Jump to content

Bild Splitten?


HansiHusten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe letztens per Zufall den Teletext aktiviert und irgend ne taste gedrückt und dann war das Bid vertikal geteilt in der Mitte.

 

Links Teletext | Rechts TV-Programm

 

Den Teletext konnte man auch transparent machen, aber umschalten war nicht..

 

Nun meine Frage: Gibts denn n Plug-In wo man denn 2 Programme geteilt sehen kann oder mehrere? Suche ergab keine Ergebnisse..

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie 2 Programme? Also es lief TxT und Fernsehen denke ich und das durchsichtig machen geht ja oder teilen wie z.B. bei den Spielen da hast du das Bild in der rechten untern ecke..........aber 2 Programme wie pip geht nicht sage ich mal so.............falls aber wer was weiß..............immer ran.

 

Ist es ne Kabel oder ne Satbox?

bearbeitet von Tycus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICh hab ne Sagem Dbox 2 mit aktellen Januar Image..

 

So wars ungefähr:

 

TV normal geschaut, dann blaue Taste und Teletext aktiviert (war also das ganze Bild voll mit dem Teletext)

Dann hab ich irgend eine Taste gedrückt (weiss jetzt nich welche weil ich auf Arbeit bin, werds nachher nochmal nachprüfen) und dann war das Bild vertikal geteilt

Links Teletext normal | Rechts TV Programm normal

 

Dann hab ich noch ne Taste gedrückt gehabt (weiss ich auch nich mehr) und dann war der Text links transparent und man konnte dort ebenfalls das gleiche sehen wie rechts im Bild. Es war also kein durchgängiges Bild sondern wirklich 2geteilt wo links und rechts das gleiche Programm lief..

 

--edit--

Ich gug ma das ich nachher wenn ich Zuhause bin n Foto mache und das reinstelle WENNS jemand noch sehen möchte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Äh... da ist ja eigentlich nix dabei...

 

1. Bei einem beliebigem Programm die Aufnahme starten

2. nun werden in der Bouquetliste normalerweise nur noch Programme vom selben Transponer angezeigt.

3. eines dieser Programme auswählen (Beispiele: Pro7-Sat1, Premiere1-Premiere7, RTL-RTL2) und anschauen.

 

Dann nimmst du den Stream des ersten Programms auf und schaust den des zweiten an.

 

Prinzipiell kann man alle Programme eines Transponders gleichzeitig auswerten, da die Daten in jedem Fall bei der Box ankommen. Nur das Transponderübergreifende schauen ist technisch nicht möglich.

 

Berichtigt mich, wenn ich irgendwo nen Fehler drin hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Ein Programm anschauen und eins streamen geht deshalb, weil der zu streamende

Datenstrom nicht über den MPEG-Decoder geleitet werden muß sondern gleich un-

decodiert über das Netzwerk läuft. Für PIP oder Doppebild müßte der MPEG-Decoder

zwei Datenströme gleichzeitig decodieren können und das kann er nicht.

Daß Fernsehbild und Teletext gleichzeitig dargestellt werden können ist möglich,

weil der Teletext durch die CPU in den Framebuffer geschrieben wird und daher

auch nicht über den Decoder laufen muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wurstkuchl

 

hast vollkommen recht! solange alles vom gleichen transponder kommt passt das. das eingeblendete fenster wäre dann auf den transponder beschränkt...macht halt dann nur manchmal sinn, wird sich wohl kein dev finden der das implementiert..

 

mfg zor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne noch diese Fernseher mit BiB (Bild in Bild), PiP (picture in picture),

die hatten aber keine zwei Tuner, man konnte nicht gleichzeitig zwei Programe

sehen, nur das Bild vom laufenden Program und das Bild (verkleinert) vom

Scart Eingang, oder umgekehrt, das Bild vom laufenden Program klein und

das vom Scart Vollbild, ob sich das auch auf der d-box realisieren liesse

weiss ich nicht, gut möglich.

 

mrvica

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@mrvica

 

Auch das geht nicht, da der VCR-Eingang nur 1:1 durchgeschleift wird. Um ihn

verkleinert irgendwo darzustellen müßte er vorher in einen digitalen Datenstrom

umgewandelt werden um ihn skalieren zu können. Und dafür fehlen der Box

wiederum die A/D-Wandler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, magst du recht haben, für die Dream gibts aber schon PiP Plugins, die laufen

auf der dbox2 gar nicht, die kann ich nicht mal ansatzweise starten, hat die

jemand auf der Dream getestet, was tut sich da wenn man das Plugins startet,

in wieweit das auf der dbox2 laufen würde weiss ich nicht, die Dream hat ja

andere Hardware. Wenn jemand die Plugins testen will (Enigma, dbox2),

hier gibts sie zum Download:

http://www.olmi.cz/dreambox_plugins.php

nach pip suchen

 

mrvica

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@mrvica

 

Die Versuche auf der Dream waren nicht berauschend. Das war nur eine

Aneinanderreihung von Standbildern (ich glaub sogar auch nur in s/w).

Man kann zwar auch bei der DBox auf den Datenstrom vor dem Decoder

zugreifen (das Plugin outdoor macht das ja vor), muß ihn dann aber mit

Hilfe der CPU dekodieren und das enstehende Bild skalieren und anschlie-

ßend in den Framebuffer schreiben. Dafür ist die DBox-CPU zu schwach

auf der Brust. Guckst Du

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...