Jump to content

Harddisk Reaparieren


Squal1982

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem, ich habe eine ca. 5Jahre alte FP Maxtor Model1 32049H2 20GB.

Durch einen Netzteil Fehler hat die FP zuviel Strom bekommen und mir sind drei Bauteile auf der FP durchgebrannt.

Ich habe schon ge googelt nur da bekomme ich nur Firmen die die Daten auf DVD brennen. Man bezahlt dort pro GB und das sind rund 2000 Euro!!!

Kann ich von einer gleichen FP die Platine abschrauben und auf meine wieder draufsetzten??? Wird das funktionieren oder muss ich mich von den wichtigen Daten endgültig trennen???

Danke schon in voraus

bearbeitet von Squal1982
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Ausfallgrund Überspannung war, hast Du gute Chancen, dass die eigendliche HD mit Köpfen und Motoren noch intakt ist, ich würde den Tausch der Controller-Platine probieren, wenn eine identische zur Verfügung steht. (sinnvollerweise die Daten der "Organspenderplatte" vorher sichern!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt hier im board schon so einen thread. ich glaub g-force hatte den erstellt...

 

er hatte wohl ein ähnliches problem, hat es aber soweit ich mich erinnern kann durch austausch einiger bauteile geschafft die daten zu sichern.

begib dich doch mal auf die suche, ich bin jetzt zu faul :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe es vor einen halben jahr nit einer maxtor gemacht. ging problemlos. platinen der beiden hd abnehmen (meist ein/zwei schrauben und die kabelverbindung). spender platine an alte hd anschliessen, fertig. daten dann sofort sichern, denn wer weiss wie lange das so gut geht, denn die spender platine ist ja nun auchg schon alt ...

 

das schwierigste ist bei ebay eine baugleiche zu finden. einfach den verkäufer nach seriennummer/herstellung monat/jahr fragen.

 

jürgen

bearbeitet von drjv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo Leute,

heute Kamm die post mit der HD. Die platte ist identisch der unterschied ist nur bei folgendem: Meine alte hat 17PCBA und die Spender hat 15PCBA alles andere ist gleich.

Nach dem Tausch der Platinen funktioniert die FP auch. Also sie läuft ich kann sie hören. Allerdings wird sie von meinen PC nicht erkannt. Kann man da was machen oder muss ich weiter suchen die wirklich alles das gleiche hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

heute Kamm die post mit der HD. Die platte ist identisch der unterschied ist nur bei folgendem: Meine alte hat 17PCBA und die Spender hat 15PCBA alles andere ist gleich.

Nach dem Tausch der Platinen funktioniert die FP auch. Also sie läuft ich kann sie hören. Allerdings wird sie von meinen PC nicht erkannt. Kann man da was machen oder muss ich weiter suchen die wirklich alles das gleiche hat.

Auch wenn dir das jetzt nicht viel hilft, aber was lernen wir für die Zukunft aus so einem Vorfall?

 

DATENSICHERUNG! Regelmäßige Backups.

 

Was erkennt dein PC denn nicht?

Also das BIOS erkennt erst gar keine Platte?

Häng mal nur diese eine Platte an den Controller.

Oder häng sie mal bei einem Kumpel an den Rechner.

Wenn der die Platte auch nicht "findet", gehts wohl nicht.

 

Ob eine vollkommen identische Platine dir weiterhilft, wird dir hier niemand sagen können. Entweder ausprobieren, riskieren und Pech haben und es direkt bleiben lassen. Das musst du selber wissen, wie wichtig dir die Daten sind.

Es kann ja genauso gut sein, dass die Mechanik der Platte auch schon einen weg hat durch die Überspannung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

heute Kamm die post mit der HD. Die platte ist identisch der unterschied ist nur bei folgendem: Meine alte hat 17PCBA und die Spender hat 15PCBA alles andere ist gleich.

Nach dem Tausch der Platinen funktioniert die FP auch. Also sie läuft ich kann sie hören. Allerdings wird sie von meinen PC nicht erkannt. Kann man da was machen oder muss ich weiter suchen die wirklich alles das gleiche hat.

Wird sie im Bios schon nicht erkannt oder was? Wenn sie im Bios schon nicht erkannt wird würde ich fast darauf tippen daß die 2 Controller unterschiedlich sind. Oder Du hast beim Controllertausch irgendwas "falsch" gemacht, bzw. irgendein Pin hat keinen Kontakt oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hol dir mal die prüfsoft vom Hersteller für die HD .. die kümmert sich nicht ums bios und greift direkt auf den controller zu.. wenn die die hd nicht findet ,wird wohl auch die kopfmechanik eins bekommen haben ..

Hörst du den ein arbeiten der köpfe beim anschalten ?? jede platte macht beim einschalten einen selbstest ... auch der köpfe..

dann kannst du mal im bios die daten der hd von Hand eintragen ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Also die FP bei einschalten macht ein selbstest. Ich höre wie sie am arbeiten ist und das normal, ohne das es irgendwie knackt oder quitsch.

Vieleicht liegt es daran das ich sie in meinen USB gehäuse ausprobiert habe??? Ich werde die mal richtig einbauen mal sehen was passiert.

Erstmal danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Festplatten ist es ja so, dass das Beriebssystem der Platten auch auf diesen gespeichert ist (ausserhalb des user spaces), auf der Steuerplatte ist nur ein Bootloader, wenn dieser durch die andere Revision nicht zur Platte passt, geht´s nicht.

 

Eine Möglichkeit, neben einer revisionsgleichen Steuerplatte, wäre zu schauen, ob es für "neue" Platte ein Updatefile beim Hersteller gibt, dass sie auf die gleiche Revision setzt, wie die defekte Platte hat, erst dann "verheiraten".

 

Wenn die Überspannung einen der Köpfe/Kopfverstärker zerrissen haben sollte, ist allerdings alles vergebens.

 

Der Tipp mit der Diagnosesoftware ist auch ein guter Weg, um zu prüfen, ob die Platte überhaupt angesprochen werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...