Jump to content

CPU drosseln?


Squal1982

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich suche für meinen Laptop eine Möglichkeit den CPU zu drosseln. In meinen Laptop ist es ein Desktop Prozessor Pentium 4 mit2, 6Ghz. Ich möchte Ihn so auf ca. 1500 Mhz einstellen. Durch den Desktop Prozessor verbraucht er viel Akku Strom.

Am besten währe mir eine Software Lösung womit ich den Takt anpassen kann.

Goooooooogel hat nichts groß Artiges rausgespuckt.

Danke schon in voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja danke, ich habe das teil ausprobiert ist aber nichts für mich.

Ich muss was haben wo ich zb. 1500Mhz eingebe und auf okay drücke und schon muss er auf 1500 Mhz laufen.

Was willst Du eigentlich mehr, als das gute Proggi RM CPU Clock ?

 

Über:

P-State 0 stellst Du die minimalste Spannung für den Windows Leerlauf ein

 

und über:

P-State 1 stellst Du die höchste Spannung für den Volllastbetrieb ein (*)

 

* ca. 2 Spannungs-Punkte über einem Systemabsturz :blink:

 

Damit sparst Du schon eine Menge an Akkupower ein.

 

 

Und wenn das immer noch nicht reicht, (oder nicht erfunzen sollte),

dann eben über:

Use On-Demand Molulation (ODCM),

die minimalste und maximalste Drosselung in Prozent eingeben,

die ist das Gleiche als wenn Du direkt auf die Taktfrequenz Einfluss nimmst. :)

 

 

p.s.

 

mit z.B. Dr. Hardware kannst Du dann auch noch die Geschwindigkeit

und die Taktfrequenz ermitteln und somit einen Abgleich über RM CCU vornehmen.

 

Einfach mal etwas experimentieren. :D

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann würde ich mal die experten fragen :-) und zwar hier die sind echt super die jungs !

ist leider das einzigste was mir einfällt aber ich werde mal weiter suchen ! ich hatte mal was gelesen aber bin nicht mehr sicher wo :-(

Tut mir leid, aber die Jungs haben oftmals null Ahnung. Habe schon öfter Deployment Fragen gestellt und nie eine Antwort bekommen.

Wenn es um rumspielen und weiss der Kuckuck geht, können Sie vielleicht Ahnung haben, aber was Netzwerke usw. betrifft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such mal nach "Notebook Hardware Config" Das stellt nicht nur den Takt runter (auch dynamisch) sondern du kannst auch die CPU Spannung runter setzten. Das bringt ne ganze Menge. Läuft bei mir immer. Aber bei nem Desktop Prozessor geht glaube nicht so viel ein zu stellen. Optimal läuft das bei Centrinos

GRuß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei einem amd prozessor würde ich sagen cool n quiet einschalten, das wars. aber bei pentium geht das vermutlich nicht. schade eigentlich.

 

habs gefunden:

 

Mit dem Energiesparmodus ausgestattet sind die Pentium 4-Prozessoren der 600er-Serie. Zurzeit existieren hier die Modelle mit den Bezeichnungen "630", "640", "650", "660" und "670".

 

einfach "minimaler energieverbrauch" bei energieoptionen einstellen.

 

dann läuft dein notebook auf sparflamme wenn du nix cpu-lastiges machst und gibt dann selbst power wenns benötigt wird.

 

 

welchen prozessor hast du genau?

bearbeitet von zitzero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh mal auf

Systemsteuerung-Energieoptionen-Energieschemas- und wähle da Tragbar/Laptop

 

Damit sollte die CPU nur noch halb so schnell laufen, und die Akkulaufzeit erhöt sich um einiges ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh mal auf

Systemsteuerung-Energieoptionen-Energieschemas- und wähle da Tragbar/Laptop

 

Damit sollte die CPU nur noch halb so schnell laufen, und die Akkulaufzeit erhöt sich um einiges ;)

Hi....dat funzt so net. :D

 

 

 

@Squal1982

 

wenn Du mit RM CCU nicht klarkommst,

dann versuche es doch Mal beim Hersteller des Notebooks.

 

Viele bieten eine Soft bezügl. Power Management an. :D

 

 

Bei Thoshiba sieht sowas so aus:

 

power.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh mal auf

Systemsteuerung-Energieoptionen-Energieschemas- und wähle da Tragbar/Laptop

 

Damit sollte die CPU nur noch halb so schnell laufen, und die Akkulaufzeit erhöt sich um einiges ;)

Hi....dat funzt so net. :D

 

@ Xer

 

Selbstverständlich geht das :D

 

zumindest bei meinem Samsung P35, und ich denke mal das es bei allen anderen Notebooks auch funktionieren sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh mal auf

Systemsteuerung-Energieoptionen-Energieschemas- und wähle da Tragbar/Laptop

 

Damit sollte die CPU nur noch halb so schnell laufen, und die Akkulaufzeit erhöt sich um einiges ;)

Hi....dat funzt so net. :D

 

@ Xer

 

Selbstverständlich geht das :D

 

zumindest bei meinem Samsung P35, und ich denke mal das es bei allen anderen Notebooks auch funktionieren sollte.

Mag sein, wenn Du einen zusätzlichen Treiber, oder eine extra Soft drauf hast,

wie die oben beschriebene von Thosiba,

 

aber keinesfalls über Windoof original. :P

 

 

Mit Winddof kannst Du nur Einfluss auf den Standbybetrieb nehmen,

also z.B. vorzeitige Monitor-, oder Plattenabschaltung.

 

Nicht jedoch auf den Batterieverbrauch selbst, wie u.a. auch auf die Helligkeit

des Bildschirmes, oder eben die CPU Frequenz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab eben mein notebook hochgefahren, und nachgeschaut.

 

stimmt, du hast recht Xer ;)

 

hab noch ein Power Management prog von samsung drauf :D

bearbeitet von twinns
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der grösste Stromfresser ist und bleibt sowieso der Bildschirm :P

 

Mit einem richtigen Powermanagement lässt sich aber die Helligkeit

des LCD / TFT auf ein noch erträgliches Minimum reduzieren,

ohne das gleich Infrarot Augen gebraucht werden. ;)

 

Dieser Stromspareffekt ist wirklich drastisch. :D

 

 

 

 

@Twinns

 

machet nix....irren ist menschlich... :P:D

bearbeitet von Xer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei einem amd prozessor würde ich sagen cool n quiet einschalten, das wars. aber bei pentium geht das vermutlich nicht. schade eigentlich.

 

habs gefunden:

 

Mit dem Energiesparmodus ausgestattet sind die Pentium 4-Prozessoren der 600er-Serie. Zurzeit existieren hier die Modelle mit den Bezeichnungen "630", "640", "650", "660" und "670".

 

einfach "minimaler energieverbrauch" bei energieoptionen einstellen.

 

dann läuft dein notebook auf sparflamme wenn du nix cpu-lastiges machst und gibt dann selbst power wenns benötigt wird.

 

 

welchen prozessor hast du genau?

Ich habe ein Pentium 4 mit 2,6 Ghz.

cool n quiet ist aber nur für AMD Cpus.

Ich danke für eure antworten ich bin schon dabie sie auszuwerten und zu probieren. :D

 

Ich habe ein Gericom Schlaptop. Auf der seite gibs leider und auch bei Goooooogel nichts. ;)

bearbeitet von Squal1982
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...