Jump to content

Frage zu "Powerline Bridges LAN"


wiedzmin

Empfohlene Beiträge

moin moin

 

wollte mir eventuel DAS TEIL kaufen

 

meine frage ist aber daß ich im haus zwei getrente stromkreise habe (erdgeschoß ein FI-Schutzschalter und erse etage eigenes FI-Schutzschalter) würden dann diese dinger funktionieren oder ist das nicht möglich. habe oben ein pc und unten die d-box und wollte aber nicht durch ganzes haus ein netzwerkkabel verlegen

 

danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht persönlich nehmen, aber ich als Funkamateur kille jeden, der plc Geräte einsetzt und melde die Störungen bei der RegTP. Die Geräte erzeugen ein Störsprektrum über mehrere Häuser im Bereich von einigen KHz bis ca. 50MHz.

Näheres dazu:

http://www.darc.de/aktuell/plc/pdf/flugblatt.pdf

http://www.darc.de/aktuell/plc/

http://bplfaq.qrpis.org/

Gruß

cambrils

bearbeitet von cambrils
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht persönlich nehmen, aber ich als Funkamateur kille jeden, der plc Geräte einsetzt

 

Und ich dachte schon es gibt gar keine mehr ;) . Hab da mal bisschen Schriftverkehr mit der RegtP gehabt wegen den EMV-Abgaben da ich hier gar keine Amteurfunkanlage betreiben kann. Aber das ist denen natürlich völlig egal.

Hab mir anhand deinem Avatar schon gedacht -> das muss ein Funker sein.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@skyrider

endlich einer hier im Board! Einen Zweiten von uns überzeuge ich grade, die Lizenz zu machen.

wenn Interesse an "Versuchen" ist - wie gesagt von 137 KHz - 1,3GHz - aus dem tiefen Süden Frankreichs (Locator JN13DE) - betreibe auch ab April / oder Sommer auch eine Bake auf 144 MHz.

Gruß

cambrils

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann las ich finger von den dingern ;)

 

könnt ihr mir dann BITTE erklären wie ich es mit WLAN machen kann.

 

habe:

oben rechner an linksys (WAG54GS) WLAN router mit netzwerkkabel angeschlossen, am router hängt noch eine box die im schlafzimmer ist auch über kabel, am router hängt noch ein laptop über WLAN.

 

unten habe ich die zweite box die ich dann über WLAN anschliessen möchte.

 

was brauche ich alles dafür und wie müsste ich es anschliessen bzw. einstellen.

 

ich habe noch ein WLAN router von der T-Com 1054 DSL über. kann man damit was anfangen oder brauche ich andere geräte.

 

danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann las ich finger von den dingern ;)

 

könnt ihr mir dann BITTE erklären wie ich es mit WLAN machen kann.

 

habe:

oben rechner an linksys (WAG54GS) WLAN router mit netzwerkkabel angeschlossen, am router hängt noch eine box die im schlafzimmer ist auch über kabel, am router hängt noch ein laptop über WLAN.

 

unten habe ich die zweite box die ich dann über WLAN anschliessen möchte.

 

was brauche ich alles dafür und wie müsste ich es anschliessen bzw. einstellen.

 

ich habe noch ein WLAN router von der T-Com 1054 DSL über. kann man damit was anfangen oder brauche ich andere geräte.

 

danke im voraus

Servus.

 

Wenn der Wlan router der Telekom den CLIENT Mode unterstützt, brauchst du keine zusätzliche hardware. Den T-Com 1054 über eine Lanbuchse an die Dbox.

Über den Tcom router Die SSid des Linksys Router suchen , und verbinden.

 

So als grobe übersicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann las ich finger von den dingern  ;)

 

könnt ihr mir dann BITTE erklären wie ich es mit WLAN machen kann.

 

habe:

oben rechner an linksys (WAG54GS) WLAN router mit netzwerkkabel angeschlossen, am router hängt noch eine box die im schlafzimmer ist auch über kabel, am router hängt noch ein laptop über WLAN.

 

unten habe ich die zweite box die ich dann über WLAN anschliessen möchte.

 

was brauche ich alles dafür und wie müsste ich es anschliessen bzw. einstellen.

 

ich habe noch ein WLAN router von der T-Com 1054 DSL über. kann man damit was anfangen oder brauche ich andere geräte.

 

danke im voraus

Servus.

 

Wenn der Wlan router der Telekom den CLIENT Mode unterstützt, brauchst du keine zusätzliche hardware. Den T-Com 1054 über eine Lanbuchse an die Dbox.

Über den Tcom router Die SSid des Linksys Router suchen , und verbinden.

 

So als grobe übersicht.

und kannst du mir vielleicht sagen wie ich es suchen soll.

soll ich mich dann mit mein lapi über WLAN dort anschlissen oder wie soll das ganze gehen.

 

für unterstüzung wäre ich sehr dankbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...