Jump to content

Was braucht man für guten Sound?


Aikonia

Empfohlene Beiträge

  • 1 month later...

Ton der DBox mit einem optischen Kabel (Toslink - bei Ebay spotbillig). Ebenso beim DVD-Player. Evtl. hat der aber auch ein Chinchkabel für den digitalen Ton.

 

Bild hängt stark vom verwendeten Fernseher und AV-Receiver ab. Optimal wäre beim DVD-Player YUV (3 Chinchkabel) Macht aber nur Sinn, wenn der Fernseher/Beamer das auch kann. Nächstbeste Lösung wäre RGB, dann S-VHS. Da viele Fernseher mit RGB Eingang intern nur mit SVHS arbeiten (also reiner Marketing-Beschiss), ist dies die einfachste und pragmatischste Lösung:

 

DVD->AV per SVHS Kabel (Hosidenstecker).

DBox ->AV per Scart-SVHS Adapter. Mit Tricks und Umbau (Suchfunktion) kann die DBox auch YUV!

 

Falls Du aber einen AV-Receiver hast, der Scartbuchsen hat (also keinen echten, sondern so ein Billigteil ;) ) ist es ganz einfach:

 

Alles per Scart verbinden und alles auf RGB schalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur dann kannst Du das OSD des Receivers gleichzeitig mit dem Bild am Bildschirm sehen. Und nur dann schaltest Du Bild und Ton gleichzeitig um. Ausserdem gehen Dir irgendwann die Anschlüsse am Fernseher aus, wenn die viele Geräte hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur dann kannst Du das OSD des Receivers gleichzeitig mit dem Bild am Bildschirm sehen. Und nur dann schaltest Du Bild und Ton gleichzeitig um. Ausserdem gehen Dir irgendwann die Anschlüsse am Fernseher aus, wenn die viele Geräte hast.

Richtig, die Anschlüsse gehen mir eigentlich jetzt schon aus am TV.

Also dann werd ich wohl auch das Bild durch den AV schleifen.

 

Thx schon mal.

 

 

Edit:

Und noch ne Frage, wenn ich jetzt DVD und Dbox Videosignal n den AV schleuse, muss dan jeweils ein Videosignal für Dbox und eins für DVD an den Fernseher, oder geht nur ein einziges Signal zum TV?

bearbeitet von fabolous
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten so:

Ein Anschluss des Fernsehers für den AV-Receiver reservieren. Damit kannst Du dann alle Geräte nutzen, die am AV angeschlossen sind.

 

Die am häufigsten benutzten Geräte (z.B. DBox) zusätzlich direkt an den Fernseher. Damit kann man auch ohne AV-Receiver fernsehen und zusätzlich das optimale Bild nutzen (z.B. RGB ohne Umwege über den Receiver). Man kann dann auch trotzdem den AV-Receiver nutzen, aber das Bild direkt ohne Umweg schauen (OSD geht dann natürlich nicht).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...