Jump to content

Wie bring ich meine DBox2 ins Internet?


name_th

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Ich habe eine Nokia 2xI Dbox2 mit dem aktuellen Keywelt Januar V4 Image und möchte die Update Funktion nutzen.

 

Sie hängt am 1. Lan-Onboard-Port meines Matherboards. Über den 2. Lan-Onboard-Port geh ich ins Internet (muss dabei eine statische IP verwenden).

 

Ich hab jetzt versucht über ne Bridge die beiden Netzwerkverbindungen zu verbinden, aber das klappt irgendwie nicht (vielleicht falsche Einstellungen?), auf jeden Fall komm ich dann gar nicht mehr ins Netz.

 

Die Windows-eigene Internetverbindungsfreigabe kommt auch nicht in Frage, weil Windows für sie sofort ne 192.168.x.x IP-Adresse vergeben möchte (das ist ja nicht möglich, weil, wie oben schon beschrieben, ich eine statische IP vergeben muss).

 

Hat jemand ne Idee, wie ich das am geschicktesten bewerkstelligen könnte, ohne einen Switch benutzen zu müssen? Softwareseitig wäre das am besten.

 

Falls es wichtig ist, ich benutze Windows XP.

 

Vielen Dank schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein -> studentenwohnheim, deshalb feste ip und sogar mac-adressen-sicherung (deshalb sollte die dbox auch über meinen pc ins internet, da ich die mac-adresse von meinem pc angegeben habe (alle anderen anfragen werden weggeblockt))

dann bringt das auch nichts wenn du einen netzwerkbrücker erstellst , denn die andere karte womit du die box betreiben willst hat ja dann sowiso auch ne andere MAC ;)

 

Da hilft dann nur wenn du ein update machen willst , kurz umstecken und die ip benutzen die du angegeben hast , dann gehts !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...

 

versuche mal:

1. vergebe unter der Einstellung "Erweitert" deiner Festen IP-Netzwerkkarte eine zweite IP zu geben und zwar die 192.168.0.1 und Standartgateway auch 192.168.0.1

2. Die Verbindungsfreigabe dann aktivieren.Wenn das geklappt hat muß deine Erste Netzwerkkarte immernoch zwei IP´s haben,wenn es nicht so ist,dann die Feste jetzt nachtragen!

3. Die zweite Netzwerkkarte auf 192.168.0.10 und Standartgateway auf 192.168.0.1

4. Die Box auf DHCP oder 192.168.0.11 und Gate 192.168.0.1

 

Wenn das alles nicht klappt,kann es sein das die MAC-Adresse von der zweiten Karte oder der Box auch geblockt werden... dann hast da keine Chance.Dann bringt dich aber auch ein Switch nicht weiter :-(

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@name_th

 

Mach Dir ein kleines Script mit folgendem Inhalt:

#

#!/bin/sh

#

 

ifconfig eth0 down

ifconfig eth0 hw ether AA:BB:CC:DD:EE:FF 192.168.0.23 broadcast 192.168.0.255 netmask 255.255.255.0

ifconfig eth0 up

Wenn Du das über die blaue Taste aufrust, hat die Box bis zum nächsten Neustart

eine ander MAC. Die Werte für MAC, IP, Broadcast und Netmask mußt Du allerdings

noch anpassen.

Du kannst Den Aufruf des Scriptes allerdings auch in die start_neutrino verlegen,

dann hat die Box immer die geänderte MAC. Diese Zeilen aber bitte nicht über

Telnet eingeben. Nach der ersten Zeile mütest Du die Box neu starten, da Du kei-

nen Netzwerkzugriff mehr auf sie hättest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Snowhead: danke erstmal! aufm PC muss ich aber auch noch n Proxy, den Gateway, den DNS-Server und ein primäres DNS-Suffix angeben. kann ich das auch mit ins skript eingeben oder ist das von der box aus nicht nötig?

 

und falls du grad zeit hast :-) ich hab noch nie mit skripten gearbeitet, wie mach ich ein skript und wie ruf ich das über die blau taste auf?

bearbeitet von name_th
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...

 

versuche mal:

1. vergebe unter der Einstellung "Erweitert" deiner Festen IP-Netzwerkkarte eine zweite IP zu geben und zwar die 192.168.0.1 und Standartgateway auch 192.168.0.1

2. Die Verbindungsfreigabe dann aktivieren.Wenn das geklappt hat muß deine Erste Netzwerkkarte immernoch zwei IP´s haben,wenn es nicht so ist,dann die Feste jetzt nachtragen!

3. Die zweite Netzwerkkarte auf 192.168.0.10 und Standartgateway auf 192.168.0.1

4. Die Box auf DHCP oder 192.168.0.11 und Gate 192.168.0.1

 

Wenn das alles nicht klappt,kann es sein das die MAC-Adresse von der zweiten Karte oder der Box auch geblockt werden... dann hast da keine Chance.Dann bringt dich aber auch ein Switch nicht weiter :-(

 

MfG

also ich hab das jetzt mal so probiert, wie du das geschrieben hat:

 

Ich hab bei der Netzwerkverbindung mit der festen IP (über die ich ins Internet geh) die Internetfreigabe eingestellt (davor die zweite IP eingegeben) und dann kommt ja die Meldung, dass Windows unbedingt als IP 192.168.0.1 haben will.

Klar, da hab ich ok gedrückt und kurz gewartet.

 

Dann wollt ich nachschaun, ob meine feste IP noch drinsteht -> ja, sie stand noch drin, dann will ich das Fenster mit ok zumachen, auf einmal meckert der rum, das die 192.168.0.1 schon vergeben sei, und zwar von meiner zweiten Netzwerkverbindung, an der die Box hängt.

Da ich das Fenster nicht schließen konnte, hab ich die zweite IP (in dem Fall die 192.168.0.1) bei der ersten Netzwerkverbindung wieder gelöscht, um mal bei der zweitern Netzwerkverbindung nachzuschauen, was da los ist.

 

Und Tatsache, Windows hat der zweiten Netzwerkverbindung die 192.168.0.1 vergeben! Da hab ich mir gedacht ich lass das mal so, und konfiguriere meine Box noch richtig und teste mal.

 

Gesagt getan, und dann hab ich mal zur Überprüfung die "Netzwerk testen" Funktion im DBox-Menü benutzt und der sagt mir:

 

DBox ist erreichbar (ping)

Standard Gateway ist erreichbar (ping)

Nameserver ist erreichbar (ping)

dboxupdate.berlios.de ist erreichbar (ping)

www.google.de ist nicht erreichbar

 

"dboxupdate.berlios.de ist erreichbar (ping)" -> daraufhin hab ich mal ein Image update machen wollen, da sagt er mir aber, das der Updateserver nicht erreichbar ist!

 

Wo liegt jetzt das Problem? Und warum vergibt Windows nicht der Netzwerkverbindung, wo man die Internetfreigabe aktiviert, die 192.168.0.1, sondern der zweiten? Irgendwie versteh ich das nicht.

 

Aus dem Grund konnte ich jetzt auch nicht das 3. testen, weil die Verbindung jetzt ja die 192.168.0.1 hat, aber es steht keine Gateway IP drin!

 

Vielleicht hat da noch jemand ne Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@name_th

 

Du mußt in der DBox jetzt nur noch einen richtigen Nameserver eintragen.

Nimm mal die 195.185.185.195. Dann sollten auch symbolische Adressen

wie goggle und der KW-Server erreichbar sein und nicht nur als reine IPs

hinterlegte Adressen wie berlios.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SnowHead

 

 

Hab ich getan, an der Anzeige von "Netzwerk testen" hat sich aber nichts geändert!

 

Alles ist erreichbar nur www.google.de nicht, und der KW-Server auch nicht.

 

Wenn der mir sagt, dass er den Nameserver anpingen kann, dann ist das doch ein sicheres Zeichen, dass der auch ins Internet kommt, oder?

 

Ich bin mir da noch unsicher ob der wirklich raus kommt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@name_th

 

Wenn Du die 192.168.0.1 als Nameserver eingetragen hast, ist es klar,

daß die Box den Nameserver anpingen kann. Nur weiter geht's halt nicht,

da die Nameserveranfragen von Eurem Netzwerk nicht weitergeleitet

werden.

Hast Du nach dem Eintrag des Nameservers "Netzwerkeinstellungen jetzt

zuweisen" ausgeführt?

Wenn es mit dem oben geposteten nicht funktioniert (steht in Eurem Netz-

werk eventuell in der Sperrliste) versuch's mit einem von diesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, da hast du mich falsch verstanden!

 

Unter Nameserver habe ich 195.185.185.195 eingetragen,

 

192.168.0.1 habe ich als Standart Gateway eingetragen, und traceroute zeigt ja die einzelnen Schritte an die er macht um zum beispiel zu www.heise.de zu gelangen, und da ist der erste Schritt ist den Gateway anzufahren, oder nicht?

 

Ich komm aber jetzt mittlerweile bis zum Proxy hier im Netzwerk, und dann ist schluss! Vermutlich weil der die Mac-Adresse mit checkt und mich nicht weiterlässt.

 

Wobei ich wieder beim thema mac-adresse ändern wäre, ich krieg das irgendwie nicht gebacken...

 

da wäre noch ne hilfestellung nicht schlecht

 

ach ja, netzwerkeinstellungen zuweisen hab ich gemacht ;)

bearbeitet von name_th
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@name_th

 

Wie Du die MAC-Adresse der Box faken kannst,

hatte ich doch weiter oben schon gepostet. ;)

Bearbeite da angehängte Script, schieb es mit

den Rechten 755 auf die Box und laß es dort

ausführen.

 

Edit: Angehängte Datei nach Download gelöscht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@name_th

 

Kopiere das Script (nach der Anpassung) mit den Rechten 755 nach /var/plugins/

und mach in der shellexec.conf folgenden Eintrag:

ACTION=MAC umstellen,/var/plugins/fakemac.sh

Wenn Du das Script gleich in der start_neutrino aufrufst, kannst Du Dir den Eintrag

sparen, da die Box dann immer gleich mit der gefaketen MAC startet.

 

Btw: wäre übrigens nett, wenn Du nicht als Geist unterwegs wärst, damit

man sehen kann, ob Du überhaupt noch online bist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@name_th

 

Das machst Du beim Anmelden. Da wirst Du gefragt, ob Du in

der Liste der aktiven User auftauchen willst. Dort den Haken

bei "Nein" nicht setzen.

 

Edit:

 

Hab übrigens gerade fest gestellt, daß sich das Script manchmal

weghängt. Ware besser noch mal etwas damit. Ich schau mir das

morgen noch mal an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man mit dem ifconfig auch noch andere sachen ändern (gateway,....)?

 

aber so die beste lösung ist das ja auch net, auf jeden fall konnte der nach der mac umstellung nicht mehr den gateway... anpingen, wird wohl daran liegen, das meine netzwerkkarte und meine box dann die gleiche mac haben!

 

und bei dem weg brauch ich ja beides!

 

 

ich kann dann nur noch das mit dem kabel umstecken versuchen, aber dann muss ich die möglichkeit haben einen proxy, eine dns ip und nen primären dns suffix auf der box anzugeben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...