Jump to content

Problem mit nokia d-box2


Gast C_stoff_28

Empfohlene Beiträge

Gast C_stoff_28

so hatte endlich jemanden gefunden der mir linux auf die box spielen wollte, habe ihm die box vorbei gebracht und dann wieder weg er sagte kannste in 2 tagen wieder haben.

 

gesagt getan dann kam ein anruf und er sagte es würde nicht klappen, es käme immer die fehler meldung prozessor fehler was kann das sein ?? ich war nicht dabei deshalb kann ich nicht sagen welche methode er gemacht hat.

 

kent jemand das problem ?? oder ist das so eine zikken box wie manche hier schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@C_stoff_28

 

Wenn der Prozessor wirklich kaputt wäre, würde der Kerl überhaupt keine

Meldung bekommen, weil die Box tot wäre. Wenn er die Meldung über die

silicon bugs als Prozessorfehler deutet, hat er Null Ahnung und Du solltest

Dir Deine Box schnellstens wiedergeben lassen.

Dann schaust Du mal auf diese Seite und bringst sie innerhalb von 10 Mi-

nuten selbst in den Debug. :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast C_stoff_28

Würde mich ja selber dran geben ABER ein bisschen angst bleibt immer noch.

 

Habe zwar technichen verstand und kann auch was mit schaltplänen und so anfangen bin nun mal elektricker, aber ich weiss nicht ob ich das hin bekomme.

 

aber wer nicht wagt der dicht gewinnt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast C_stoff_28

ist eine d-box mit zwei intel chips

 

habe mir die ganze sache mal ausgedruckt.

 

brauche ich dafür kein patch kabel weil da nur die rede von einem null modem kabel ist, der habe ich eins.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@C_stoff_28

 

Ob Du ein Crossover-Netzwerkkabel (kein Patchkabel) benötigst, hängt davon

ab, ob Du einen BMon 1.0 oder 1.2 auf der Box hast (wie man das erkennt, ist

auf der Seite ja beschrieben). Bei einem BMon 1.0 brauchst Du zusätzlich ein

Crossover-Kabel und mußt diese Methode anwenden.

Ein serielles Nullmodemkabel brauchst Du bei beiden Methoden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich ja selber dran geben ABER ein bisschen angst bleibt immer noch.

 

Habe zwar technichen verstand und kann auch was mit schaltplänen und so anfangen bin nun mal elektricker, aber ich weiss nicht ob ich das hin bekomme.

 

aber wer nicht wagt der dicht gewinnt

Hey,jetzt mach uns Elektrikern mal keine Schande :blink:

Da gibts nix wovor man Angst haben müsste,das schaffst du ohne Probleme selber :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast C_stoff_28

Ja dann werde ich mich mal die tage selbst drangeben.

 

ich weiss mann sollte die suchfunktion benutzen, aber ich frage nun mal hier

wenn ich die box im dbug habe wie geht es dann weiter??

 

weil wenn ich das richtig verstanden habe ist das keywelt image doch nicht linux selbst oder etwa doch ???

 

also bitte nicht lachen bin halt neu auf diesem gebiet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@C_stoff_28

 

Das Keywelt-Image ist alles, was Du auf die Box flashen mußt.

Das enthält also schon das Linux und die Oberfläche dafür. Also

einfach das Image aus dem DL-Bereich holen, den Flash-Assistenten

nehmen und das Image draufbrutzeln. Das alte brauchst Du vorher

nicht auszulesen. Die UCodes sind im KW-Image auch schon drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast C_stoff_28

So das ist ja einfach mit so einem tool

 

jetzt habe ich noch eine frage woran erkenne ich was für einen bootmanger ich drauf habe??

 

BMon 1.0 oder 1.2 auf der Box

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

@C_stoff_28

 

Du meinst sicher BMon. Einfach die ganz oben gepostete

Anleitung Schritt für Schritt abarbeiten.

...

Führt nun einen Reset durch (Pfeil-nach-oben und Standby Taste an der Box gleichzeitig drücken) und lasst dann nur die Standby Taste los.

Die Pfeil-nach-oben Taste haltet noch ein bisschen gedrückt bis eine Zahlenfolge im LCD erscheint.

Diese sollte in etwa so aussehen: 01DD10081 161608

 

Erklärung:

 

 

01: mID (hier Nokia)

DD: feID (Frontend)

10: Bmon Version (hier 1.0)

081: FPrev. Software-Revision des Frontprozessors (bei Bmon 1.0 als SWRev bezeichnet)

16: Ram intern (hier 16MB)

16: Ram extern (hier 16MB)

08: Flash (hier 8MB)

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast C_stoff_28

so habe eben nun den reset gemacht um zu sehen was für ein bom das ist es kam diese zahlenfolge

 

01dd10081320008

 

bin soweit das es ein bom 1.0 sein muss liege ich da bei richtig??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...