Jump to content

XP Bootproblem


Gast Lack

Empfohlene Beiträge

Hi,

möchte gerne mit der Wiederherstellungskonsole von Windows einen zerschossenen ntoskrnl wieder herstellen.

 

Mein Problem:

Wenn ich den PC von der XP-CD booten lasse dann wird ja irgendwann nach älteren Versionen von Windows gesucht und wenn diese gefunden werden hat man auch die Möglichkeit Windows zu reparieren oder die Wiederherstellungskonsole zu starten.

Nun aus irgendeinem Grund wird die alte Windowsversion nicht gefunden.

Hab heute auf meinem eigenen PC ein frisches XP draufgemacht und hab dann nochmal mit Installations-CD gebootet und es wird auch kein altes Windows gefunden???

 

Was ist da los?

 

Liegts vielleicht daran dass ich Systempartition und Startpartition immer getrennt habe?

 

Gibts ein Tool mit dem man auf ein Intel-RAID bestehend aus 2 SATA Platten schreiben kann? Das würde evt. auch schon reichen denn dann könnte ich den ntoskrnl ja damit auf die Platte schreiben.

 

Oder was könnte ich denn da noch machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;) danke, aber daran liegts nicht, ich mach das nicht zum ersten mal.

Hab ja schließlich beide Rechner (meinen und den mit dem ntoskrnl Problem) selber zusammengebaut und die haben beide SATA-RAID.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nun nicht ob Dir damit Hilfe zuteil werden kann, nur eine Möglichkeit eventuell......

 

Fehlende/defekte ntoskrnl.exe, XP bootet nicht mehr.

So stellen Sie die Datei wieder her:

 

1. Den Rechner von der Windows XP-CD booten.

2. Bei Aufforderung die R-Taste drücken um in die Wiederherstellungskonsole zu gelangen.

3. Nun in den System32 Ordner auf der CD-Rom wechseln.

4. Danach wird die Datei von der CD kopiert.

 

Folgende Befehle müssen Sie dazu in dieser Reihenfolge eingeben:

 

1. cd Windows\system32

2. ren ntoskrnl.exe ntoskrnl.old (benennt die defekte Datei um)

3. expand x:\i386\ntoskrnl.ex_ (x= CD-ROM Laufwerksbuchstabe einsetzen)

exit

 

Die Windows XP-CD entfernen und den Rechner neu booten. Die Datei ist wiederhergestellt.

 

Hilft das vielleicht? Getrennte Partitionen könnten unter Umständen auch Schuld tragen!

 

 

Noch ein Vorschlag:

 

Mit der BartPE-BootCD hättest Du auch Schreibrechte. Solltest Du die CD nicht haben versuche folgendes, da sich die ntoskrnl.exe auch nochmal im entpackt im Ordner dllcache befindet.

 

Boote von der WinXP-Installations-CD und gehe in den Reparaturmodus um folgende Befehle auszuführen:

 

cd c:\windows\system32

ren ntoskrnl.exe ntoskrnl.old

cd dllcache

copy ntoskrnl.exe c:\windows\system32

bearbeitet von MoReNob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke MoReNob,

aber das Problem beginnt an der Wurzel.

Ich komme gar nicht so weit.

 

Die Option mit der R-Taste gibts nur wenn das alte OS gefunden wird, und das ist wie gesagt nicht der Fall.

 

Und BartPE kommt auch nicht SATA-RAID zurecht,

ich könnte zwar mal versuchen so eine BartPE-CD aus einer Windows-CD mit includierten RAID-Triebern zu machen, aber ich rechne mir da wenig Chancen aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schade, es gibt ausser der Bart-CD noch eine gute Rettungs-CD, der Name fällt mir aber grad nicht ein, ausserdem kostet die einiges, leistet aber gute Dienste, muss mal kramen ob ich noch was finde!

 

Wenn vorhanden: normale HDD mit XP bespielen...

 

Anschließend die SATA-Platten wieder anschließen und diese in Windows XP einbinden. Danach die Daten auf deine derzeitige primäre Festplatte sichern. Danach die SATA-Platten wieder als primäre Platten nutzen und dann wieder Windows XP dort installieren. Alternativ kannst du ja auch mal probieren mit der Windows XP-Boot-CD zu starten, SATA-Treiberdiskette am Anfang mittels F6-Taste einbinden und dann danach die C-Partition löschen, neu anlegen und danach Windows XP zu installieren.

 

 

Hier vielleicht noch ein paar Tips: KLICK

 

Datenrettung: Ontrack Easy Recovery tut am Ende auch sehr gute Dienste falls es mal zum Crash kommt, (nur zur Not!).

bearbeitet von MoReNob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps!

 

Habs jetzt geschaft ein BartPE mit eingebundenen SATA und RAID Treibern zu machen.

Damit werd ichs dann morgen probieren.

Is nämlich so dass mein Bruder das gleiche Board und ähnliche Platten hat also wenn das bei mir jetzt geht dann sollte es bei ihm auch funktionieren. ntoskrnl hab ich auf CD kopiert und werd den morgen auf seine Platte kopieren, bin gespannt ob die Kiste dann wieder hochkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten würd ich die winternals admin Pack empfehlen .. damit bekommst du immer alles wieder hin ,weil das system direkt bootbar ist ..mit deinen treibern und weil du immer zugriff hast ...auch im reinen dos modus aufs NTFS und weil du treiber immer einbinden kannst..

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin gespannt ob das heute Abend funzt.

 

Hab jetzt mal probiert auf meinem PC, den von der CD mit dem Befehl "expand" extrahierten ntoskrnl in mein Windows einzuspielen.

Ergebnis:

XP bleibt beim Booten mit blinkendem Curser stecken.

 

Dann hab ich den ntoskrnl komplett gelöscht und dann ist XP wieder hochgefahren ;) (wobei der ntoskrnl aber auch nach dem Hochfahren weiterhin fehlte)

 

Frag mich jetzt natürlich schon wie man es eigentlich schaft die Meldung mit fehlendem ntoskrnl zu bekommen.

 

Und was auch komisch ist der originale ntoskrnl hat etwa 2MB, der von der CD hat ein paar kB mehr (ist genau die CD mit der ich installiert hab) und dann gibts noch einen ntoskrnl in C:\WINDOWS\Driver Cache\i386\driver.cab und einen in C:\WINDOWS\Driver Cache\i386\sp2.cab und die haben ebenfalls alle eine andere Größe - was soll das denn eigentlich - kennt sich irgendwer da aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt schon Grössenunterschiede von der Ntoskrnl.exe, ausschlaggebend dafür: SVPI/II und unterschiedlich gepatchte-modifizierte Dateien, muss schon zum Sys passen!

 

ntoskernl.exe Versionen, zu erkennen sind diese an der Versionsnummer (z.B. xpsp2.03515....).

 

Mal die Boot.ini Einträge-prüfen:

 

[boot loader]

timeout=30

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /noexecute=optin=kernel1.exe

 

oder so:

 

[boot loader]

timeout=0

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

[operating systems]

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

 

 

Im ersten Abschnitt müsste =kernel1.exe gelöscht werden! (Beispiel)

bearbeitet von MoReNob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, danke.

 

Also hab mal nachgesehen, in der boot.ini steht nichts von kernel.

 

Aber es ist schon komisch dass wenn ich den Kernel von der CD runterhole er eine andere Größe hat wie der der im OS vorhanden ist. Wahrscheinlich wird da während des installierens schon irgendwas gepatched, weil Version wird bei beiden (der von CD und der vom OS) die selbe angezeigt.

 

Naja heute Abend werd ichs dann wissen obs gegangen ist,

möglicherweise ist das ja nicht mal das einzige an dem es dem Rechner fehlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pelzi,

danke dir für das das Angebot, hab mir das auf der HP angesehen, also ich könnte das schon gut brauchen, aber nur wenns keine großen Umstände macht B)

Weil ich glaube bei dem Rechner um den es momentan geht ist auch damit jede Hoffnung verloren. Hab da heute mit BartPE reingeschaut und festgestellt dass in system32 ab dem Buchstaben "n" alle Dateien weg sind.

Ich habs nicht verstanden wie das passieren konnte und mein Halbbruder auch nicht. Es war in seiner Abwesenheit nur seine Mutter am Rechner und die kennt sich definitiv sowas von Null aus dass sie unserer Meinung nach das normalerweise nicht schaffen sollte.

Mit Null auskennen meine ich dass das höchste der Gefühle ist, dass sie den Einschaltknopf findet und weiß wo man den IE startet, Mail aufmachen ist z.B. glaub ich nicht mehr drinnen ;)

Und ich hab in meiner Zeit auch viel Mist gebaut aber so ein Virus dass mir tatsächlich das halbe Windows auslöscht ist mir nie untergekommen, zumindest nicht ohne dass man etwas downloadet und dann startet und das hat sie ziemlich sicher nicht gemacht, hat maximal irgend ein Fenster von einer Webseite mit OK bestätigt, aber das dadurch sowas passieren kann, ich weiß nicht...

 

Andererseits mein Vater war in der Woche auch nicht da, also wer weiß schon wirklich was sich da alles abgespielt hat ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...