Jump to content

[SUCHE] Smartmouse mit Netzteil


Empfohlene Beiträge

Magste und kannste selber basteln?

 

Hier Smartmouse im Eagle, geht fix, ist billig

und passt zum Thema SAT-Technik, früher

musste man sich fast alles selbst bauen, heute

zum glück nicht mehr alles :angry:

 

An der Stelle sei noch gesagt das es die Arbeit von Reversis ist!

Reversis_SmartMouse_V5a.zip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich bräucht auch noch son einfaches Teil.....als CS-Server Kartenleser....Mit Eagle umgehen kann ich, Platinen ätzen auch....aber wo zum Teufel bekomm ich den Kartenschacht dafür her ? Bei Reichelt hab ich nix gefunden....in der Conrad-Apotheke  :angry: wohl auch nicht, oder ?

 

KK

Ich glaub du suchst das hier...

 

Art Nr. 18 96 18 - 77 bei Conrad

bearbeitet von MrNiceGuy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab da noch ein paar Fragen? Auf dem Schaltplan sind einige Kondensatorenausgänge nicht verschaltet, werden die dann auf Masse gelegt?

Und womit ist der Pin 16 des IC 1 verbunden?

 

Sorry für die dummen fragen aber ich bin da nicht so ganz fit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

den Kartenschacht findest du wirklich bei Conrad, und wie es

sich für ne Apotheke gehört hat das gute ding auch einen

mächtig stolzen Preis. Ich finde 5€ sind dafür einfach zu

viel, aber woanders hab ich auch keinen gefunden..

 

Reichelt hatte denn mal im Angebot, aber das ist ne weile her.

 

@Mr.NiceGuy,

 

ich hab anfangs auch verdutzt geschaut, aber wenn du vor dem plotten "ratsnest"

im eagle einstellst, wird der freie Platz als Masse benutzt, und somit liegen

alle nicht angeschlossenen Pins dann auf Masse :angry:

Hab das mal vergessen und die Masseleitungen dann von Hand, via

Drahtbrücken nachgezogen, geht auch, sieht aber sche***e aus :lol:

 

MFG Norax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mr.Nice,

 

wenn ich mal wieder mein Lötbad aufbereite kann ich dir so

ne kleine locker mitmachen, da ich aber momentan mi

sehr vielen Projekten bedient bin, wird das nicht in absehbarer

Zeit der Fall sein.

 

Besorg dir docheinfach das Ätzmittel und den Entwickler bei Reichelt,

kostet Round about 10€ und hält für einige Platinen. Die Lösungen

musst du auch nicht wegkippen etc. sondern kannst sie öfters verwenden.

 

Platinenmaterial und Bauteile werden auch so nen 10er kosten.

 

Zusammen also 20€, dafür solltest auch ne Smartmouse so bekommen,

aber wo ist denn da der Spaß :angry: Zumal du, wenn du einmal

den dreh raus hast, dir ständig deine eigene Hardware bauen kannst.

 

Es gibt Unlooper, die es bis dato nicht zu kaufen gibt, und das sind meistens

genau die Geräte, die für uns und unsere Karten sehr von nutzen sind,

wenn du verstehst was ich meine :lol:

 

MFG Norax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube dann werde ich mich mal mit dem ätzen beschäftigen.

Damit werden einem ja wirklich viele Möglichkeiten eröffnet.

Außerdem geht es mir wirklich darum mal wieder selber ein bisschen zu batseln und nicht nur immer alles vorgesetzt zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MrNiceGuy

 

Deine o.g. Artikelnummer zeigt auf 14pol. IC-Sockel... :angry:

 

Aber da jemand geschrieben hat das es die Teile auch da gibt, hab ich selber gesucht :

 

Artikelnummer 730513-62 ist ein Schacht mit Öffner-Kontakt für 4,95 und

730521-62 ist ein etwas höherwertiger für 8,95, allerdings mit Schließerkontakt und glaub ich, somit nicht zu gebrauchen...

 

THX

KK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...