

Fakt ist, das es kaputt ist ;-)

 

Verbaut ist es in eine DBOX2 von Philips uns sitzt sehr nahe am Tuner.

(ES IST DAS BAUTEIL MIT DER BEZEICHNUNG "4000 KSS OKF"

 

Das erste Bild zeigt wie es eigelich aussehen soll, das zweite zeigt wie es aussicht ;-) (nein ich weis nicht wie das Pasiert ist , das gehäuse ist einfach zerfallen :-(

Kann einer was mit der bezeichnung anfangen ?

Wer weis was es ist, und wo ich dieses Teil herbekommen kann ?

 

So sollte es aussehen

 

Bild 1 (KLICK MICH )

 

 

und so sieht das Teil von Innen aus ;-)

 

Bild 1 (KLICK MICH )

 

 

Währe für jeden Hinweis dankabar

 

gruß

Sky

 

EDIT d_1734: Ich hab aus der Grage mal ne Frage gemacht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema hatten wir schonmal hier.

wen ich mich richtig erinnere war das ein Quartz

alternativ kannst Du auch einen handelsueblichen quartz einbauen (deswegen auch der alternativanschlusas auf dem board)

was das jetzt fuern quartz speziell ist - da bin ich erstmal ueberfragt

hier im board liegt irgendwo die antwort ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, so wie es auf den ersten Blick aussieht handelt es sich um eine 4.000 Mhz Quarz des Herstellers KSS. Dieser wurde aber Laut google von AVX geschluckt.

 

Am besten du besorgst dir irgendwie bei Conrad eine 4.000 Mhz Quarz gleicher Bauform, einfach mal das Bild mit der intakten Quarz ausdrucken und mit zu Conrad nehmen, denke die sollte etwas in der Art haben...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Quarzoszillator bekommst du bei Reichelt (www.reichelt.de) Bestellnummer "OSZI 4,000000" , Preis 1,90, Katalog Seite 369.

Oder als Quarz andere Bauform (HC18) Bestellnummer "4 - HC18", Preis 0,35. Katalog Seite 368.

Allerdings: Mindestbestellwert 10, Versandkosten bei Bankeinzug 4,50 .

Gruß

cambrils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke,

 

Kann mir evtl noch einer den Unterschied zwischen

QUARZ / Schwingquarz und Quarzoszillator kurz schildern ?

 

Die frage kommt daher, wei ersten ja da doch merklich unterschide im Preis sind

und mir jemand gesagt hat mit ein Normalen Qarz wird es nicht gehen, da ich den beschallen müsste (oder so ähnlich)

 

Es soll nun nicht am preis liegen, ich möchte einfach nur das einbauen, wo ich sicher sein kann das es gehen müste ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Quarz läuft nur mit einem Oszillator zusammen, d.h. es sind zusätzliche Bauteile (Schwingkreis, Transistor, paar Condensatoren, paar Widerstände notwendig).

Im Quarzoszillator sind obige Sachen im Gehäuse drin. Solltest du ihn falsch rum einlöten, stirbt er....

 

P.S. es handelt sich natürlich um 4 MHz. Die 6 Stellen hinter dem Komma sind allerdings wichtig.

bearbeitet von cambrils
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr lieben :-)

Ich danke euch für eure Hilfe

 

Ich habe mir gerade mal ebend schnell ein 4Mhz Quarz (so ein normale einfachen Teil) besorgt (kostete 1,40 Euro) und eingelötet....

(KEIN Oszillator)

Und siehe da, mein Philips-Box rennt wider ;-)

Der empfang ist ach bestens :-)

 

Besten Dank nochmal an alle :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...