Jump to content

Durchlauferhitzer defekt???


Gast walisch

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

hab wieder ein Problemchen mit mir am rumschleppen.... :blink:

 

hab mir nen DEH von Siebel Eltron vollelektronic gekauft (gebraucht)....heut angeschlossen...aber er geht net.....Strom drauf! OK

bei Durchfluß "klackt"er auch...doch er heizt net....ist ein Fachmann hier anwesend, der weiß, ob es noch irgendwelche Sicherungen oder ähnliches in dem Gerät gibt??? Druckminderer scheint i. O. zu sein..denn der Durchfluß ist Ok, und er reagiert ja auch auf Wasserdruck

 

dsc011950zj.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Brightpower
und er reagiert ja auch auf Wasserdruck

 

Bist du dir sicher das dein Wasserdruck ausreicht, hatte auch mal so ein Teil aber mein Wasserdruck reichte nicht aus. Also wieder ausgebaut und verhöckert.

bearbeitet von Brightpower
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo walisch

irgendwo in dem ding ist eine thermosicherung.

diese könnte ausgelöst sein.

ich kann es auf dem bild allerdings nicht erkennen.

es könnte z.b. die silberne röhre am heizelement sein.

schau mal nach, ob dort ein taster ist, den du betätigen kannst.

dieses reicht gewöhnlich, um den thermoschalter zurückzusetzen.

 

gruß

 

plaehboy

 

[edit on]

ansonsten probiere mal dieses blaue ding in dem runden mit den ganzen kabeln zu drücken :blink:

[edit off]

bearbeitet von plaehboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also es ist ein vollelektronischer....da ist der Wasserdruck so ziemlich egal.....reicht jedenfalls vollkommen aus!

 

hmmm da muss ich mal gucken, in dem runden Druckminderer rechts unten ist ein blauer Knopf, den sollte man bei Problemen eindrücken, der lässt sich aber nicht mehr drücken :blink::):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das runde schwarze mit dem blauen knopf scheint das thermoelement zu sein.

wenn es auslöst, springt der blaue knopf raus und muss zum wiedereinschalten eingedrückt werden.

wenn er eingedrückt ist, hat es entweder nicht ausgelöst oder ist defekt.

 

du kannst es aber kontrollieren:

messe die drei leitungen, die unten zur lüsterklemme gehen einzeln gegen den grün-gelben (PE).

dort muss an jeder leitung etwa230volt anliegen.

wenn dies in ordnung ist, messe die drei anderen leitungen - wenn dort ebenfalls etwa 230volt an jeder leitung anliegen ist der thermoschalter in ordnung.

 

dann dürfte das problem an der steuerung liegen und dort kann zumindest ich nicht mehr weiterhelfen.

 

gruß

 

plaehboy

bearbeitet von plaehboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo ihr hobby elektriker

 

als erstes sollte die zuleitung mindestens ein 5x4 quadraht sein wenn nicht sogar ein 5x6

 

der wohnungsbrand nach diesem bild ist vorprogrammiert

 

es sieht mir nach ein 5x 2,5 qudraht aus was du da angeschlossen hast

 

das bild kann aber auch irren ????

 

zum anderen sollte der blaue knopf am thermaschalter in der tiefe eingerastet sei

 

wenn ja sollte auch an den abgängen zur patrone 380 volt anliegen

 

gutes gelingen beim duschen :blink::)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das nicht sogar nur 1,5 quadrat ist.

ich komme gerade aus meiner werkstatt, und habe das selbe problem. allerdings weiß ich mittlerweile woran es liegt. bei mir ist eine heißspule abgeraucht.

 

mein 24KW erhitzer ist mit 6quadrat angeschlossen.und das darf auch nur eine gewisse länge haben.

wie schon gesagt, der wohnungsbrand bei dir steht direkt vor der Tür

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Redet hier von Hobbyelektriker und spricht selber von 380V die es schon seit Jahren nicht mehr gibt :)

 

Abgesehen ist der blaue thermorelais Schalter gerdrückt, und die Leitung sieht für mich nach einem 4 Quadrat aus wenn man sie mit den 6 Quadrat der abgehenden Leitung vergleicht.

 

Und den Tipp mit dem Messen an der Heizung kam auch schon :D

 

Also lieber erstmal besser lesen :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich kann euch beruhigen....es ist ein 4 Quadrat angeschlossen...vom Fachhandel, und der Heizungsbauer hat gesagt, er benutzt den auch beim Durchlauferhitzer!!!! also brennt mein haus net ab!!!! :blink:

 

der blaue Knopf am "Sicherheits-Druckbegrenzer" ist eingedrückt...und ich habe, wenn ich an dem Erdleiter (grün-gelb) messe....230 V auf allen Leitungen (braun, schwarz,schwarz)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber hast du auch wenn das Wasser läuft oben an der Heizung alle 3 Phasen anliegen ?

hmmmm...da "spinnt" mein Spannungsprüfer :D

 

der ziegt an allen 3 Leitungen nur kurz ein 12V flackern an :blink::):D:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber hast du auch wenn das Wasser läuft oben an der Heizung alle 3 Phasen anliegen ?

endlich mal wieder jemand, der beim thema bleibt....

 

homer hat recht.

 

dreh das warme wasser auf und messe oben an der heizpatrone ob an jeder klemme 230volt gegen PE bzw. 400V gegeneinander anliegen.

wenn das der fall ist, ist die heizung defekt.

 

links neben dem druckschalter unter den leitungen ist auch etwas, was ich nicht erkennen kann. der thermoschalter? ist da ein knopf dran?

unterhalb des weissen etikettes auf dem steuergerät sehe ich auch etwas, was ich nicht erkennen kann. mag dort ein resetknopf für die steuerung sein?

 

langsam geht mein fehler-nach-foto-analyse-latein aus :blink::):D

 

gruß

 

plaehboy

 

[edit on]

du warst schneller....

spinnt der auch, wenn du nochmal am druckschalter misst (ääähh messen tust :( )

 

[edit off]

bearbeitet von plaehboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

also an PE gemessen.....an den 3 weißen Leitungen oben am Heizkörper----kein Strom drauf bei eingeschaltetem Wasserdruck....

 

das Teil unter dem Aufkleber ist ein Loch, wo paar Pin´s drunter sind...und das andere Teil neben dem Druckmiderer....k.A. :blink::)

bearbeitet von walisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Elektronik sind Nummer aufgedruckt, von 1 bis 8.

1. Heizung ist zwischen 1 und 2

2. Heizung ist zwischen 3 und 4

3. Heizung ist zwischen 5 und 6

4. Heizung ist zwischen 7 und 8

 

Wenn das Wasser läuft sollte an den Heizungen Spannung liegen, diese kann auch schwanken, da die Elektronik dadurch die Heizleistung regelt. Liegt Spannung an und

das Wassser bleibt kalt kann man die Heizung auch mal mit dem Ohmmeter durchmessen.

Vorher natürlich den Strom abschalten.

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Redet hier von Hobbyelektriker und spricht selber von 380V die es schon seit Jahren nicht mehr gibt :(

 

Abgesehen ist der blaue thermorelais Schalter gerdrückt, und die Leitung sieht für mich nach einem 4 Quadrat aus wenn man sie mit den 6 Quadrat der abgehenden Leitung vergleicht.

 

Und den Tipp mit dem Messen an der Heizung kam auch schon :D

 

Also lieber erstmal besser lesen :D

ja homer1974 wie recht du hast

 

früher sagte man 220 volt / 380 volt

 

nun sagt man 230 volt / 400 volt

 

genau gesagt ist es sogar in beiden fällen etwas mehr

 

ich bitte um etwas nachsicht , :blink: wenn 1974 dein geb. jahr ist ! da habe ich meinen zettel der elektrotechnic schon in der tasche gehabt :)

 

in diesen sinne nichts für ungut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesem Modell müsste oben auf der Steuerungsplatine 2 SMD Leuchtdioden sein , eine müsste als Betriebskontrollanzeige leuchten und die zweite bei gemessenen Durchfluss , wenn gar nichts leuchtet ist meistens die Elektronik defekt .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast C_stoff_28

Wie lange war das teil denn abgeklemmt??

 

hatte das selbe problem mal bei einem kunden, der war 2 monate nicht angeschlossen und die heitz patrone war hin über!!

 

andere frage hast du das bevor du die sicherungen rein gemacht hast ohne strom laufen lassen und entlüftet?? wenn nicht ist die warscheinlichkeit groß das er hin über ist.

Im normal fall lohnt es sich aber bei diesem gerät nur die patrone zu wechseln ist billiger wie ein neuer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@walisch

 

Bist Du sicher, daß das ein DEH-21 ist? Ich hab grade mal bei Stiebel-Eltron nachgesehen, da gibt's sowas nicht (mehr?).

 

Wie alt ist'n das Teil?

Haste da 'ne Anleitung mit dazu? Eventuell sind da die Klemmenbelegungen der Heizung mit drin, bei meinem DHE-27 ist das jedenfalls so. Dann könntest Du die einzelnen Heizdrähte auf Durchgang prüfen (vorher komplett vom Stromnetz abklemmen!).

 

 

hmmmm...da "spinnt" mein Spannungsprüfer

 

der ziegt an allen 3 Leitungen nur kurz ein 12V flackern an

 

Das Flackern ist normal, die Heizpatrone wird im Pulsbetrieb gefahren. Je weniger das Ding heizen muß (abhängig von Kaltwasser-Zulauftemperatur und gewünschter Heißwassertemperatur), desto kürzer die Pulse. Da ist mit einem normalen Voltmeter/Spannungsprüfer kein Blumentopf zu gewinnen, vernünftige Anzeigen zu erhalten.

 

Und wie @C_stoff_28 schreibt: falls das Teil mal trocken eingeschaltet wurde bzw. nicht restlos(!) entlüftet war beim Einschalten, kann die Patrone hin sein. Das sind Blankdraht-Heizer, da reicht ein kleines Luftbläschen am Heizdraht, daß die durchbrennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das Teil ist schon ein paar Jährchen, und war auch 3-4 Jahre auuser Dienst!!!

 

es ist aber definitiv ein DEH 21

 

hab reichlich wasser durchlaufen lassen bevor Sicherungen wieder rein, so daß er nicht trockengelaufen ist !!!!

 

Schaltplan ist auch vorhanden!!!

 

scannen8pm.jpg

bearbeitet von walisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...