Jump to content

Astra 23,5 und Monoblock


Gast udog

Empfohlene Beiträge

Tach auch

 

Habe ne 80,er Schüssel mit Monoblock

Eutelsat ausgerichtet + Astra schielt rein

wollt noch Astra 23,5 reinhohlen brauch ich noch ein LNB ?

Hab mir die Listen von Hotte (Eutel+ 2x Astra eingespielt)

 

 

Freue mich auf Antwort

 

 

Gruss Udo aus Thüringen :blink::):D

 

 

2x Nokia Sat

2x Januar-Kw-Image

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich bin mir da jetzt nicht sicher,

aber nen MonoBlock (welcher ja schon intern nen

diseqC Schalter hat) müsstest mit einem weiteren LNB koppeln?!

 

Also wenn du 23.5° sehen willst brauchste definitiv noch nen

Auge aber ob du den monoblock mit dem neuen Lnb schalten

kannst, ist fraglich..

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das ist nicht so einfach zu Realisieren mit deinem Monoblock...

 

Dort ist ja schon ein Diseqc 2/1 integriert und du bräuchtest ja in dem Fall dann eigentlich nen 4/1 Diseqc bei dem dann 3 Eingänge belegt werden... Man kann zwar Diseqc auch Kaskadieren, aber ich glaube nicht das die DBOX das so ohne weiteres vernünftig steueren kann... Tippe mal eher nein, aber ganz genau weiß ich das nicht.

 

Denke du wirst wahrscheinlich das Monoblock ausrangieren müssen und 3 Einzelne Twin Universal LNBs + zwei 4/1 Diseqc-Schalter nehmen müssen...

 

Gruß

bearbeitet von d_1734
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir sowas auch schon überlegt ich glaub nur das geht nicht so einfach wegen dem bereits integrierten Diseq Schalter. Da müsste man komplett auf Multifeed Lösung umsteigen aber soviele Kabel bring ich nicht in die Wohnung bei mir, ausser ich lass den Multischalter draussen aber das soll laut anderer Aussagen im Board hier auch nicht so toll sein.

Habe genau die gleiche Anlage wie udog (80er Schüssel) Monoblock Hotbird im Fokus siehe auch hier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor wegen 3 Lnb´s? :blink:

 

nen Motor ist ne schöne Sache, ich werd im Frühling auch

wieder etwas experimentieren, aber nen Motor ist nur

sinnvoll wenn es keine mehrteilnehmer Anlage ist, da sonst alle

den Sat sehen, auf dem der Motor gerade steht :D

 

Mach doch den Monoblock weg, hol dir 3 Lnb´s nen

Schalter dazu, Multifeedhalter und gut.

Macht für einen Anschluss knappe 30€, individuell

kannste z.B. für Astra ja nen Quad nehmen, mit 4 Ausgängen zum

direkten Anschluss, so kannste 3 mal Astra verteilen und einmal

alle 3 Sats oder oder oder, das kann man beliebig aufrüsten..

 

Zum Motor sei noch gesagt, daß dieser erfahrungsmässig nicht mit

Sagem Boxen funzt, da deren Netzteil zu schwach ist. Ebenso

sollte man da fast auf Enigma wechseln, da Neutrino wohl leichte

Probs mit der Motorsteuerung hat. Also gleich ne Dreambox holen :)

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke NORAX für die schnelle Antwort

ja,ja so werd ich´s wohl machen

hatte zwar gerade gehört daß man mehrer Disecschalter hinter einander schalten kann aber mal sehen,.......Was ist mit der Schüssel von Technisat "Multytenne 45 "

hatt die jemand getestet??????

 

 

Gruss Udo :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@udog

 

hatte zwar gerade gehört daß man mehrer Disecschalter hinter einander schalten kann aber mal sehen,...

 

Also Diseqc Kaskadieren geht zwar, aber mit der DBOX2 wird das nixht wirklich funktionieren soweit ich weiß... Hab ich ja weiter oben schon geschrieben...

 

Die Multytenne soll nicht schlecht sein, hab sie aber selber noch nicht getestet...

 

Folgende Threads befassen sich mit dem Thema:

 

 

http://www.keywelt-board.com/index.php?sho...3&hl=multytenne

 

http://www.keywelt-board.com/index.php?sho...7&hl=multytenne

 

http://www.keywelt-board.com/index.php?sho...4&hl=multytenne

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast someone_01
@udog

 

hatte zwar gerade gehört daß man mehrer Disecschalter hinter einander schalten kann aber mal sehen,...

 

Also Diseqc Kaskadieren geht zwar, aber mit der DBOX2 wird das nixht wirklich funktionieren soweit ich weiß... Hab ich ja weiter oben schon geschrieben...

Doch, funktioniert!

Der vorgeschaltete Diseqc-Schalter muss dazu ein OPTIONS-Schalter sein, bzw sich per Schalter/Jumper auf diese Betriebsart einstellen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@someone_01

 

Na das sind ja ganz neue Infos für mich :blink: Man lernt ja nie aus... Hast du denn sowas in Betrieb? Würde mich mal über genau Infos freuen... Vielleicht ein Foto + ne Beschreibung der genauen Einstellungen in der DBOX2?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast someone_01

Ja, läuft hier, allerdings mit anderen Einstellungen

 

Normalerseise sollten die Einstellungen z.B. so aussehen:

 

Diseqc 1.1

Wiederholungen 2

Astra 2

Hotbird 1

Astra2 3

 

 

Zum Nachlesen gibt es H I E R was zum Lesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so eine konfiguration würde mich auch interessieren. Wenn das dann möglich ist zu einem Monoblock noch z.B. ein dünnes Raketen LNB anzuhängen für Astra 23,5. Ist mir zwar immer noch nicht ganz klar wir das dann wirklich funktioniert bei z.B. mehreren Teilnehmern. Alle Teilnehmer Kabel (bei mir 3) zum Options Diseq + die Kabel vom Raketen LNB. Die 3 Kabel von den Receivern dann wieder vom Optionsdiseq weg und alle Sats auf alles Receivern schauen. Klingt irgendwie zu einfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Skyrider79

 

Du bräuchtest in dem Fall dann ein Quad-Raketen LNB und 3 Diseqc Optionsschalter.

 

Verkabelung wäre dann folgendermaßen:

 

Receiver -> Optionsdiseqc -> Eingang 1 am Monoblock, Eingang 2 am Quad

 

und das entsprechend für alle anderen Receiver genauso...

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Receiver -> Optionsdiseqc -> Eingang 1 am Monoblock, Eingang 2 am Quad

 

Ah ja genau jetzt leuchtet mir das auch ein. Genau damit bräuchte ich vor jedem Receiver nen eigenen Optionsdiseq naja das ist ja auch irgndwie weng ne Murks konfiguration. LOL. Problem ist hier halt das ich maximal 3 Kabel in den "Wohnraum" führen kann deswegen auch die Monoblock Lösung.

Könnte zwar nen Multischalter ins "trockene" aussen Bauen aber hab gelesen die Kälte soll ah net der Hit sein für die Teile.

Werd ich wohl erstmal mit 2 Sats leben müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also weg mit dem Monoblock

was ist die günstigste Variante

4 Satelitten Astra 19.2 Astra 23,5 Eutelsat 13.0 und ein guter 4. Satelitt

 

so das ganze für 4 teilnehmer und die 80er Schüssel behalt ich

 

freu mich mal auf Antwort bzw.Preisesat.jpg;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da zu hätte ich jetzt auch mal eine Frage...!

Weiss einer von Euch ob die Dbox2 auch einen 8auf1 Diseqc beherscht..?

Und wenn ja wie wäre da die Configuration...?

Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe...!

 

mfg

KLaubach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...