Jump to content

November V3 & Ringbuffers


Gast Festusfbi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wenn ich mehr als ca 60 Ringbuffers einstelle, hängt sich Box beim streamen auf. Beim NG-Image konnte ich locker ohne Probs auf 80 Ringbuffers schalten. Ist das Image bereits von Haus aus voller oder woran liegt das ?

 

 

Gruss & frohe Weihnacht !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das kann gut sein, daß das Keywelt Image mehr RAM braucht, als das NG Image, ich habs mir noch nicht angesehen,

aber das hängt viel vom verwendeten sectoionsd und dessen Einstellungen bezüglich Cache Zeit ab.

 

Auch mögen andre Ursachen mit reinspielen, da test ich grad recht intensiv dran rum.

 

Aber um mal auf das ursprüngliche Problem zurück zu kommen, wenn man zum Streamen

nen Ringbuffer von 80 benötigt, dann wäre es sinnvoll mal der Ursache auf den Grund zu gehen.

Der Ringbuffer dient dazu Netzwerk Einbrüche zu kompensieren. Ist aber kein Allheilmittel.

Bei mir steht der auf 30 und ich hab da null Probeleme.

 

Vielleicht könntest Du Dir mal hierzu diesen Test ansehen:

http://www.keywelt-board.com/index.php?showtopic=47601

 

Das könnte bisl Klarheit schaffen.

 

Auch Dir frohe Weihnachten :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den Ringbuffer im Nov.V3 auch auf 80 stehen(damit hatte ich in vorangegangenen Images gute erfahrungen gemach, da mein Router nicht viel taugt).

Bei mir läufts. Ich hab allerdings auch 64 mb Arbeitsspeicher in der Box. Vielleicht hat es ja was damit zu tun.

 

Gruß m586.

bearbeitet von m586
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den Ringbuffer im Nov.V3 auch auf 80 stehen(damit hatte ich in vorangegangenen Images gute erfahrungen gemach, da mein Router nicht viel taugt).

Bei mir läufts. Ich hab allerdings auch 64 mb Arbeitsspeicher in der Box. Vielleicht hat es ja was damit zu tun.

 

Gruß m586.

:angry: 64 MB?

Gibt es so unterschiedliche Ausstattungsvarianten?

Ich habe schon was von 16, 32 und jetzt 64 MB RAM gelesen.

Oder kann man das nachrüsten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Worschter

 

Ich bin zwar Linux-User aber die wsize/rsize hängt auch vom Router ab(falls einer benutzt wird). Bei meinem Router hat sich eine wsize/rsize von 32768/4096 als Beste erwiesen(Netztest benutzt). Das muß aber jeder selbst austesten.

 

Gruß m586.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da spielen so viele Faktoren mit rein, daß man die richtigen Einstellungen immer

an seinem eignen System testen muss. Ne allgemeingültige Einstellung gibt es da leider nicht.

 

Aber um was es hier eigentlich ging sind nicht die brauchbarsten Werte sondern, welche Werte überhaupt

einstellbar sind, bzw. welche Windows akzeptiert. Die ganzen "normalen" Windows Versionen stellen

bei wsizes > 8192 immer die 8192 ein.

 

Von Linux her kenne ich diese Beschränkung garnicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...